INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance marisk Revision Meldewesen cobit Corporate Arbeitsanweisungen IPPF Revision Datenanalyse Arbeitskreis Kreditinstitute Sicherheit Interne Banken
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
09.07.2014

Enquête-Studie 2014 zur Internen Revision vorgestellt

Anfang Juli haben die Revisionsinstitute DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., das IIA Austria –Institut für Interne Revision Österreich und der SVIR – Schweizerischer Verband für Interne Revision die Ergebnisse der gemeinsam durchgeführten Langzeitstudie zur Revisionsarbeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass immer mehr Firmen ein systematisches Qualitätsmanagement in der Internen Revision eingeführt haben. Ferner zeigt sich, dass die Interne Revision als letzte Verteidigungslinie bzw. Prüfungsinstanz im Rahmen der Corporate Governance zunehmend in Unternehmen akzeptiert werde.
Die regelmäßige Befragung von Leitern der Internen Revision aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Rahmen der Enquête-Studie findet seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten (zuletzt 2011, siehe hierzu die Nachricht auf INTERNE REVISIONdigital vom 23. März 2012) statt. Dadurch bietet sie nach Meinung von Angela Witzany, Vorstandsvorsitzende des IIA Austria, die Möglichkeit einer „einzigartigen Langzeitstudie zur Rolle der Internen Revision im deutschsprachigen Raum (…)“. Insgesamt nahmen an der Befragung 450 Revisionsleiter teil. Wissenschaftlich begleitet wurde die Befragung durch die durch die DIIR-Stiftungsprofessur an der Universität Duisburg-Essen.

Die Ergebnisse der Studie, so Horst Pohl, stellvertretender Sprecher des Vorstandes des DIIR e.V., sollen „eine wertvolle Orientierungshilfe für die aktuelle und zukünftige Ausrichtung der Arbeit der Internen Revision, insbesondere auch für Vorstände und Aufsichtsgremien, die wichtigsten Stakeholder der Internen Revision“ liefern. Vor allem die Tatsache, „dass immer mehr Unternehmen ein systematisches Qualitätsmanagement in der Internen Revision eingeführt und die Rolle der Internen Revision damit gestärkt haben, ist (…) sicherlich auch für Vorstände und Aufsichtsgremien eine gute Nachricht“, ergänzt Dr. Robert Wagner, Vorstandsmitglied des DIIR e.V.

Three-Lines-of-Defense-Modell

Neu aufgenommen in der aktuellen Studie wurden Ergebnisse zu Fragen über das „Three-Lines-of-Defense-Modell“. Nach Meinung von Stephan Eggenberg, Präsident des SVIR, zeigen die Ergebnisse hierzu, „ (…) dass das Three-Lines-of-Defense-Modell in den Unternehmen angekommen ist und die Interne Revision seine Rolle als letzte Verteidigungslinie bzw. Prüfungsinstanz in der Corporate Governance weitgehend gefunden hat.“

Die Ergebnisse der Enquête-Studie 2014 sind als Broschüre beim DIIR –
Deutsches Institut für Interne Revision e.V., dem IIA Austria – Institut für Interne Revision Österreich und dem SVIR – Schweizerischer Verband für Interne Revision erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie hierzu auf den Seiten des DIIR. Die gesamte Pressemeldung können sie hier nachlesen.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück