INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste Datenanalyse Ziele und Aufgaben der Internen Revision IT Aufgaben Interne Revision control Prüfung Datenschutz Checklisten Risikotragfähigkeit IPPF Framework Vierte MaRisk novelle Revision Governance Management
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
CBOK-Studie  
24.01.2017

Frauen sind in der Internen Revision auf dem Vormarsch

ESV-Redaktion INTERNE REVISIONdigital
Immer mehr Frauen machen als Revisorin Karriere (Foto: contrastwerkstatt/Fotolia.com)
Die Zahl der Frauen mit Führungsaufgaben wächst stetig. Diese Entwicklung ist auch in den Internen Revisionen zu beobachten.
Frauen sind in der Internen Revision immer noch unterrepräsentiert. Aber, so das Fazit der aktuellen IIA-Veröffentlichung „Women in Internal Auditing”, sie holen auf. Neben der Frage nach dem aktuellen Standing ging es in der Studie auch darum herauszufinden, wie Frauen ihre Position in der Revisions-Branche weiter ausbauen können. Die Ergebnisse basieren auf der CBOK-Untersuchung, an der rund 15.000 Revisoren aus 160 Ländern teilgenommen haben.

Beruf der Revisorin wird beliebter

Das Resultat der aufgearbeiteten Statistiken mag vielleicht überraschen: Weltweit besetzen Frauen etwa ein Drittel aller Revisoren-Stellen. Im Durchschnitt stehen sie noch am Anfang ihrer Karriere, sind jünger als ihre männlichen Kollegen und (noch) seltener zertifiziert. Die Zahlen zeigen aber auch: Frauen sind in der Internen Revision seit einiger Zeit auf dem Vormarsch. Es ist daher nur eine Frage der Zeit, bis mehr Frauen auch im Top-Management ankommen werden. 

Die Stärken der Frauen

In der praxisorientierten Studie geben erfahrene Revisoren zahlreiche Tipps, wie sich Frauen auf ihre Fähigkeiten und ihre Ziele fokussieren können. „Klassische weibliche Stärken”, wie Multi-Tasking, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten seien wichtige Eigenschaften, die in modernen Internen Revisionen immer stärker gefragt sind.

CBOK-Studie

Die CBOK-Studie ist die umfassendste Umfrage zur Internen Revision und wurde in Deutschland federführend vom DIIR durchgeführt. Frühere Ergebnisse der Studie haben wir in der Vergangenheit auf INTERNEREVISIONdigital bereits veröffentlicht. So befasste sich der letzte Stakeholder Report mit der Frage, welchen Input sich Vertreter der Unternehmensführung und der Aufsichtsorgane von der Internen Revision versprechen.

Zusammenfassungen der Ergebnisse der Practitioner Reports zu den Teilbereichen Finanzwirtschaft, Risikomanagement, Fraud-Management sowie das Thema Combined Assurance können Sie hier noch einmal nachlesen. Die Ergebnisse zur Akzeptanz und Verbreitung von Standards finden Sie hier.

Die ausführlichen CBOK-Studien finden Sie unter diesem Link.

Weiterführende Literatur
In dem Sonderheft „50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision” werfen Hans-Jürgen Steuber und Fabienne Jaeger einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und in die Vergangenheit. In dem Artikel „Als Revisor unterwegs - damals und heute” geben ein sehr erfahrener „Revisor vom alten Schlag” und eine aktive „Revisorin der Next Generation” einen Ausschnitt aus dem Leben eines Revisors im Wandel der Zeit wieder.

Die ZIR steht Abonnenten von INTERNE REVISIONdigital kostenfrei zu Verfügung. Noch kein Abonnent? Testen Sie INTERNE REVISIONdigital vier Wochen lang gratis.

(ESV/ps)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück