INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Governance IPPF Framework Meldewesen IT Corporate Datenanalyse control Standards Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten cobit Unternehmen öffentliche Verwaltung Sicherheit
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
DIIR-Kongress 2017  
20.07.2017

Fachtagung für Interne Revision in Dresden

ESV-Redaktion INTERNE REVISIONdigital
Besucher beim DIIR-Kongress in Dresden (Foto: DIIR e.V.)
Das größte und wichtigste Branchentreffen der Internen Revision im deutschsprachigen Raum findet in diesem Jahr vom 15. bis 16. November 2017 in Dresden statt. Es steht ein umfangreiches und inhaltsstarkes Programm zur Auswahl.
Mit knapp 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gilt der DIIR-Kongress als das Netzwerk-Treffen der Internen Revision. Bei der diesjährigen Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, sich in drei Plenarsitzungen, 60 Fachsitzungen sowie 16 Erfahrungsaustausch-Börsen über aktuelle und zukunftsorientierte Aufgabenschwerpunkte der Internen Revision in verschiedenen Wirtschaftszweigen zu informieren und gleichzeitig anstehende Fragen und Lösungen im Kollegenkreis zu diskutieren.

Fragen zum allgemeinen Revisionsmanagement, zur Revision, IT, der Digitalisierung oder aber auch zu rechtlichen Belangen, Compliance und Sicherheit werden gestellt und diskutiert.

Highlights des diesjährigen Kongresses

Thomas Sattelberger wird in diesem Jahr als Hauptredner auftreten. Der Ex-Telekom-Vorstand spricht über das Thema „Wieviel Revision verträgt ein Unternehmen?”. Suzanne Grieger-Langer gibt in einer Plenarsitzung Einblicke in das Thema „Profiling People - Die Macht der Menschenkenntnis” und was man daraus für die Interne Revision lernen kann. Zudem werden beim diesjährigen Kongress die Highlights der Enquete-Studie 2017 vorgestellt. In den Fachsitzungen halten erfahrene Referenten Vorträge zu aktuellen Themen, die die Revision beschäftigen und im Anschluss haben die Zuhörer die Möglichkeit, direkt Fragen an die Referenten zu stellen. Die Erfahrungsaustauschbörsen legen den Fokus auf Diskussionsrunden, in denen die Teilnehmer Ihre Fragen und Erfahrungen gemeinsam erörtern können.

Zielgruppe der Veranstaltung

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Führungs- und Fachkräfte der Internen Revision aus allen Branchen. Durch das breite Themenspektrum werden aber generell alle angesprochen, die sich für die Aufgaben und Ziele der Internen Revision interessieren. 

Ort und Anmeldung

Der DIIR-Kongress 2017 findet im Internationalen Congress Center in Dresden statt. Alle Informationen finden Sie auf der Homepage des DIIR. Dort können Sie auch bequem buchen – bis zum 8. September zu einem Frühbucherpreis. Für die Teilnahme gibt es 13 CPE Punkte.

Ausführliche Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Handbuch Interne Kontrollsysteme

Manipulationen, Datenleaks und Betrug: Betriebliche Unregelmäßigkeiten und Skandale sorgen immer wieder für hohe wirtschaftliche Schäden und empfindliche Vertrauensverluste. Zur Abwehr solcher Bedrohungen ist ein wirksames Internes Kontrollsystem (IKS) unverzichtbar – im Großkonzern wie im Mittelstand.  
Wie Sie Schritt für Schritt ein IKS zielgerichtet aufbauen und einsetzen, zeigt Ihnen Oliver Bungartz in der umfassend aktualisierten 5. Auflage des Standardwerks Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) - Steuerung und Überwachung von Unternehmen.
 

(ESV/ps)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück