INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (67)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (39)
  • eJournal-Artikel (27)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Aufgaben Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Interne Vierte MaRisk novelle Arbeitsanweisungen Management IPPF Unternehmen Risikotragfähigkeit Revision Risikomanagement Datenanalyse

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …Systeme der Corporate Governance finden sich auch im United Kingdom und der Schweiz. 26 Im amerikanischen Board System sind nicht alle Vorstände nach… …monalen und dualen System der Corporate Governance ist allein durch die Berichtskanäle bedingt unterschiedlich. Die Effektivität für ein Unternehmen im… …, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit nennenswertem amerikanischem Anteilsbesitz. In Osteuropa sind dem Verfasser darüber hinaus Corporate Governance Regime… …Corporate Governance. Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgabe, Berlin 2005. Gesetze und ähnliche Vorschriften, Urteile, Beschlüsse, Schreiben und… …(Bilanzrechtsreformgesetz – BilReG) vom 4. Dezember 2004, in: BGBl. I Nr. 65 vom 9.12.2004, S. 3166–3182. Combined Code: Commitee on Corporate Governance (Hrsg.): The… …Combined Code. Prin- ciples of Good Governance and Code of Best Practice, Committee on Corporate Gover- nance from the Committee’s Final Report and from the… …(Hrsg.): Deutscher Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 12. Juni 2006), http://www.corporate-governance-code.de/ger/… …sicht/bankenaufsicht_marisk.php (Download: 15.3.2007). New York Stock Exchange (Hrsg.): Corporate Governance Rules, Abschnitt 303.A.00, 4. November 2003, New York/New York 2003…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …Gesellschaften gesetzlich geregelt. Im deutschen Corporate Governance Systemmit den getrennten Unternehmensorga- nen Vorstand und Aufsichtsrat spielt der Aspekt… …System der Corporate Governance eine Mit- entscheidung des Prüfungsausschusses über wesentliche Fragen der Internen Revision möglich und zweckmäßig. So… …Governance Modell, in dem der Vorstand die Gesellschaft unter eigener Verantwortung leitet und dem Aufsichtsrat Maßnahmen der Geschäftsfüh- rung nicht… …Interne Revision, in: DB 59 (2006b), S. 225–229. Baums, T. (Hrsg.): Bericht der Regierungskommission Corporate Governance. Unterneh- mensführung… …Prüfungsausschusses im deutschen Corporate Governance System, in: BFuP 56 (2004), S. 417–440. Böckli, P.: Verwaltungsrat oder Aufsichtsrat? Konvergenz der Systeme in… …: Hommelhoff, P./Hopt, K. J./Wer- der, A. v. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance. Leitung und Überwachung börsen- notierter Unternehmen in der Rechts- und… …Wirtschaftspraxis, Köln/Stuttgart 2003, S. 441–474. Gruson, M./Kubicek, M.: Der Sarbanes-Oxley Act, Corporate Governance und das deutsche Aktienrecht, in: AG 48… …(1989), S. 1354–1359. Hofmann, R.: Prüfungs-Handbuch. Leitfaden für eine Überwachungs- und Revisionskon- zeption in der Corporate Governance, 5. Aufl… …Kommissions-Empfehlungen zur Verbesserung der Corporate Governance, in: StuB 7 (2005), S. 375–379. Hüffer, J.: Corporate Governance. Früherkennung nach § 91 Abs. 2 AktG –… …: Hommelhoff, P./Hopt, K. J./Werder, A. v. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance. Leitung und Überwachung börsennotierter Unterneh- men in der Rechts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Enforcement

    Prof. Dr. Thomas Egner
    …aus den verschärften Corporate Governance Regeln keine Intensivierung des Financial Auditings resultiert, demgegen- über aber verstärkte… …Revisionskon- zeption in der Corporate Governance, 5. Aufl., Berlin 2005. Weiterführende Literatur. Horváth, P.: Controlling, 10. Aufl., München 2006. Knapp, E… ….: Interne Revision und Corporate Governance. Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung, Berlin 2005. KPMG’s Audit Committee Institute (Hrsg.): Bedeutung… …der Internen Revision in der Corpo- rate Governance, Frankfurt am Main 2004. Lanfermann, G./Maul, S.: EU-Prüferrichtlinie: Neue Pflichtanforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision bei Bilanzdelikten

    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …Corporate Governance Aspekten für wünschenswert erachtete Rolle der Internen Revision aufgezeigt werden. 2 Deliktische Handlungen und Interne Revision 2.1… …die Frage, ob – im Sinne einer guten Corporate Governance, zur Vermeidung von weiteren Bilanzskandalen und zur Verbesserung des Anlegerschutzes – eine… …weitreichendeVersagen der Akteure der Cor- porate Governance und die Wirksamkeit selbst einfachster Techniken zur Manipulation der Rechnungslegung lieferte der… …kann als Musterbeispiel für eine mangelhafte Corporate Governance gelten, die zu dem Zusammenbruch Enrons Ende des Jahres 2001 maßgeblich beitrug, die… …illegalen Verhalten boten. Im Rahmen der durch die Bilanzskandale ausgelösten Kritik am Corporate Governance System wurde zwar vor allem den Abschlussprüfern… …: Wirtschaftskriminalität 2005. Internationale und deutsche Ergebnisse, Frank- furt am Main 2005. Ruud, T. F./Bodenmann, J.M.: Corporate Governance und Interne Revision, in… …Corporate Governance und Interner Revision – eine Analyse zur Zeit nach Enron und WorldCom, in: ZIR 37 (2003), S. 90–98. Zünd, A.: Revisionslehre, Zürich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Evaluation des Aufsichtsrates

    Dipl.-Kfm. Dr. Thies Lentfer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 695 1.1 Selbstevaluation als Gegenstand der Corporate Governance . . . . . . . 695 1.2 Funktionen der Aufsichtsratsevaluation… …Grundlagen 1.1 Selbstevaluation als Gegenstand der Corporate Governance Sowohl international als auch national wird der Aufsichtsratsevaluation zur Verbesse-… …rung der Corporate Governance und speziell der Aufsichtsratsüberwachung ein erheb- liches Potential beigemessen,2 indem der Aufsichtsrat zu einer… …in Form einer Empfehlung, die ihren Ausgang in entspre- chenden Überlegungen der Regierungskommission „Corporate Governance“ genom- men hat, dass der… …stetige Verbesserung der Organtätigkeit.8 Der großen Bedeutung, die der Evaluation für die Verbesserung der Corporate Governance, vor allem der… …Rezeption inter- national praktizierter Corporate Governance in deutschen Unternehmen auszuüben, entsprochen wird.26 2 Abgrenzung des Evaluationsobjektes… …Unternehmensverfassung und insbesondere auf die Aufgabenerweiterung des Aufsichtsrates auch der unternehmensinternen Corporate Governance zuzusprechen.36 Im Rahmen seiner… …mit den vorbereitenden Aufgaben für die Abgabe der Entsprechens- erklärung nach § 161 AktG empfiehlt sich der Corporate Governance Ausschuss.87 Zur… …Cor- porate Governance Ausschusses vereint vorausgesetzt werden können, so dass sich diese und der Evaluator gegenseitig ergänzen.90 Ein externer Dritter… …Lorsch 1995, S. 117. 87 Zu der Organisation und den Aufgaben eines Corporate Governance Ausschusses vgl. aus- führlich Lentfer 2005, S. 376–379. 88 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision1 Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Steuerberater… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 713 2 Corporate Governance zur Überwindung rechtsformspezifischer Probleme… …713 1 Problemstellung Unter dem Schlagwort Corporate Governance werden gegenwärtig Reformansätze pri- mär aus rechtlicher Sicht diskutiert und in… …wird, zielt bei der AG die Corporate Governance primär auf die Rechte und Pflichten von Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung ab, die als Organe… …Vereinigungsmodell, einstufiges oder „One Tier System“ geführt wird, entfaltet die Corporate Governance eine zentrale Bedeutung. In der betriebswirtschaftlichen… …und Instrumen- ten der Corporate Governance nahe. Aufgrund dieser inhaltlichen Verbindung erhebt sich die Frage, welche Bedeutung dem Controlling… …innerhalb der national und interna- tional breit geführten Diskussion zur Verbesserung der Corporate Governance nach neuesten betriebswirtschaftlichen… …Gesellschaftsrecht in den letzten Jahren merklich zugenommen, vor allem durch Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance. Hier geht es primär um eine… …interdependente Beziehung zwischen der Cor- porate Governance und dem Controlling darzulegen. Die Abhandlung enthält im zweiten Kapitel zunächst einen kurzen… …Abriss der (US- amerikanischen) Historie der Corporate Governance sowie der aktuellen, rechtlich dominierten Bestrebungen zu ihrer Verbesserung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Antikorruptionssystem im Industrieunternehmen

    Dipl.-Kfm. Dr. Peter Dörfler, Dipl.-Ökonom Norbert Gundlach, Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Wagner
    …Revision spielt dabei als Bestandteil der Corporate Governance des Unternehmens eine zentrale Rolle und sieht sich hierbei neuen Herausforderungen ausgesetzt… …. Zur Gewährung eines hohen Corporate Governance Standards hat der Vorstand der Volkswagen AG Anfang des Jahres 2006 mit der Implementierung einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group

    Dipl.-Kfm. Andreas Deppendorf
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 761 1.2 Die Otto Group . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 761 2 Corporate Governance in der Otto Group… …Revision in Handelsunternehmen stellt die Aufgabe, zu einer guten Corporate Governance beizutragen, oft eine besondere Herausforderung dar. Die auf- grund… …angemessenen Corporate Governance beizutragen. 1.2 Die Otto Group Die Otto Group setzt sich aus einer Vielzahl von Gesellschaften in den bedeutendsten… …Class Konzept“ zu verfolgen. Die Erfolge wer- Corporate Governance in der Otto Group Deppendorf 763 den an den Indikatoren Marktpositionierung… …Corporate Governance beizutragen, gerecht zu werden. Im fol- genden Kapitel werden die wesentlichen Bausteine der Corporate Governance in der Otto Group und… …der Beitrag der Konzernrevision vorgestellt. 2 Corporate Governance in der Otto Group 2.1 Vorbemerkungen Die Corporate Governance in der Otto Group… …mit dem Bereich „Richtlinien und Organisation“ und der jeweiligen Konzernfunktion über die Notwendigkeit von Kon- Corporate Governance in der Otto… …Governance zu schaffen. Für die inhaltliche Erarbeitung ist die jeweilige Konzernfunktion zuständig. Nach inhaltlicher Prüfung und Freigabe durch die… …Mindeststandards in Bezug auf die Ausgestaltung des Internen Kontrollsystems vor und legt damit die Basis für eine gute Corporate Governance in der Otto Group (vgl… …Governance und zur Risikobewältigung hat die Revi- sion ein umfassendes, konzernweites Risikomanagementsystem implementiert, das für alle Konzerngesellschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Versicherungsunternehmen

    Robert von Winter
    …Rahmenbedingungen für die Corporate Governance von Versicherungsunternehmen . . . . . . . . . . 780 2.1 Generelle Rechtsnormen für Versicherungsunternehmen… …aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für die Corporate Governance von Versicherungsunternehmen 2.1 Generelle Rechtsnormen für Versicherungsunternehmen, Rechtsform… …Das Gesellschaftsrecht stellt den grds. Ordnungsrahmen für die möglichen Corporate Governance Strukturen dar. Es soll zunächst nur kurz der allgemeine… …Governance Verständnis berichtet die Revision dabei an den Vor- stand oder Vorstandsvorsitzenden und nicht direkt an den Aufsichtsrat. Der Aufsichts- rat hat… …. 5 PwC/BDI 2007, S. 14. 6 Vgl. hierzu §§ 20, 21 VAG. Rahmenbedingungen für die Corporate Governance von Versicherungsunternehmen von Winter 781… …Corporate Governance im Versicherungsbetrieb vor. Die Aufsichtsbehörden sind zu weit gehenden Eingriffen im Falle von Schieflagen ermächtigt. Das VAG regelt… …bestehen (. . .)“. 12 Vgl. zu den rechtlichen Grundlagen BerVersV. Rahmenbedingungen für die Corporate Governance von Versicherungsunternehmen von… …2004, S. 800. 20 Vgl. § 81 Abs. 4 VAG. Rahmenbedingungen für die Corporate Governance von Versicherungsunternehmen von Winter 785 troll- und… …weit reichenden Aufsichts- und Eingriffsbefugnisse spielt die Aufsichtsbehörde und das Aufsichtsrecht eine besondere Rolle im Corporate Governance… …rung in der Corporate Governance bezeichnet werden, der damals angestoßene Aufbau der Frühwarn- und Risikomanagementsysteme kann jedoch – wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …als Teil der Corporate Governance auf der Basis des Sarbanes-Oxley Acts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 805 6… …Interne Revision im Rahmen der Corporate Governance genau diese fünf Aspekte in ihrem Umfeld zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, wenn dabei… …wieder die klare Ausrichtung auf „Kontrollrisiken“ anstelle von „inhä- renten Risiken“. 5 Das Kontrollumfeld als Teil der Corporate Governance auf der… …Kontrollumfeldes im Rahmen der Corporate Governance. 6 Teilbereiche der Organisation einer Internen Revision 6.1 Qualitative und quantitative Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück