INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (724)
  • Titel (11)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (363)
  • eBook-Kapitel (345)
  • News (11)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (26)
  • 2023 (9)
  • 2022 (17)
  • 2021 (18)
  • 2020 (12)
  • 2019 (37)
  • 2018 (23)
  • 2017 (27)
  • 2016 (29)
  • 2015 (29)
  • 2014 (83)
  • 2013 (78)
  • 2012 (70)
  • 2011 (23)
  • 2010 (32)
  • 2009 (80)
  • 2008 (29)
  • 2007 (24)
  • 2006 (25)
  • 2005 (20)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Management Kreditinstitute Datenanalyse IPPF Framework Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards Auditing Banken Sicherheit Vierte MaRisk novelle Risikomanagement

Suchergebnisse

725 Treffer, Seite 21 von 73, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Accounting-Compliance

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …andere Branchen und Tätigkeiten übertragen lassen. Für Kreditinstitute verfügt § 25a Abs. 1 S. 1 KWG, dass dieses über eine ord- nungsgemäße…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …muss, egal ob für Kreditinstitute oder Unterneh- men, heutzutage eine Vielzahl an Aspekten berücksichtigen. In der Praxis besteht zumeist eine… …Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 gezeigt hat, sind vor allem Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsunternehmen, wie Fondsgesellschaften und… …, beispielsweise für Kreditinstitute, dass das Thema ausreichender Liquiditätsvorsorge bzw. genauer Messung und Steuerung der Liquiditätsrisiken komplex und nur… …aufsichtsrechtlichen Anforderungen, der Mindestanforderungen für das Risikomanagement (MaRisk) für Kreditinstitute, zu entsprechen. Demnach fordern die MaRisk im… …Implementierung der regulatorischen Anforderungen in die Praxis vorgestellt werden. 3.1 Erstanwendung des IFRS 9 Für Kreditinstitute, welche die Bilanzierung… …Mindestan- forderungen für die technisch-organisatorische Ausstattung der Kreditinstitute beinhaltet. Jedoch gehen die neuen Anforderungen des BCBS 239 weit… …: http://www.bis.org/publ/bcbs239.pdf [16.05.2015] 53 G-SIBS (englisch) steht für global systemically important banks. Diese Kreditinstitute sind durch ihre weltweite Vernetzung und… …Kreditinstitute bestehen aktuell und auch zukünftig vielseitige auf- sichtsrechtliche Anforderungen, welche zeitgleich umgesetzt werden müssen. Er- schwerend kommt… …für einige Kreditinstitute hinzu, vor allem für regionale Kredit- institute wie Volksbanken oder Sparkassen, dass das von den MaRisk geforderte… …. Einerseits besteht eine Art „triple Standard“, wonach G-SIB’s, deutsche Kreditinstitute und beispielsweise FinTech57-Startups unterschiedliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
    …der Bank Kreditinstitute erfüllen eine wesentliche Aufgabe in der Volkswirtschaft und sind gleichzeitig − nicht nur aufgrund ihres Geldgeschäfts − in… …Spezifizie- rungen für genossenschaftliche und öffentlich-rechtliche Kreditinstitute, Rolle und Position der Bank-Aufsichtsräte bzw. der Verwaltungsräte. 3.1… …werden, die für das Unternehmen grundlegend sind. 3.2 Corporate Governance für den Aufsichtsrat der Bank Für Kreditinstitute erlangt die Corporate… …Kreditinstitute sind zuletzt die Best- Practice-Empfehlungen einschlägig, die sich aus den „Principles for Enhancing Corporate Governance“, herausgegeben vom Basel… …schon in § 100 V AktG sowie im DCGK, 5.4.2 und 5.4.1 und für öffentlich-rechtliche Kreditinstitute in den Spar- kassengesetzen der Länder… …Verwaltungsvorschriften dar und sind für die Kreditinstitute insofern bindend.26 Durch Finanzmarktkrise und die Insolvenz von Lehman Brothers wurde deut- lich, dass es… …IV GenG sowie die Sparkassengesetze der Länder. Die per- sönlichen Anforderungen für Aufsichts- und Verwaltungsratsmitglieder sind für Kreditinstitute… …öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute sehen ebenfalls die Bildung von Ausschüssen vor.45 Die durch § 25 d VII bis XII KWG geforderten Ausschüsse müssen vom… …. Allerdings gelten für Kreditinstitute strengere Anforderungen: bereits der DCGK stellt im Rahmen seiner Anpassungen 2015 in der Präambel klar, dass sich für… …die Corporate Gover- nance börsennotierter Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen aus dem je- weiligen Aufsichtsrecht Besonderheiten ergeben, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …04.11.2014 die einheitliche Aufsicht (Single Supervi- sory Mechanism, SSM) über die Kreditinstitute der Eurozone aus 1, Art. 33 (2) S. 1 SSM-Verordnung… …direkt beaufsichtigten Kreditinstitute: Zum einen liegt die ausschließliche Zuständigkeit für bestimmte Bereiche – u. a. bezüglich der Anforderungen an… …, dass die Regelungen zukünftig auf die nationale Praxis der Aufsicht Ausstrahlwirkung ent- falten und somit auch für Kreditinstitute, die weiterhin der… …nisatorische Ausgestaltung dienen. Sie besitzen insofern materielle Bedeutung. ___________________ 7 Zu den Instituten zählen Kreditinstitute und… …Kreditinstitute eine Risikoprämie. Operationelle Risiken hingegen werden von Kreditinstituten nicht bewusst mit dem Ziel der Realisierung eines Marktprei- ses für… …Abständen über sich ergebende Änderungen des Inter- nen Kontrollsystems informiert werden. Für Kreditinstitute wird insbesondere ver- langt, nicht nur über… …für das Interne Kontrollsystem einer Bank 206 Abbildung 8: Ganzheitliche Risikokontrollmatrize für Kreditinstitute, Quelle: eigene Darstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 über Aufsichtsratsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen und zur Än- derung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …der aus der Revisionspraxis einiger Kreditinstitute berichtete Fall dar, dass die Interne Revision nach festgestellten Kassendifferenzen immer eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …QA-Reviews; strategische Planung) Kreditinstitute, Prüfung Arbeitsbuch MaRisk-Compliance: Muster, Vorlagen, Checklisten aus der Praxis, hrsg. von Martin… …Daumann und Sandra Leicht, Heidelberg 2015 (ISBN 978-3- 943170-95-5). (Kreditinstitute, Prüfung; Bestandsaufnahme/Risikoanalyse; Anpassungsmaßnahmen… …; Outsourcing-Aktivitäten) Thelen-Pischke, Hiltrud: Neue Prüfungsberichtsverordnung für Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute. In: Die Wirtschaftsprüfung 2015, S… …. 1176–1182. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen der PrüfbV; allgemeine Angaben; Angaben zum Institut; Berichterstattung über aufsichtliche Vorgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …, Einzelfallprüfung und Vor-Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen • Seminare Kreditinstitute ➔… …. Kastner 13.– 14. 04. 2016 24.– 25. 08. 2016 A. Reimering 01. 16 ZIR 55 VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR • Seminare Kreditinstitute – Sparten ➔… …Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäft) Revision der… …Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) Revision des Kreditgeschäftes – Teil I ➚ Aufbaustufe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Datenanalysen als Erweiterung der Revisionsmethodik

    Praxisbericht zur Einführung von Datenanalysen in der Revision
    Dipl.-Math. Walter Rupietta
    …und Dienstleister – ein großer Anteil davon mit Personenbezug) und deren Verarbeitung. Speziell Kreditinstitute wären jedoch ohne Zugriff auf ihren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Buchbesprechungen

    …hat. Aufgrund fehlender verbindlicher Auslegungshinweise und Prüfungserfahrungen sind die Kreditinstitute mit Implementierung, Ausgestaltung und der…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück