Der Leitfaden soll in der Revision helfen, das Grundverständnis für die Inhalte und die Intention des Lieferkettengesetzes zu entwickeln. Dazu werden einige beispielhafte Prüfungsfragen angeboten, die ergänzend zu den Stichproben gestellt werden können. Es zeigt sich unter anderem: Ein Risikomanagementprozess ist auch bei jedem projekthaften Arbeiten aufzusetzen, um das Erreichen der Projektziele abzusichern.
Im ersten Teil geht es um den Anwendungsbereich des Lieferkettengesetzes, dessen Begriffe und Hauptprinzipien, Interpretationsspielräume, die gesellschaftliche Einbettung, die Projektevaluierung und die Einrichtung eines Risikomanagementsystems.Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Einrichtung des Risikomanagementsystems, den Risikoanalysen, dem Beschwerdeverfahren, den Präventions- und Abhilfemaßnahmen, der Dokumentation und der Berichtspflicht.
![]() |
Das 1x1 der Internen Revisionvon Michael Bünis und Thomas GossensHochwertige Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision erfordern, neben soliden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, die Berücksichtigung erprobter Verfahren und maßgeblicher Leitlinien im Revisionsprozess.
Die Checklisten für die praktische Umsetzung lassen sich in allen Branchen anwenden und weiterentwickeln: Ein perfektes Buch für (Quer-)Einsteiger und für die Vorbereitung auf Zertifizierungen. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.