Im Rahmen von Unternehmensfinanzierungen kommt der Inanspruchnahme von Fördermitteln in Form von Zuschüssen und verbilligten Darlehen nach wie vor eine große Bedeutung zu. Dabei sind die Finanzierungen aus den sog. ESI-Fonds (EFRE, LEADER und ESF) von besonderem Interesse, da mit diesen Mitteln z.B. strukturelle Nachteile auf nationaler Ebene ausgeglichen werden sollen.
Um zu gewährleisten, dass die Mittel ordnungsgemäß eingesetzt werden, sieht die EU eine Vielzahl von Kontrollen vor, wobei den sog. Verwaltungskontrollen, also den Kontrollen auf der untersten Prüfebene, eine besonders große Bedeutung zukommt, da im Rahmen dieser Kontrollen u.a. auch Prüfungen bei den Zuwendungsempfängern vor Ort vorgesehen sind. Werden diese Kontrollen ordnungsgemäß durchgeführt, ist mit großer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass es bei möglichen Folgekontrollen der übergeordneten Prüfstellen (siehe Abbildung 1), ebenfalls zu keinen Feststellungen kommt und man von einem funktionierenden und ordnungsgemäßen Verwaltungs- und Kontrollsystem ausgeht.
Seiten 243 - 285
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.