INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (86)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (52)
  • eJournal-Artikel (25)
  • News (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision marisk Risikotragfähigkeit Arbeitskreis Revision Governance Vierte MaRisk novelle Standards Interne control Prüfung Datenschutz Checklisten Unternehmen cobit Checkliste Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …Unternehmen als zentrales Element der Corporate Governance nicht mehr wegzudenken ist, gibt es vergleichsweiße wenige gesetzliche Regelungen, die die Aufgaben… …Bestimmungen, welche u. a. die Corporate Governance der auf den Kapitalmarkt ausgerichteten Gesellschaften weiter ausbauen und verbes- sern sollen.9 Diese gehen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …branchenübergreifend verstärkt Regelungen zur Verbesserung der Corporate Governance ausgearbeitet.2 Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat im… …allgemeine Fragestellung der Corporate Governance be- treffen, sind die Erkenntnisse branchenunabhängig verwertbar. Der Beitrag ist Teil des… …Aufsichtsorgan/Prüfungsausschuss unternehmens- individuell geregelt. Dies spricht für eine gute Corporate Governance. 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Geschäftsleitung… …: Institutsinterner Implementierungszeitraum (Frage 3.1) Für eine wirksame Internal Governance und zur Vorbeugung potentieller Konflikte sollten die unmittelbar… …Der Abschlussprüfer als Bestandteil der Corporate Governance wurde mit 11 % überwiegend in diesem Kontext nicht als relevant eingestuft. Überge-… …erfolgt vorab eine Rücksprache mit der Geschäftsleitung. 2.10 Untersuchungsergebnisse zur Einbeziehung der Geschäftsleitung Für die interne Governance ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Haftungsrisiken für Interne Revisoren

    Thomas Münzenberg
    …Corporate Governance immer wieder in unterschied- licher Gewichtung und Reihenfolge auf, sollen aber auch an dieser Stelle wie folgt genannt werden, um eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …Unmuth Durch das KonTraG hat der Gesetzgeber Änderungen im Bereich der Corporate Governance gefordert.2 Die verbesserte Unternehmensüber- wachung soll… …(BilMoG) sind erhebliche Auswirkungen auf die Corporate Governance verbunden. Die Aufsichtsräte bzw. die daraus gebildeten Prüfungsausschüsse sind u. a… …ausführliche Darstellung der Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance vgl. bspw. Lück/Henke, Interne Revision, Be-… …Governance ist die Interne Revision ein wichtiges Instrument des Managements. Mit den Bestrebungen deutscher Unternehmen nach einer guten unternehmerischen… …, in: Frei- dank, C.C./Peemöller, V.H. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision – Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings… …Großes Auditing Lexi- kon, München 2007. Freidank, C.-C./Peemöller, V.H. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision – Handbuch für die… …Revision – Auswirkungen der Regelungen zur Corporate Governance – Band 44 der Schriftenreihe des DIIR, Ber- lin 2010. Hofmann, R. (Prüfungs-Handbuch)… …Revision): Die Interne Revision als zentra- ler Bestandteil der Corporate Governance, Betriebswirtschaftliche For- schung und Praxis 2004, Heft 1, S. 1–14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision

    Petra Meuwsen
    …Revision als Garant guter Corporate Governance, als Risiko- manager und Bewahrer der Stakeholderinteressen, also der Ansprüche von Kapitalgebern, Kunden… …richten1. Strengere Gesetze und freiwillige Verpflichtungen (Gesetz zur Kont- rolle und Transparenz im Unternehmensbereich, Deutscher Corporate Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …die IR als ‚first line of defense against fraud‘. In anderen Quellen wird IR als ,the first line of attack on inadequa- te risk governance‘ benannt… …stört sich wirk- lich daran. Kein Jahresabschlussbericht wird die Wirksamkeit des IKS oder die Qualität der Corporate Governance eines Unternehmens… …toleriert. Vorstände und Geschäftsführungen sind als Kollektivorgane für die Corporate Governance und Compliance eines Unternehmens, vertikal und… …Zahl der Teilnehmer. 20 Deutscher Corporate Governance Kodex – 4.1.3. und § 76, 1 AktG. 21 OLG Jena, NZG 2010, 226; vgl. auch Klindt/Pelz/Theusinger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …. Kimpel, Risk, Fraud and Governance 2007, S. 247; Lück, Peer Review, S. 221. 53 Vgl. Peemöller, Betriebs-Berater 2001, S. 1353; DIIR, Ergänzung zum…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …Revision . . . . . . . . . . . . 252 2.1 Grundlagen der Corporate Governance und der Internen Revision… …eigenverantwortli- chen Ermessen des Abschlussprüfers.7 2 Forschungsstand Qualität der Internen Revision 2.1 Grundlagen der Corporate Governance und der Internen… …Revision Der angelsächsische Begriff „Corporate Governance“ steht im Zentrum betriebswirtschaftlicher Diskussionen und lässt sich nicht eindeutig de- 3… …des internen Überwachungsprozesses der Unternehmen und somit auch der Corporate Governance. Das Spek- trum der Aufgaben der Interne Revision hat sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …Auditing und Continuous Monitoring als Instrumente guter Corporate Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 1.1 Zunehmende Bedeutung von… …Corporate Governance . . . . . . . . 297 1.2 Termini Continuous Auditing und Monitoring . . . . . . . . . . . . . 298 1.3 Entwicklung von Continuous Auditing… …Continuous Monitoring als Instrumente guter Corporate Governance 1.1 Zunehmende Bedeutung von Corporate Governance Das Thema Corporate Governance hat in… …Weiterleitung der Informationen. Der Austausch findet beid- seitig statt. Auch Erkenntnisse aus den anderen Corporate Governance Systemen fließen wieder in das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …begrenzt. • Die Anforderungen und die Komplexität des regulatorischen Umfelds steigen stetig. • Die Anforderungen an die Corporate Governance Compliance… …ausgelagert und von Dienstleistern erbracht. • Institute führen oftmals Diskussionen über eine angemessene Unter- nehmensorganisation (Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück