INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1128)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (674)
  • eJournal-Artikel (398)
  • News (40)
  • Partner-KnowHow (7)
  • eBooks (5)
  • Lexikon (4)

… nach Jahr

  • 2025 (40)
  • 2024 (34)
  • 2023 (28)
  • 2022 (42)
  • 2021 (50)
  • 2020 (31)
  • 2019 (60)
  • 2018 (40)
  • 2017 (43)
  • 2016 (39)
  • 2015 (118)
  • 2014 (101)
  • 2013 (67)
  • 2012 (96)
  • 2011 (46)
  • 2010 (63)
  • 2009 (101)
  • 2008 (22)
  • 2007 (42)
  • 2006 (17)
  • 2005 (22)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Arbeitskreis Corporate Revision Geschäftsordnung Interne Revision control öffentliche Verwaltung Funktionstrennung Governance Unternehmen Checkliste Risikomanagement Datenanalyse

Suchergebnisse

1128 Treffer, Seite 11 von 113, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Zahlungsverkehr

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …entsprechend hohe Anforderungen an die Ord- nungsmäßigkeit der Abwicklung des Zahlungsverkehrs, an die Sicherheit der eingesetzten IT-Systeme sowie an das… …den Aspekten Sicherheit, Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit beurteilt und liegen diese Ergebnisse in dokumentier- ter Form vor? In der Regel… …Zahlungsverkehrs. � Verfügt die bankseitig offerierte Software über ein Testat bzw. über eine Bestätigung durch Dritte, dass die Anforderungen an Sicherheit und… …Passwörter nach den Vorgaben des Bundes- amtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vergeben werden? � Wodurch werden die Vertraulichkeit sowie die… …Gibt es Kreditkarten, die eine Abbuchung vom Konto des Unternehmens zulassen? Grundsätzlich sollte dem Kartenausgeber aus Gründen der Sicherheit kein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Zahlungssicherung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Mehrfachabtretung sehr erschwert. Eine Sicherheit ergibt sich nur bei der offenen Zession mit Rückbestätigung. � Liegt bei der Mantelzession eine Aufstellung der…
  • Update: Neue Standards für die Revision „in the public interest“

    …, Wirksamkeit, Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit zählt zu den zentralen Aufgaben der Internen Revision. Auch die Wirtschaftlichkeit ist bei der Gestaltung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Grundlagen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …finanziellen und nichtfi- nanziellen Siche rungszielen (z. B. Rentabilität, Sicherheit, Liquidität) findet.39 Außer- dem muss die Bankpraxis aufsichtsrechtliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Unsichere (variable) Zinsgeschäfte

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …. Zinselastizitäts- konzept Sicherheit Unsicherheit Abbildung 37: Variable bzw. unsichere Zinsgeschäfte 1 Zum Bereich variable bzw. unsichere Zinsgeschäfte vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Aufgaben der Bankkalkulation

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …angebotene Kondition nur gilt, wenn die Versicherung als zusätzliche Sicherheit abgetreten wird. Zu den einzubeziehenden Kosten zählen die Abschluss- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Mehr als die Prüfung eines agilen Teams

    Erweiterung des Prüfungsfokus der Internen Revision auf das Zusammenspiel von agilen und traditionell arbeitenden Organisationsbereichen
    Urs Andelfinger, Dr. Petra Haferkorn
    …stellt Sicherheit wieder her. Vertrauen wächst, weiteren Änderungen gewachsen zu sein. Angst wächst, dass die nächsten Änderungen anstehen. Durch Regeln… …ist die Sicherheit wieder da. Änderungsdruck wird spürbar Änderung und Innovation anstoßen. Änderungsdruck mit Regeln in den Griff kriegen. Klarheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Die Bedeutung des IT-Notfallmanagements für die Interne Revision

    Anforderungen in Finanzinstituten nach BAIT und MaRisk
    Axel Becker
    …Sicherheit im Umgang mit Notfällen. • Es stellt jederzeit einen geregelten Prozessrahmen zur Verfügung, der in der Praxis auch 9 Vgl. Becker, A… …notwendige Sicherheit im Notfall durch erfahrene Kräfte. 2.2 Notfallszenarien Für zeitkritische Aktivitäten und Prozesse ist die Wirksamkeit des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Prüfung von CO2-Emissionen und Reduktionen

    Implementierung einer wesentlichen ESG-Komponente und globalen Herausforderung in den Alltag der Internen Revision
    Athanasios Dakas
    …Reputationsschaden Abstand nehmen. So bewerteten gemäß einer Studie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Jugendliche (14 bis 22… …. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (2018). Autors wird sich diese Haltung weiterhin verstärken, da aktuelle Krisen die Notwendigkeit… …wie Internes Kontrollsystem, Sicherheit, Ordnungsmäßigkeit etc. bei einer Prüfung anzusetzen sind. Die für die Kalkulation zuständige Funktion Tab. 5… …, Naturschutz und nukleare Sicherheit (2018): Zukunft? Jugend fragen!, https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/ Broschueren/jugendstudie_bf.pdf (Stand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …schafft, dass die mit IT assoziierfungen gesehen. Doch wie soll die Ordnungsmäßigkeit eines Prozesses oder die Sicherheit der zugehörigen Informationen… …Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) oder die Anforderungen an die IT der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Form… …sind untrennbar. Wie sollen Ordnungsmäßigkeit oder Sicherheit von Prozessen oder Informationen beurteilt werden, wenn die unterliegende IT nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück