INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
      • Corporate Governance und Interne Revision
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournal
  • eBooks
  • Mediathek
  • Lexikon
  • Partner-Know-how
  • Standards/Methoden
  • Corporate Governance und Interne Revision
Dokument Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT control Prüfung Datenschutz Checklisten Grundlagen der Internen Revision Standards Revision Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung IPPF Unternehmen Sicherheit Risikomanagement Revision Governance
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

  • Prof. Dr. Franz Jürgen Marx

Im Zuge gestiegener Anforderungen des Kapitalmarktes und der Öffentlichkeit an eine transparente und integere Unternehmensführung sowie an eine effiziente Unternehmensüberwachung haben sich die Aufgaben der Internen Revision von einer vergangenheitsbezogenen internen Kontrolle zu einer die Unternehmensführung unterstützenden Institution gewandelt, deren Fokus als zentraler Bestandteil der Corporate Governance auf der Absicherung der Effektivität des Risikomanagements und der Führungs- und Überwachungsprozesse liegt. So formuliert das IIA: „Internal auditing is an independent, objective assurance and consulting activity designed to add value and improve an organization’s operations. It helps an organization accomplish its objectives by bringing a systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effectiveness of risk management, control, and governance processes.“ Die Definition macht deutlich, dass die Interne Revision die gesamte Unternehmensorganisation unterstützt und neben der Prüfung inzwischen die Beratungsaktivitäten gleichgewichtig genannt werden.

Auch Aufgaben und Rolle der Abschlussprüfung haben sich im Gefolge der jüngeren Unternehmenszusammenbrüche und Bilanzskandale gewandelt. Im Blickpunkt steht die Wiedergewinnung des Vertrauens der Kapitalmarktteilnehmer in die Glaubwürdigkeit geprüfter Unternehmensberichte, wobei vielfältige regulative Eingriffe einerseits die nationalen Corporate Governance Systeme und andererseits formale und inhaltliche Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung verändert haben. Der Hauptimpuls für die Entwicklung hoch qualifizierter und harmonisierter Prüfungsstandards geht wohl von der Globalisierung der Güter-, Dienstleistungs- und Kapitalmärkte aus.

Im Folgenden wird nach der Bedeutung internationaler Prüfungsnormen auf die Arbeit der Internen Revision gefragt. Es wird sich zeigen, dass in Form und Wirkung unterschiedliche Einflussnahmen durch Prüfungsnormen existieren. Der Analyse liegt ein weiter Normbegriff zugrunde, der neben Rechtsnormen auch Regelungen umfasst, die keinem förmlichen Gesetzgebungsverfahren entstammen. Dabei stehen zum einen die vom IIA herausgegebenen Grundsätze im Mittelpunkt der Betrachtung. Als internationale Prüfungsnormen rücken darüber hinaus die ISA seit geraumer Zeit in den Blickpunkt. Inzwischen hat die EU in der sog. Abschlussprüferrichtlinie einem Anerkennungsmechanismus dieser Standards und damit einer EU-weiten Geltung die Grundlage gelegt. Mit der neu gefassten Achten gesellschaftsrechtlichen Richtlinie zur gesetzlichen Abschlussprüfung, die neben der Zulassung zum Abschlussprüferberuf, Ethik-, Unabhängigkeits- und Prüfungsstandards auch Berufsaufsicht und internationale Kooperation abdeckt, setzt sich der Trend zur verstärkten Regulierung fort. Nicht zu den internationalen Prüfungsstandards gehören die vom AICPA herausgegebenen US-amerikanischen Prüfungsnormen, die nur nationale Gültigkeit haben und bei denen auch nicht die Absicht besteht, diese weltweit zu etablieren. Zunächst soll aber ein Blick auf die durch den SOX veränderten Revisionsaktivitäten geworfen werden, um anschließend die vom IIA entwickelten Prüfungsstandards zu behandeln.

Seiten 927 - 943

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.internerevisiondigital.de/978-3-503-10385-0_95

Ihr Zugang zur Datenbank "INTERNE REVISIONdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "INTERNE REVISIONdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 17 Seiten
€ 284,00*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück