INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Lexikon"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Interne Management Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision control Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken marisk Revision Auditing cobit Aufgaben Interne Revision Vierte MaRisk novelle Standards

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz
    …Die Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision gehören zu den verbindlichen Elementen der Internationalen Grundlagen für die… …berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework – IPPF). Nach den Verlautbarungen des Institute of Internal… …. Promotes organizational improvement. Die Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision sind durch das Deutsche Institut für Interne… …Praxis der Internen Revision lautet (vgl. DIIR 2015): Zeigt Rechtschaffenheit Zeigt Sachkunde und berufsübliche Sorgfalt Ist objektiv und… …Praxis der Internen Revision sind neben der Definition der Internen Revision, dem Ethikkodex und den Internationalen Standards für die berufliche Praxis… …der Internen Revision (Standards) Bestandteil der verbindlichen Elemente der internationalen Berufsgrundlagen (International Professional Practices… …Praxis der Internen Revision 2015… …Revision e.V. (DIIR), Frankfurt am Main, nach Abstimmung mit der österreichischen Arbeitsgemeinschaft Interne Revision (ARGE IR), Wien, und mit dem… …Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR), Zürich übersetzt worden. Die autorisierte deutsche Übersetzung der Grundprinzipien für die berufliche… …(IIA Austria), Wien und Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.): International Grundlagen für die berufliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufzeichnung von Informationen (IPPF Nr.2330)

    Dr. Oliver Bungartz
    …für die berufliche Praxis der Internen Revision gehört. Nach dem Praktischen Ratschlag 2330-1 werden Informationen, Analysen und Grundlagen für… …Schlussfolgerungen und Prüfungsergebnisse in Arbeitspapieren der Internen Revision dokumentiert. Die Arbeitspapiere werden von Führungskräften überprüft und dienen der… …Organisation unterscheiden sich Arbeitspapiere in Hinblick auf Inhalt, Aufbau und Systematik. Aufgabe des Leiters der Internen Revision ist es, Richtlinien für… …Praktischen Ratschläge sowie die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (www.theiia.org oder www.diir.de). Literatur… …Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.): Internationale Standards und Praktische Ratschläge für die berufliche Praxis der Internen Revision 2011… …Der Praktische Ratschlag „2330-1 Aufzeichnung von Informationen“ (2330-1 Documenting Information) unterstützt die Interne Revision bei der… …Anwendung des Standards „2330 Aufzeichnung von Informationen“ (2330 Documenting Information), der zu den Ausführungsstandards der Internationalen Standards… …gleichzeitig eine Grundlage für Prüfungsergebnisse sowie für die Qualitätssicherung. In Anhängigkeit vom Prüfungsauftrag und den Anforderungen der… …Wirtschaftlichkeit der Prüfung und erleichtern die Delegation von Prüfungshandlungen. Für den vollständigen Text des Praktischen Ratschlags „2330-1 Aufzeichnung von… …Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien und Schweizerischer Verband für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Regelmäßige fachliche Weiterbildung (IPPF Nr.1230)

    Dr. Oliver Bungartz
    …der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision gehört. Der Praktische Ratschlag 1230-1 verpflichtet Interne Revisoren… …berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind Inhalte der regelmäßigen berufsbezogenen Weiterbildung (Continuing Professional Education – CPE). Die… …berufliche Praxis der Internen Revision 2011… …Revision bei der Anwendung des Standards 1230 Regelmäßige fachliche Weiterbildung (1230 Continuing Professional Development), der zu den Attributstandards… …(1230 Continuing Professional Development) vgl. die Praktischen Ratschläge sowie die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen… …Der Praktische Ratschlag „1230-1: Regelmäßige fachliche Weiterbildung (1230-1 Continuing Professional Development)“ unterstützt die Interne… …, sich regelmäßig fort- und weiterzubilden. Prüfungsgrundsätze, Vorgehensweisen und Arbeitstechniken sowie die Internationalen Grundlagen für die… …Institute of Internal Auditors (IIA) sowie dem Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) angeboten werden. Die Weiterbildung sollte sich insb. auf… …Themen wie Führungs- und Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse (Governance, Risk and Compliance – GRC) in der eigenen Organisation… …Revision (www.theiia.org oder www.diir.de). Literatur: The Institute of Internal Auditors (IIA): International Professional Practices Framework (IPPF)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision

    Dr. Oliver Bungartz
    …Bestandteil der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework – IPPF) aber immer… …2015, Glossary). Der Beruf der Internen Revision wird von sachkundigen Personen ausgeführt, die ein fundamentales Verständnis der Geschäftstätigkeit… …, der Unternehmenskultur sowie der Systeme und Prozesse einer Organisation haben. Die Funktion der Internen Revision sorgt für Sicherheit in Bezug auf… …Zielerreichung der Organisation. Das Selbstverständnis und die Aufgabenstellung der Internen Revision haben sich in den letzten Jahren ständig weiterentwickelt… …in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Der allgemeine Trend in der Internen Revision geht weiterhin in Richtung qualitativ… …Ordnungsmäßigkeitsprüfungen an ihren Prüfungsaufgaben zu erhöhen (vgl. hierzu auch schon früh Biegert 1998, S. 58). Dennoch ist das der Internen Revision vom Vorstand, aber… …, Untreue und Betrug zu erfassen (vgl. Wilkinson/Rebmann 2001, S. 481). 2. Definition und Aufgaben Die Definition der Internen Revision ist vom… …Bereich der Unternehmensüberwachung hat die Arbeitsschwerpunkte der internen Revision von einer eher vergangenheitsbezogenen Kontrollinstanz zu einer die… …Revision erweitert worden. Die Mission der Internen Revision beinhaltet des primären Zweck und das übergeordnete Ziel: „To enhance and protect… …organizational value by providing risk-based and objective assurance, advice and insight“ (IIA 2015). Die Mission der Internen Revision ist durch das Deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR Revisionsstandard Nr. 3 - Qualitätsmanagement in der Internen Revision (IPPF Nr.1300)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Qualitätsmanagements Implementierungsphase Laufender Prozess Grundlagen für qualitätssichernde Arbeit der Internen Revision Zielsetzung… …Mit den DIIR Revisionsstandards greift das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) grundsätzliche und aktuelle Themen der Internen… …. 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision DIIR Revisionsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten DIIR Revisionsstandard Nr. 5… …: Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision Das Ziel des Qualitätsmanagements in der Internen Revision besteht… …: Qualitätsmanagement in der Internen Revision“ (die Inhalte des Revisionsstandards werden hier zusammenfassend dargestellt. Vgl. zu weiteren Einzelheiten den… …DIIR-Revisionsstandard Nr. 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision. Zuerst veröffentlicht in: Zeitschrift Interne Revision 2002, S. 214-224 und abrufbar unter… …des Qualitätsmanagements einer Internen Revision. Die Bestandeile und Einführung eines Qualitätsmanagementsystems werden beschrieben und die Grundlagen… …dieser Mindeststandards führt dazu, dass die Wirksamkeit der Internen Revision grundsätzlich als „unzureichend“ eingestuft wird. Die Mindeststandards sind… …angemessene quantitative und qualitative Personalausstattung. Der Prüfungsplan der Internen Revision wird auf Grundlage eines standardisierten und… …. Die Umsetzung der im Bericht dokumentierten Maßnahmen wird von der Internen Revision durch einen effektiven Follow-up-Prozess überwacht. Für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Internen Revision in Deutschland. Das DIIR wurde 1958 gegründet und hat mittlerweile über 2.000 Mitglieder aus allen Bereichen der Wirtschaft, Wissenschaft… …. Das DIIR versammelt erfahrene Personen im Bereich der Internen Revision und ist das größte Wissensnetzwerk für Interne Revisoren in Deutschland. Die… …Fortbildung von Mitarbeitern der Internen Revision. Zielsetzung des DIIR ist außerdem, die für die Prüfungs- und Beratungsaufgaben zuständigen Führungs- und… …Informationen über die Interne Revision Wissenschaftliche Forschung im Tätigkeitsbereich der Internen Revision Entwicklung von Revisionsgrundsätzen und… …erfahrene Führungskräfte der Internen Revision aus Industrie, Kreditinstituten, Versicherungen sowie Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen. Die… …Facharbeit wird in den Arbeitskreisen geleistet. Erfahrene Leiter und Mitarbeiter der Internen Revision beschäftigen sich dort mit der systematischen… …werden vom Institut Grundlagenwerke herausgegeben, wie z.B. die Grundsätze der Internen Revision, einem Muster-Revisionshandbuch und der… …Mitarbeiterentwicklung in der Internen Revision. Das Institut schreibt zudem an Universitäten, Fachhochschulen und vergleichbaren Forschungseinrichtungen den… …Förderpreis „Interne Revision“ aus. Dabei werden hervorragende Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit der Internen Revision u.a. in Unternehmen… …erfahrene Führungskräfte der Internen Revision aus Industrie, Kreditinstituten, Versicherungen sowie Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen vertreten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Certified Internal Auditor (CIA)

    Dr. Oliver Bungartz
    …aus folgenden drei Teilbereichen, welche unabhängig voneinander bewertet werden: Teil 1: Grundlagen der Internen Revision Verbindliche… …kontinuierlich an die sich ständig wandelnden Anforderungen der Internen Revision angepasst wurde. Die weltweite Anerkennung des CIA-Zertifikats dient u.a. auch… …Richtlinien des IPPF (35-45 %): Definition der Internen Revision, Ethikkodex und Internationale Standards IKS und Risikomanagement (25-35 %)… …Beurteilung der Relevanz, Vollständigkeit und Qualität von Beweisen Teil 2: Arbeitsmethoden der Internen Revision Revisionsdurchführung (40-50 %)… …: Strategische und operative Rolle der Internen Revision sowie Erstellung eines risikoorientierten Prüfungsplans Durchführung spezifischer… …: Identifikation, Handhabung und Kontrolle von typischen Fraud-Risiken Teil 3: Wissenselemente der Internen Revision Governance und Wirtschaftsethik… …über ein Fachwissen, welches alle Bereiche der Internen Revision erfasst. Neben dem Hauptzertifikat des CIA bietet das IIA noch weitere… …beherrschen. Die CIA-Zertifizierung richtet sich nicht nur an die Leiter der Interne Revision, sondern bietet einen beruflichen Vorteil für Interne Revisoren… …zur Stärkung des internationalen Berufsprofils der Internen Revisoren. Bei der Prüfung zum CIA werden aktuelle Revisions- und Kontrolltechniken in… …Theorie und Praxis sowie das Urteilsvermögen der Internen Revisoren in unterschiedlichen Prüfungssituationen getestet. Als Grundlage für die einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Institute of Internal Auditors (IIA)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Professional Practices Framework (IPPF) Mit den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional… …Berufsprofil der Internen Revisoren stärkt und für deren Interessen eintritt. Mit weltweit mehr als 180.000 Mitgliedern aus den Bereichen Interne Revision… …, interessierte Fachleute in Bezug auf Best Practices der Internen Revision an. Das IIA organisiert globale Veranstaltungen für Interne Revisoren aus allen… …wird deshalb von vielen als Ursprung der modernen Internen Revision bezeichnet. In 1941 veröffentlichte Victor Z. Brink das erste Fachbuch der… …Internen Revision. Zur gleichen Zeit startete John B. Thurston (Interner Revisor der North American Company in New York) mit der Etablierung eines… …. Services Das IIA bietet seinen Mitgliedern und insbesondere Leitern der Internen Revision folgende Dienstleistungen: Quality Services Ein… …hinsichtlich der Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision, die Definition der Internen Revision, der Internationalen Standards für die… …berufliche Praxis der Internen Revision (Standards) und des Ethikkodex. Außerdem beurteilt das Programm die Effektivität und Effizienz der internen… …theoretischen Vorlesungen auch die interaktive Bearbeitung von Fallstudien umfasst. Dabei werden Methoden, Techniken und Strategien der Internen Revision… …, Führung und Überwachung, Ethik und die sich wandelnde Rolle der Internen Revision. General Audit Management (GAM) Conference Die jährlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praktischer Leitfaden – Beurteilung der organisatorischen Führungs- und Überwachungsstruktur im privatwirtschaftlichen Sektor (IPPF Practice Guide

    Dr. Oliver Bungartz
    …bietet dem Leiter der Internen Revision Hilfestellung bei der Beurteilung der Führung und Überwachung im privatwirtschaftlichen Sektor und sollte i.V.m… …. folgenden Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards) verwendet werden: 2100 – Art der Arbeiten 2110 –… …berufliche Praxis der Internen Revision (Standards) definieren Führung und Überwachung als die Gesamtheit der Abläufe und Strukturen, die von der… …, Integrität und Verhalten, welche ein effektives Führungs- und Überwachungsumfeld unterstützen). 3. Rolle der Internen Revision bei der Bereitstellung von… …Geschäftsordnung der Internen Revision sollten die entsprechenden Verantwortlichkeiten geregelt sein. Der vorliegende Praktische Leitfaden stellt jedoch nur eine… …Aktivitäten konzentrieren Der Leiter der Internen Revision muss zusammen mit der Geschäftsführung/dem Überwachungsorgan festlegen, welcher Prüfungsansatz… …, um den gewählten Prüfungsansatz implementieren zu können. In der Planungsphase hat der Leiter der Internen Revision zudem festzustellen, ob auf die… …Arbeit anderer Prüfungsteams vertraut werden kann. Weitere Informationen dazu bietet der „Praktische Leitfaden – Verlassen der Internen Revision auf andere… …Sektor vgl. die Praktischen Leitfäden sowie die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (www.theiia.org oder www.diir.de)… …(International Professional Practices Framework – IPPF) für die Interne Revision und enthält eine ausführliche Anleitung für die Durchführung von internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interner Revisor - DIIR

    Dr. Oliver Bungartz
    …Nachweis über ihre Kenntnisse der berufsständischen Grundlagen hinsichtlich Standards, Methodik und Arbeit der Internen Revision erlangen möchten. Zusätzlich… …Der Titel „Interner RevisorDIIR“ vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) ist eine Zertifizierung für alle Interessenten, die einen… …Qualifikation wird eine unterschiedlich lange praktische Berufserfahrung vorausgesetzt. Beim Internen RevisorDIIR wird sowohl im Zuge der Prüfungsvorbereitung als… …Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung (Standards und Normen) Teil 3: Spezielle Prüffelder und -techniken (z.B. IT, Fraud… …, damit das geprüfte Wissen und die Fähigkeiten der Internen RevisorenDIIR aktuell bleiben und ggf. erweitert und angepasst werden. Literatur… …weist der Interne RevisorDIIR wichtige Kenntnisse in prüfungsnahen Spezialgebieten (wie z.B. IT, Fraud und Analytik) und wichtigen… …betriebswirtschaftlichen Feldern (z.B. Finanzierung, Kostenrechnung und Controlling bis hin zu Grundzügen der Managementstrategie und Unternehmenssteuerung) nach. Die… …Praxis beherrschen sowie über Urteilsvermögen in unterschiedlichen Prüfungssituationen verfügen. Die Prüfung zum Internen RevisorDIIR besteht aus folgenden… …Bestehen des Examens sind 75 % der erreichbaren Punktzahl von 100 erforderlich, wobei die Multiple-Choice-Fragen jeweils mit einem Punkt und die Essay-Fragen… …Monate (Akademiker) bzw. 24 Monate (Nicht-Akademiker) einschlägige Berufserfahrung im Bereich Interne Revision oder in vergleichbaren Bereichen (z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück