Für Industrieunternehmen ist und bleibt das Ausland für Investitionen attraktiv. 45 % der Industriebetriebe planten 2014 ein Engagement außerhalb von Deutschland (2013: 46 %). Das hohe Niveau der Auslandsaktivitäten setzt sich damit fort (Quelle: DIHK-Umfrage „Auslandsinvestitionen in der Industrie 2014“).
Die Hauptbeweggründe für die Expansion ins Ausland sind zum einen die Erschließung und Durchdringung ausländischer Märkte, zum anderen unverändert auch die Hoffnung, im Ausland kostengünstiger produzieren zu können. Dabei trägt das Engagement im Ausland auch dazu bei, Arbeitsplätze im Inland zu sichern.
Ist die grundlegende unternehmerische Entscheidung zum Gang über die Grenze gefallen, ist zunächst zu klären, in welcher Form die Auslandsinvestition vorgenommen werden soll. Die Beantwortung dieser Frage hängt u. a. davon ab, was konkret das Ziel der Auslandsinvestition ist und mit welcher Investitionsart sich dieses am ehesten erreichen lässt. Wenn auch nicht allein ausschlaggebend, so doch von einigem Gewicht ist dabei die Frage nach den steuerlichen Auswirkungen bzw. Gestaltungsmöglichkeiten des ausländischen Engagements. Nach dem Gang über die Grenze sind laufend die steuerlichen Auswirkungen des grenzüberschreitenden Engagements im Auge zu behalten. Besonders die Besteuerung grenzüberschreitend tätiger Arbeitnehmer stellt dabei häufig eine große Herausforderung dar.
Aber nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen zieht es ins Ausland. Die Gründe hierfür sind vielfältig. So können berufliche oder private Gründe für einen Wegzug aus Deutschland sprechen. Gerade bei vermögenden oder einkommensstarken Personen oder Familien wird aber auch immer wieder ein steuerlich motivierter Wegzug in Betracht gezogen.
Wir als auf den Mittelstand spezialisiertes Beratungsunternehmen wollen Ihnen mit der hier vorliegenden Broschüre einen ersten Eindruck davon geben, welche steuerlichen Besonderheiten, Chancen und Risiken ein Gang über die Grenze mit sich bringen kann. Wir begleiten Sie gern sowohl in der Phase der Vorbereitung als auch bei der Umsetzung und freuen uns, Sie mit weiterführenden Informationen und Gestaltungsvorschlägen unterstützen zu dürfen.
Durch unsere weltweite Vernetzung können wir Ihnen nicht nur kompetent als Berater zur Seite stehen, sondern Sie auch bei der Herstellung von internationalen Kontakten zu Anwälten, Notaren, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern im jeweiligen Land Ihres Interesses unterstützen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.