INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (70)
  • Autoren (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1172)
  • eJournal-Artikel (977)
  • News (65)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (23)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (86)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (96)
  • 2020 (76)
  • 2019 (102)
  • 2018 (104)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (224)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (127)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung cobit Arbeitskreis Unternehmen Leitfaden zur Prüfung von Projekten öffentliche Verwaltung Handbuch Interne Kontrollsysteme Revision Risikomanagement Banken marisk Ziele und Aufgaben der Internen Revision Aufgaben Interne Revision Arbeitsanweisungen Auditing

Suchergebnisse

2279 Treffer, Seite 12 von 228, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    IT-Revision und Digitalisierung

    Bewährtes mit Neuem verbinden
    Prof. Dr. Matthias Knoll
    …November 1958 gegründet wurde, erschien zeitgleich im Harvard Business Review unter der Rubrik Change Management der Beitrag „Management in the 1980‘s“ von… …(öffentliche und unternehmensinterne, strategische) Diskussion. Fragestellungen in die- 1 Siehe Leavitt, H. J./Whisler, T. L. (1958): Management in the 1980´s… …Unternehmensfortbestandes prüfen und beraten zu können. DIIR-Schriftenreihe Routenplaner für die Revisionspraxis Prüfungsleitfaden Travel Management Revision von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Website zum kostenlosen Download zur Verfügung: https://www.diir.de/fachwissen/ revisionshandbuch-marisk. Human Capital, Diversity and Talent Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …richtet auch für die deutschen Zertifizierten den Zugang über das CCMS (Certification Candidate Management System) ein; die CPE-Meldungen für 2013 müssen… …die Zugangsdaten direkt versenden. Certification in Risk Management Assurance (CRMA) Für Mitglieder hat das IIA die Verlängerung der PER (Professional…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Wissensmanagement in der Internen Revision (IR)

    Michael Krumm
    …Management sind Erfolgsfaktoren für Unternehmen im 21. Jahrhundert. Das lernende Unternehmen, das in der Lage ist, einmal er- worbenes Wissen dort verfügbar… …. Überwachung ist eine Management- funktion. Die Interne Revision (IR) wird als „Instrument der Leitung“ gese- hen; damit ist das jeweilige Top-Management gemeint… …. betriebswirtschaftliche Analyse, Strategie, Forschung und Entwicklung, Logistik oder Management, um nur einige Beispiele zu nennen, umfangreiche Prüfbausteine vor. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …werden. CRMA Certification in Risk Management Assurance Im Rahmen der Professional Experience Recognition (PER) konnten die Mitglieder des DIIR noch bis… …14.30–15.15 Management und Messung von Internal Audit Performance Torben Hilbertz (Swiss International Air Lines Ltd., Zürich) 15.15–15.45 Kaffeepause…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Andy-Bruno Ungureanu, Hochtief AG • Markus Zeitler Certification in Risk Management Assurance (CRMA) Das Institute of Internal Auditors (IIA) bietet Internen… …das IIA die Certification in Risk Management Assurance (CRMA) anbieten und durchführen. In der Prüfung wird es aber Veränderungen geben (Fragen auf…
  • Gleißner: Prüfung des Risikomanagementsystems

    …Betriebswirtschaft, insb. Risikomanagement, an der Technischen Universität Dresden. Er ist Mitglied des Beirats der Risk Management Association e. V. und Autor…
  • eBook

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
    978-3-503-11299-9
    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …, Richtlinien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer. Das Werk gibt darüber hinaus dem Management und den anderen…
  • eBook

    Praxishandbuch Risikomanagement

    Konzepte - Methoden - Umsetzung
    978-3-503-15798-3
    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike, Martin Bemmann, Thomas Berger, u.a.
    …Recht, Compliance und Haftung bis zu Organisation und Management. Ein detailliertes und anwendungsorientiertes Handbuch - mit vielen Beispielen und Best…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    BCM im Wandel der Zeit

    Uwe Naujoks
    …117 BCM im Wandel der Zeit Uwe Naujoks 1. Entwicklung des BCM Das Thema „Business Continuity Management“ (BCM), im deutschsprachigen Raum… …internationales Business Continuity Management Der ISO 22301111 wurde erstmalig im Mai 2012 veröffentlicht und spiegelte als einer der ersten Managementsysteme… …Informations-Sicherheits-Management. 109 Qualitätsmanagement. 110 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess. 111 Societal security – Business continuity management systems – Requirements… …wird das BC Management selbst auditiert mit der Zielsetzung zu verifizieren, ob der interne Ma- nagementprozess selbst gemäß den Anforderungen (Policy… …parties" Scope des Management Systems BCMS Leitung Management Commitment BC Policy Rollen und Verantwortlich keiten Planung Maßnahmen, um… …, Messung, Analyse/ Bewertung Internes Audit Management Review Optimierung Nichtkonfor- mität und Korrekturmaß- nahmen Kontinuier- licher… …Management im Zusammenspiel der unterschiedlichen Managementsysteme genießt. Es ist dabei unerheblich, ob für die einzelnen Managementsysteme bereits ein… …enterprises COBIT Internal control framework for IT ISO 20000 IT Service Management ISO 22301 Societal security – Business continuity management… …technology readiness for business continuity management – IRBC Abbildung 3: Die Managementsystem-Schnittstellen vom/zum BCMS 121 BCM im Wandel der Zeit… …prüfen und kontinuierlich zu verbessern. Strategie ISM- System Informations- sicherheits- Management (ISM) Notfall- Management (BCM) Notfall-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück