Als ich letztes Jahr im Sommer die E-Mail von Herrn Prof. Herde in meinem virtuellen Briefkasten fand, war ich hocherfreut. Die Einladung zum Kongress des Digitalen Datenforums: ein Geschenk für mich. Der Blick über den Tellerrand, von dem in der mail die Rede war, der Gedankenaustausch zwischen Akteuren, die sich nicht in der gleichen Disziplin bewegen, die aber evtl. mit strukturell ähnlichen Problemen befasst sind, kann für beide Seiten befruchtend wirken. So das Credo der mail. Und ein Blick auf das Programm des DFDDA im Internet zeigte mir, dass wir tatsächlich mit ganz ähnlichen Strukturen ringen. Als mein Spezialgebiet hat sich in dreißig Jahren Wissenschaftsjournalismus der kritische Umgang mit unserem Gesundheitssystem herauskristallisiert.
Der Titel eines meiner Bücher dazu, „Die weiße Mafia“, mag im ersten Moment etwas reißerisch erscheinen. Vielleicht kann der folgende Text dazu beitragen, diesen Eindruck zu korrigieren.
Seiten 9 - 23
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.