INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner-Know-how
  • Standards/Methoden
Lexikon

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision IPPF marisk Aufgaben Interne Revision Interne Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Handbuch Interne Kontrollsysteme Kreditinstitute Datenanalyse Management Auditing Risikomanagement Unternehmen
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Certified Financial Services Auditor (CFSA)

  • Dr. Oliver Bungartz

Das Certified Financial Services Auditor (CFSA) Zertifikat ist eines der Spezialzertifikate des Institute of Internal Auditors (IIA) und richtet sich insb. an Interne Revisoren in den Bereichen Banken und Versicherungen, Wertpapierhandel-, Immobilien- und Investmentgesellschaften, Aufsichtsbehörden sowie anderen Organisationen im Finanzdienstleistungssektor.

Bei der CFSA-Prüfung werden Kenntnisse über spezielle Anforderungen und Ausprägungen der Internen Revision in allen Bereichen des Finanzdienstleistungssektors geprüft. Die Prüfung besteht aus vier Kerndomänen und einer Spezialdomäne, welche aus drei Bereichen wählbar ist:

  • Kerndomäne 1 – Revision von Finanzdienstleistungen (25-35 %): Internationale Berufsgrundlagen des IIA, Internes Kontrollsystem, Risikomanagement, Corporate Governance, Revisionsprozess (Planung, Prüfungsmethoden und -techniken, Risikoanalyse sowie Datenbeschaffung und -evaluation), IT, Jahresabschlussprüfung (Bilanz, Cash Flow sowie Gewinn- und Verlustrechnung)
  • Kerndomäne 2 – Finanzdienstleistungsprodukte (25-35 %): Darlehen/Kredit, Geldanlageformen, Investmentfonds, Rentengeschäfte, Derivate, elektronische Dienstleistungen, Cash Management, Aktien, Bonds, Rohstoffe, Sozialleistungen für Arbeitnehmer, Kapitalmarktprodukte, Wertpapierleihgeschäfte, Versicherungsprodukte, Fremdwährungsgeschäfte, Vermögensverwaltung und Geldmarktprodukte
  • Kerndomäne 3: Finanzdienstleistungsprozesse (25-35 %): Risikomanagement (Asset-Liability-Management, handelsbezogene Marktrisiken, Kredit- und Liquiditätsrisiken, operationelle Risiken, Wertberichtigungen nach Kredit- und Leasingausfällen, Rückstellungen), Übernahme von Krediten, Sicherheiten, Wertpapieren, Versicherungen, Börsengänge, Verbriefungstransaktionen, Treasury Operations, Back-Office-Geschäfte, Marketing, Verkauf und Vertrieb, Klagen und Rückgabeforderungen, Investitionen und Kapitalanlagen, Maklergeschäfte, Ratingberatung, Fusionen und Übernahmen sowie Darlehenstransaktionen
  • Kerndomäne 4 – Regulierendes Umfeld (25-35 %): Überblick die regulatorischen Rahmenbedingungen (Zentralbanken, Versicherungsaufsicht und Wertpapierregulierungsbehörden), Gesetze und Vorschriften (Antidiskriminierung, Baufinanzierung / Bauspardarlehen, Eigenkapitalunterlegung, Insidertransaktionen, Offenlegungspflichten, Self-Assessment, Anlegerschutz, Datenschutz und Geldwäsche), Geld und Bankwesen (Börsen und andere Finanzmärkte, Auswirkungen von Zinsänderungen, Geldtheorie)
  • Spezialdomänen (20 %):
    • Banken: Produkte, Prozesse und regulierendes Umfeld
    • Versicherungen: Produkte, Prozesse und regulierendes Umfeld
    • Wertpapiere: Produkte, Prozesse und regulierendes Umfeld

Ein Bewerber muss folgende Voraussetzungen erfüllen, um zur CFSA-Prüfung antreten zu dürfen:

  • Abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium und min. 24 Monate einschlägige Berufserfahrung im Bereich Interne Revision im Finanzdienstleistungssektor (kürzere Studienzeit kann durch längere Berufserfahrung ersetzt werden und vice versa, siehe auch: Certification Candidate Handbook unter www.theiia.org)
  • Charakterreferenz über hohe moralische Ansprüche und Professionalität, ausgestellt von einem Vorgesetzten, einem Hochschullehrer, einem CIA, CGAP, CFSA, CCSA oder CRMA
  • Zustimmung und Einhaltung des Code of Ethics des IIA

Nach Abschluss der Prüfung gibt es weitergehende Anforderungen zur kontinuierlichen, beruflichen Weiterbildung, damit das geprüfte Wissen und die Fähigkeiten der CGPA aktuell bleiben und ggf. erweitert und angepasst werden (Continuing Professional Education –CPE).

Die CFSA-Prüfung kann u.a. in den folgenden Sprachen abgelegt werden: Chinesisch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch, und Spanisch.

Literatur:

  • The Institute of Internal Auditors (IIA): Zertifikate
  • URL: www.theiia.org
  • Bungartz, Oliver: 1.3 Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. In: Anforderungen an die Interne Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. Berlin 2008

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück