INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Governance IPPF Framework Meldewesen IT Corporate Datenanalyse control Standards Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten cobit Unternehmen öffentliche Verwaltung Sicherheit
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
CBOK-Studie  
24.01.2017

Frauen sind in der Internen Revision auf dem Vormarsch

ESV-Redaktion INTERNE REVISIONdigital
Immer mehr Frauen machen als Revisorin Karriere (Foto: contrastwerkstatt/Fotolia.com)
Die Zahl der Frauen mit Führungsaufgaben wächst stetig. Diese Entwicklung ist auch in den Internen Revisionen zu beobachten.
Frauen sind in der Internen Revision immer noch unterrepräsentiert. Aber, so das Fazit der aktuellen IIA-Veröffentlichung „Women in Internal Auditing”, sie holen auf. Neben der Frage nach dem aktuellen Standing ging es in der Studie auch darum herauszufinden, wie Frauen ihre Position in der Revisions-Branche weiter ausbauen können. Die Ergebnisse basieren auf der CBOK-Untersuchung, an der rund 15.000 Revisoren aus 160 Ländern teilgenommen haben.

Beruf der Revisorin wird beliebter

Das Resultat der aufgearbeiteten Statistiken mag vielleicht überraschen: Weltweit besetzen Frauen etwa ein Drittel aller Revisoren-Stellen. Im Durchschnitt stehen sie noch am Anfang ihrer Karriere, sind jünger als ihre männlichen Kollegen und (noch) seltener zertifiziert. Die Zahlen zeigen aber auch: Frauen sind in der Internen Revision seit einiger Zeit auf dem Vormarsch. Es ist daher nur eine Frage der Zeit, bis mehr Frauen auch im Top-Management ankommen werden. 

Die Stärken der Frauen

In der praxisorientierten Studie geben erfahrene Revisoren zahlreiche Tipps, wie sich Frauen auf ihre Fähigkeiten und ihre Ziele fokussieren können. „Klassische weibliche Stärken”, wie Multi-Tasking, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten seien wichtige Eigenschaften, die in modernen Internen Revisionen immer stärker gefragt sind.

CBOK-Studie

Die CBOK-Studie ist die umfassendste Umfrage zur Internen Revision und wurde in Deutschland federführend vom DIIR durchgeführt. Frühere Ergebnisse der Studie haben wir in der Vergangenheit auf INTERNEREVISIONdigital bereits veröffentlicht. So befasste sich der letzte Stakeholder Report mit der Frage, welchen Input sich Vertreter der Unternehmensführung und der Aufsichtsorgane von der Internen Revision versprechen.

Zusammenfassungen der Ergebnisse der Practitioner Reports zu den Teilbereichen Finanzwirtschaft, Risikomanagement, Fraud-Management sowie das Thema Combined Assurance können Sie hier noch einmal nachlesen. Die Ergebnisse zur Akzeptanz und Verbreitung von Standards finden Sie hier.

Die ausführlichen CBOK-Studien finden Sie unter diesem Link.

Weiterführende Literatur
In dem Sonderheft „50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision” werfen Hans-Jürgen Steuber und Fabienne Jaeger einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und in die Vergangenheit. In dem Artikel „Als Revisor unterwegs - damals und heute” geben ein sehr erfahrener „Revisor vom alten Schlag” und eine aktive „Revisorin der Next Generation” einen Ausschnitt aus dem Leben eines Revisors im Wandel der Zeit wieder.

Die ZIR steht Abonnenten von INTERNE REVISIONdigital kostenfrei zu Verfügung. Noch kein Abonnent? Testen Sie INTERNE REVISIONdigital vier Wochen lang gratis.

(ESV/ps)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück