Die heutige Versicherungswirtschaft basiert auf drei Entwicklungslinien. Zu unterscheiden sind in diesem Zusammenhang die Versicherung auf genossenschaftlicher und staatlicher Basis sowie die Versicherung auf ökonomischer Grundlage. Das Grundprinzip der genossenschaftlichen Zusammenschlüsse des frühen Mittelalters war die gegenseitige Unterstützung im Schadenfall. Solche Zusammenschlüsse sind bereits für das Jahr 779 nachweisbar. In den Zünften der Handwerker und den Gilden der Kaufleute wurden in späteren Jahrhunderten bei Krankheit, Tod oder Invalidität bestimmte Leistungen gewährt (beispielsweise unentgeltlicher Arztbesuch).
Seiten 479 - 513
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.