INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
      • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2004 - Ausgabe 04/2004
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner Know how
  • Standards/Methoden
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 04 2004 - Ausgabe 04/2004
Dokument Prüfung des Beschwerdemanagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Kreditinstitute Risikomanagement IT Checkliste Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Grundlagen der Internen Revision control Banken Vierte MaRisk novelle marisk Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Prüfung des Beschwerdemanagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision

  • Dr. oec. Jan-Erik Walter
  • Dipl.-Kfm. Dirk Hippner

Eine wesentliche Aufgabe der Internen Revision ist es, durch ihre Prüfungs- und Beratungsleistungen einen positiven Wertbeitrag für das eigene Unternehmen zu erbringen. Dieser „Add Value Ansatz“ wird unterstützt, indem die Sicherstellung einer effektiven und effizienten Strategieumsetzung und die Beurteilung sowie die Verbesserung von Geschäftsprozessen für eine Steigerung des Unternehmenswertes eine größere Rolle für die Revisionstätigkeit spielt.

So stellt sich der Wert eines Unternehmens nicht allein durch die in der Bilanz abgebildeten Werte dar, sondern umfasst vielmehr auch nicht bilanzierbare intellektuelle und immaterielle Werte wie motivierte Mitarbeiter, schnelle und kalkulierbare interne Prozesse, Informationen und Wissen, akzeptierte Produkte und Dienstleistungen sowie zufriedene und treue Kunden. Für die Erreichung der strategischen Unternehmensziele sind diese Faktoren häufig viel erfolgskritischer als der Einsatz des bilanziellen Anlagevermögens. Bedingt durch eine steigende Wettbewerbsintensität und den schnellen technologischen Fortschritt gewinnen die „weichen“ Faktoren in Zukunft noch weiter an Bedeutung. Für die Unternehmenssteuerung wurden bereits in den 90-er Jahren ausgewogene Kennzahlensysteme (Balanced Scorecard) etabliert, die neben einer finanzwirtschaftlichen Perspektive, auch die prozessorientierte Perspektive, die Lern- und Entwicklungsperspektive sowie die Kundenperspektive der Unternehmen stärker in den Mittelpunkt rückten.

Die Autoren möchten mit dem vorliegenden Artikel die Leserschaft anregen, eigene Erfahrungswerte aus der Prüfung der Umsetzung von Geschäftsstrategien vorzustellen. Im Folgenden gehen wir auf einige Grundlagen für ein Beschwerdemanagement als Voraussetzung für eine erfolgreiche Kundenbindung ein und stellen im Rahmen eines Prüfungsleitfadens einen möglichen Prüfungsansatz vor.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2004.04.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7814
Ausgabe / Jahr: 4 / 2004
Veröffentlicht: 2004-08-01

Seiten 147 - 152


Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 6 Seiten
€ 9,15*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück