INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2494)
  • Titel (885)
  • Autoren (350)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1361)
  • eBook-Kapitel (997)
  • News (162)
  • eJournals (131)
  • eBooks (73)
  • Lexikon (29)
  • Partner-KnowHow (4)

… nach Jahr

  • 2025 (93)
  • 2024 (103)
  • 2023 (101)
  • 2022 (127)
  • 2021 (120)
  • 2020 (97)
  • 2019 (107)
  • 2018 (116)
  • 2017 (135)
  • 2016 (105)
  • 2015 (249)
  • 2014 (178)
  • 2013 (127)
  • 2012 (169)
  • 2011 (115)
  • 2010 (182)
  • 2009 (250)
  • 2008 (73)
  • 2007 (112)
  • 2006 (64)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Standards Risikomanagement Revision Vierte MaRisk novelle Corporate Arbeitsanweisungen IT Management Interne Checkliste Handbuch Interne Kontrollsysteme Aufgaben Interne Revision Datenanalyse Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

2757 Treffer, Seite 43 von 276, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …145 11. Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices „Die fundierte Fachkompetenz der Internen… …Revi- sion zu nutzen, ohne ihre Objektivität zu gefähr- den – im Gelingen dieses Spagats erweist sich die Qualität einer modernen Internen Revision.“ 191… …Unser Blick aus der Perspektive des Aufsichtsrats auf aktuelle Ent- wicklungen der Internen Revision hat dazu geführt, dass sich das zunehmende Interesse… …für Aspekte der Unternehmenskultur als das (potenziell) verbindende Element zwischen dem Aufsichtsrat und der Internen Revision herauskristallisiert… …hat. Sowohl der Aufsichts- rat im Rahmen seiner Überwachungstätigkeit als auch die Interne Revision im Rahmen ihrer Prüfungstätigkeit entdecken… …. 191 Vgl. Schipporeit, E.: Anforderungen an die Qualität der Internen Revision aus Sicht des Prüfungsausschusses, in: Audit Committee Institut e. V… …. (Hrsg.): Audit Committee Quarterly. Qualität der Internen Revision, Berlin 2016, S. 6. 146 Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision Vor diesem… …in der Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision in Form von zehn Thesen skiz- ziert werden. These 1: Die Interne Revision ist eine… …zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision derzeit im Ban- kenbereich aufgrund entsprechender regulatorischer Vorgaben. These 2: Die durch § 107 Abs. 3 S… …. 2 AktG explizit hervorgehobene Verpflichtung des Aufsichtsrats zur Überwachung der Wirk- samkeit der Internen Revision strahlt zunehmend auf einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …, welches das Auf- gabengebiet Projekt Management Revision erstmalig ganzheitlich, basierend auf international anerkannten Projektmanagement-Methoden… …nagement Revision. Die Verwendung einer einheitlichen Terminologie mit klaren Begriffsbestimmungen aus dem Prüfungsstandard Nr. 4 wird in die- sem Leitfaden… …Prüfgegenstände in der Projektrevision. Ergänzend geht er auf die Prüfungsplanung, den Ablauf einer projektbegleitenden Revision sowie die Dokumentation von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Prüfung von Künstlicher Intelligenz

    Eine Herausforderung für die Interne Revision
    Oliver Petri, Hendrik A. Reese, Roul Vierke
    …Revision Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sprach- und Fahrassistenten sind nur zwei prominente Beispiele. Aber auch… …. Entsprechend kommt auch der Internen Revision eine Rolle in der KI-Transformation zu, indem Anwendungsfälle risikoorientiert überprüft werden. KI-spezifische… …Weise geprüft, beispielsweise durch den Versuch, das System bewusst zu manipulieren. 3. Prüfungsansatz 3.1 Die Interne Revision steht bei der Prüfung von… …KI vor komplexen Anforderungen vonseiten verschiedener Stakeholder Bei großen Konzernen kann die Interne Revision eventuell auf datenanalytische… …steuern? Die Revision spricht für das Unternehmen einen Schutzbedarf für persönliche Daten, kommerzielle Daten und bezüglich der Intellectual Property aus… …von KI. Somit sind Notwendigkeit der Prüfung und Anspruch an die Interne Revision hoch. Insgesamt zeigen diese User Stories, dass Stakeholder im… …Revision hoch. Dadurch ergeben sich weitere Herausforderungen, denen sich Revisionsabteilungen grundsätzlich stellen müssen. • Wissensaufbau in der Revision… …sind mit guter Absicht unscharf. Hier stellt sich für die Revision die Frage nach dem Zeitpunkt der Einbettung. Frage nach dem Prüfungszeitpunkt… …: Revisionsabteilungen können hier verschiede Wege gehen, die sich auch nach Branche des Unternehmens und Methodik der Revision unterscheiden. Es gibt Möglichkeiten der… …Änderungen in Prozessen und Entscheidungskriterien, die durch die Revision beobachtet werden sollten. Schlüssel zu effizientem Controlling 4. Fazit KI ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: Revision der Beschaffung von Reinigungsleistungen

    Dr. Jochen Matzenbacher, Nicole Roth, Dietmar Balzer, Mike Herdmann, u.a.
    …Prüfungsleitfaden: Revision der Beschaffung von Reinigungsleistungen DIIR AK Revision der Beschaffung Dr. Jochen Matzenbacher, Nicole Roth, Uwe… …„Revision der Beschaffung“ (ISBN 978 3 503 12691 0) verwiesen. Auf die Besonderheiten für öffentliche Auftrag- geber wird am Rande eingegangen. 2… …: Revision der Beschaffung von Reinigungsleistungen 88 Bei der Erbringung von Reinigungsleistungen sind je nach Ort und/oder Art der Leistungserbringung… …Revision zu beachten sind: � Unterschiedliche Arten der Reinigung (Büro-, Werksräume, Kranken- hauszimmer, OP-Säle, Lebensmittelbereiche, Schwimmbäder… …Prüfungsleitfaden: Revision der Beschaffung von Reinigungsleistungen 90 e) Sind regelmäßig zu erbringende Leistungen sowohl hinsichtlich Art und Umfang als auch… …Informationen dienen als Grundlage zur Auswahl der in Frage kommenden Reinigungsdienstleister. Prüfungsleitfaden: Revision der Beschaffung von… …, Anzahl der Tische, Schränke und Regale) � Angaben über Reinigungsgeräte und -chemie Prüfungsleitfaden: Revision der Beschaffung von… …Angebotspreise auf Angemes- senheit zu überprüfen, um z.B. Preisabsprachen erkennen zu können. Hierzu werden im Prüfungsleitfaden „Revision der Beschaffung“… …Vergabeentscheidung. Prüfungsleitfaden: Revision der Beschaffung von Reinigungsleistungen 96 Über die Angebotsöffnung ist ein Protokoll zu führen. Die… …schriftlich dokumentiert und begründet werden? Prüfungsleitfaden: Revision der Beschaffung von Reinigungsleistungen 98 6. Auftragserteilung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus

    Beispiel einer praxiserprobten Vorgehensweise
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ / Arbeitsgruppe „Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus“
    …„Interne Revision im Krankenhaus“ Arbeitsgruppe „Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus“* Risikomanagement ist ein nachvollziehbares, alle… …umfasst (vgl. DIIR Standard Nr. 2). Das unternehmensweite Risikomanagement an sich darf nicht laufend in der Verantwortlichkeit der Revision liegen, aus… …Unabhängigkeitsgründen sollte die Revision eines Unternehmens vielmehr ausschließlich die Überwachung und Prüfung des Risikomanagements übernehmen. Nichtsdestotrotz ist… …nicht nur diese Prüfung und Überwachung, sondern auch eine Berücksichtigung der Risiken für die Revision im Hinblick auf die eigene Prüfungsplanung und… …schaftsprüfungsgesellschaften, sondern spiegelt auch die Anforderungen an die Interne Revision wider. 2. Risikoorientierte Prüfungsplanung Vor dem Hintergrund, dass sich die eher… …abtei lungen anderer Branchen unterscheidet, ist insofern für eine adäquate Leistungserbrin gung der Revision ein Prüfungs ansatz, der existierende… …eines solchen „modernen“ Prüfungsansatzes ableiten. So wird in dem DIIR Revisionsstandard Nr. 1 dokumentiert, dass die Revision grundsätzlich ihre… …Prüfungstätigkeiten u. a. unter Berücksichtigung der Kri te rien „Risiken“ und „Wirtschaftlichkeit“ durchzuführen hat. „Die Prüfungshandlungen der Internen Revision… …Internen Revision vor, dass die Prioritäten für die Planung nach Risikokriterien und ent- Die Gesundheitsreform und die Einführung der Fallpauschalen (DRG =… …Überwachungssysteme auch die Prüfungstätigkeiten der Revision ein wichtiges Leistungsmerkmal geworden. Der gesetzliche Anspruch an das interne Kontrollsystem beschreibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Prüfungsleitfaden – Forderungsausfallprävention unter vertrieblichen Aspekten

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfungsleitfaden Prüfungsleitfaden Forderungsausfallprävention unter vertrieblichen Aspekten IIR-Arbeitskreis „Revision des… …Interne Revision 3 · 2006 Bedeutung von bonitätsbezogenen Zielgrößen. Sie sind z. T. allgemein formuliert und unter dem Aspekt der Gewichtung der… …, anhand derer die Kundenklassifikation erfolgt? Interne Revision 3 · 2006 99 ---INTERNE REVISION--- Prüfungsleitfaden 18. Stehen die Vertrags- bzw… …Vordergrund stehen die Berichtswege und Schnittstellen sowie die Etablierung 100 Interne Revision 3 · 2006 eines Frühwarnsystems im Bereich des… …Revision 3 · 2006 101 ---INTERNE REVISION--- Prüfungsleitfaden 4. Inwieweit werden die einzelnen Mahnstufen und die Inhalte der entsprechenden Kontakte… …Forderungsausfallprävention unter vertrieblichen Aspekten“ sein. 102 Interne Revision 3 · 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Internationale Organisation der Internen Revision – Eine theoretische Diskussion

    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …WISSENSCHAFT Internationale Organisation der Internen Revision PROF. DR. MARC EULERICH Internationale Organisation der Internen Revision – Eine… …theoretische Diskussion Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Lehrstuhl Interne Revision, Mercator School of Management der Universität Duisburg- Essen, Mitglied im… …auch Kontroll- und Überwachungssysteme, welche optimal die Geschäftstätigkeit abdecken. Folglich muss auch die Revision in einem solchen internationalen… …, dezentrale und Hybrid-Organisation, die Vor- und Nachteile der internationalen Organisation der Revision aus theoretischer Sicht zu diskutieren und damit Ideen… …der einzelnen Unternehmensteile und somit auch auf die Ausgestaltung der Internen Revision. Zielsetzung einer funktionierenden Governance-Struktur und… …verschiedene Unternehmenseinheiten hinsichtlich möglicher Kontroll- und Überwachungsaktivitäten klar definiert werden und somit auch die Revision bestmöglich… …ihre Aufgaben wahrnehmen und Zielsetzungen erfüllen kann. Die Interne Revision nimmt hinsichtlich ihrer beratenden und prüfenden Funktion aller… …Organisation der Internen Revision WISSENSCHAFT die Interne Revision. Neue Märkte eröffnen neue Chancen, aber damit auch neue Risiken. Zudem verkompliziert die… …nur für den Vorstand, sondern auch für die Interne Revision verändert die Diversifikation des Geschäfts über Ländergrenzen hinweg die Komplexität der… …Geschäftstätigkeit und somit auch mit den Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen der Revision. Der folgende Beitrag widmet sich aus theoretischer Sicht der Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Zuwendungen

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“
    …158 · ZIR 4/14 · Regeln Zuwendungen DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“* Mit diesem Beitrag wird die Artikelreihe „Aufgaben und… …der Institute ableiten. Diesem Stellenwert ist durch die Interne Revision im Rahmen ihrer Prüfungsplanung und letztendlich -durchführung… …Darmstadt, Düsseldorf oder Münster eine/n Berater/in „Interne Revision“ (Geschäftsfeld Unternehmenssteuerung) – Kennziffer 33228 Ihr Aufgabenspektrum: •… …Eigenständige Projektleitung von Beratungsprojekten in der Internen Revision (externe Übernahme von Revisionsleistungen, Durchführung von Einzel-Audits, Quality… …Assessments zur Internen Revision, Fraud- und Unterschlagungsprüfungen) • Mitarbeit in komplexen Beratungsprojekten in interdisziplinären Teams (Optimierung von… …Management im Gesundheitswesen) • Mind. 3 Jahre Erfahrung in der Internen Revision • Erfahrungen im Gesundheits- und Sozialwesen oder in der Sozialwirtschaft •… …Anlageberater, Kundenbetreuung, Compliance-Funktion, Interne Revision, Rechtsabteilung – ggf. durch Umfangsschätzung, Gewährung Sondergratifikation, sofern mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Risikomanagement

    – Prävention und Reaktion –
    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …. Hier sind Ansatzpunkte für ein entsprechendes Risikomanagement des Unternehmens bzw. der Internen Revision gegeben. Ein individuelles Risikomanagement… …deutlich, daß zu den zentralen Aufgaben der Internen Revision die Prüfung des Überwachungssystems, d. h. neben der Überprüfung des IKS auch eine Beurteilung… …Vorgesetzte, interne Kontrollstellen, Interne Revision, Wirtschaftsprüfer und Aufsichtsbehörden ist ebenso unabdingbar wie externe Hinweise und Rückmeldungen… …Reaktionsplan ist als Anlage 3 am Ende der Schriften- reihe beigefügt. 5.4 Handlungsrahmen der Revision Neben allgemein verbindlichen Anweisungen und… …Reaktionsplänen, die generell zu beachten sind, ergibt sich für die Interne Revision ggf. weiterer Handlungsbedarf, der beispielhaft in Anlage 4 beschrieben ist… …. Der Handlungsrahmen soll die Mitarbeiter der Internen Revision unterstützen, sich im Rahmen der Prüfungstätigkeiten verstärkt mit der Thematik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Die (oft) vergessene Dimension von Fraud

    Interne Revision?
    Lutz Ansorge, Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …Organizational Trauma and Healing in Kirchen und (Non-Profit-) Organisationen: Eine Aufgabenstellung für die Interne Revision? Ist nach der Prüfung eines… …zeigt auf, welche Folgewirkungen im Nachgang zu einem Fraud-Fall auf die Organisation Einfluss haben können und wie die Interne Revision hierbei… …, ist geschäftsführender Gesellschafter der BAR Business Advisory & Research GmbH und Leiter des DIIR-Arbeitskreises „In­ter­ne Revision in Non-… …DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Non-Profit- Organisationen“. Jens Buchholz, Kirchenrat, CFE, ist Prüfungsgebietsleiter und Mitglied des Kollegiums im… …Rech­nungsprüfungsamt der EKHN und ebenfalls Mitglied im DIIR-Arbeitskreis. 108 ZIR 03.23 Die Interne Revision soll unabhängige und objektive Prüfungs- und… …Beratungsdienstleistungen erbringen, die darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu schaffen. Dabei unterstützt die Interne Revision die Organisation bei der Erreichung ihrer… …Ziele und hilft, die Führungs- und Überwachungsprozesse zu bewerten und zu verbessern. 1 Die Leitung der Internen Revision ist nach den Berufsstandards… …hier für die Revision insbesondere relevanten Komponenten Information und Kommunikation sowie Überwachung. 4 Fraud beziehungsweise dolose Handlungen… …. Während sich die materiellen Schäden in der Regel bestimmen lassen und durch die Berichterstattung der Internen Revision unter anderem transparent… …der Folge ihre Wirkung verlieren. 8 Vor dem Hintergrund der Forderung, als Interne Revision Mehrwerte zu liefern und den Leitungsgremien über Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 41 42 43 44 45 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück