INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner Know how
  • Standards/Methoden
Dokument Gang über die Grenze ► Dieses Dokument downloaden

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Management marisk Governance IPPF Framework Revision Meldewesen Standards Funktionstrennung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit Aufgaben Interne Revision
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Gang über die Grenze

Für Industrieunternehmen ist und bleibt das Ausland für Investitionen attraktiv. 45 % der Industriebetriebe planten 2014 ein Engagement außerhalb von Deutschland (2013: 46 %). Das hohe Niveau der Auslandsaktivitäten setzt sich damit fort (Quelle: DIHK-Umfrage „Auslandsinvestitionen in der Industrie 2014“).

Die Hauptbeweggründe für die Expansion ins Ausland sind zum einen die Erschließung und Durchdringung ausländischer Märkte, zum anderen unverändert auch die Hoffnung, im Ausland kostengünstiger produzieren zu können. Dabei trägt das Engagement im Ausland auch dazu bei, Arbeitsplätze im Inland zu sichern.

Ist die grundlegende unternehmerische Entscheidung zum Gang über die Grenze gefallen, ist zunächst zu klären, in welcher Form die Auslandsinvestition vorgenommen werden soll. Die Beantwortung dieser Frage hängt u. a. davon ab, was konkret das Ziel der Auslandsinvestition ist und mit welcher Investitionsart sich dieses am ehesten erreichen lässt. Wenn auch nicht allein ausschlaggebend, so doch von einigem Gewicht ist dabei die Frage nach den steuerlichen Auswirkungen bzw. Gestaltungsmöglichkeiten des ausländischen Engagements. Nach dem Gang über die Grenze sind laufend die steuerlichen Auswirkungen des grenzüberschreitenden Engagements im Auge zu behalten. Besonders die Besteuerung grenzüberschreitend tätiger Arbeitnehmer stellt dabei häufig eine große Herausforderung dar.

Aber nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen zieht es ins Ausland. Die Gründe hierfür sind vielfältig. So können berufliche oder private Gründe für einen Wegzug aus Deutschland sprechen. Gerade bei vermögenden oder einkommensstarken Personen oder Familien wird aber auch immer wieder ein steuerlich motivierter Wegzug in Betracht gezogen.

Wir als auf den Mittelstand spezialisiertes Beratungsunternehmen wollen Ihnen mit der hier vorliegenden Broschüre einen ersten Eindruck davon geben, welche steuerlichen Besonderheiten, Chancen und Risiken ein Gang über die Grenze mit sich bringen kann. Wir begleiten Sie gern sowohl in der Phase der Vorbereitung als auch bei der Umsetzung und freuen uns, Sie mit weiterführenden Informationen und Gestaltungsvorschlägen unterstützen zu dürfen.

Durch unsere weltweite Vernetzung können wir Ihnen nicht nur kompetent als Berater zur Seite stehen, sondern Sie auch bei der Herstellung von internationalen Kontakten zu Anwälten, Notaren, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern im jeweiligen Land Ihres Interesses unterstützen.

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.internerevisiondigital.de/ir_c_034

Vollständiges Dokument downloaden

Gang über die Grenze 32 Seiten, 351.89 KByte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück