INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2284)
  • Titel (75)
  • Autoren (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1180)
  • eJournal-Artikel (977)
  • News (65)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (27)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (102)
  • 2020 (76)
  • 2019 (105)
  • 2018 (104)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (225)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (128)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Banken IPPF Framework Arbeitsanweisungen Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme marisk Management Kreditinstitute Risikomanagement Governance Datenanalyse Vierte MaRisk novelle Sicherheit cobit

Suchergebnisse

2291 Treffer, Seite 20 von 230, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Erfolgreiche Steuerung der Strategie-, Reputations- und operationellen Risiken
    978-3-503-11275-3
    Dr. Thomas Kaiser, Dr. Michael Auer, Christian Böing, Dr. Gerrit Jan Brink van den, u.a.
    …Management von Reputationsrisiken und die integrierte Steuerung der Risikoarten. Der Leser erhält zahlreiche erfolgreiche Lösungen, um sie im eigenen…
  • eBook

    The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Current Status, Necessary Improvements, Future Tasks
    978-3-503-11272-2
    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA), Bernd Schartmann
    …of the art of Internal Audit: position, scope and quality management; - Focal points for improving the role of Internal Audit in Corporate Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Datenschutz bei der Analyse von Massendaten in Revisionsprozessen

    Anke Giegandt
    …. Auf der einen Seite gibt es die grundsätzliche Pflicht des Unternehmens zum Risi- ko- bzw. Compliance Management, z.B.  § 130 OWiG: verlangt… …. Oktober 2009  Strafgesetzbuch (StGB)  Zscherpe, Dr. Kerstin: „Mitarbeiter-Datenschutz für Revisoren“, Seminarunter- lagen zum Seminar des Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Die neuen Risikomanagement-Normen ISO 31000 und ONR 49000:2010

    Dr. Bruno Brühwiler
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 1.2 COSO Enterprise Risk Management Framework . . . . . . . . . . . . . . . . 176 1.3 AS/NZS 4360 Risk Management… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 2. ISO 31000 Risk Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 2.1 Entstehung und Umfang… …Geschäftsführer der Euro Risk Limited in Zürich. Er hat als Experte den neuen Standard „ISO 31000 Risk Management – Principles and Guidelines for Implementation“… …Enterprise Risk Management Framework Das älteste Regelwerk im Risikomanagement ist das COSO-Framework. COSO steht für „Committee of Sponsoring Organizations… …Management Framework“3 bezeichnet wird. Der Inhalt bzw. die Dimensionen des COSO-Standards sind im nachfolgenden Bild (siehe Seite 177) dargestellt. Die… …2004. Die neuen Risikomanagement-Normen ISO 31000 und ONR 49000:2010 177 1.3 AS/NZS 4360 Risk Management Etwas später als COSO entstand der… …Australisch-Neuseeländische Standard AS/ NZS 4360 Risk Management. Er wurde erstmals 1995 veröffentlicht, 1999 überar- beitet und im Jahr 2004 angepasst. Im Mittelpunkt dieses… …. Abbildung 1: COSO Enterprise Risk Management Framework Start Ende Tragbar ? Ja Nein Rahmenbedingungen Risiken identifizieren Risiken analysieren… …management systems – Requi- rements“, um weitere bekannte Normen zu erwähnen. Diese sektorspezifischen Normen eignen sich nicht für die Anwendung des… …wichtigen Risikomanagement-Begriffe definiert. 2. ISO 31000 Risk Management 2.1 Entstehung und Umfang Im Jahr 2005 hat Australien der ISO Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Interkulturelle Aspekte bei Revisionen im Ausland

    Dr. Clemens Federschmidt, Andreas Langer
    …eine der größten Herausforderungen im internationalen Management. Unterschiedliche politische, rechtliche und wirtschaftliche Systeme in den jeweiligen… …Differenzen im Management. 2 Daher ist es sinnvoll, zunächst die bereits vorhandenen Studien und das vorhandene empirische Material auszuwerten. Anschließend… …man auf die wissenschaftlich und empirisch ausgearbeiteten Erkenntnisse zum interkulturellen Management, so existieren bislang zwei breit angelegte und… …Zusammenarbeit und globales Management, 3. Auflage, München 2006. Kenter, M. E. (1989): Entsendung von Stammhausdelegierte(n), in: Macharzina, K. und Welge, M. K… …Yarmounth, 1997. Welge, M. K. und Holtbrügge, D.: Internationales Management, Stuttgart 2003. 242 Interne Revision 6 · 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Governance als verantwortungsvolle Unternehmensfüh- rung und -kontrolle ist in erster Linie durch das Management umzusetzen. Es geht zum einen um ausgedehnte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Revision des Beteiligungsmanagements im Krankenhaus

    Die Puzzlestücke zusammenfügen
    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Jessica Fischer, Tim Hochmuth, u.a.
    …Spektrum reicht von direkt beim Management angesiedelten, spezialisierten Einheiten bis zum völligen Fehlen entsprechender Strukturen. Die vielfältigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Dokumentation / Arbeitspapiere der Internen Revision und der rechtliche Hintergrund

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …komplexer und anspruchsvoller, immer häufiger dient die Interne Revision als Management Training Ground, d. h. zukünftige Führungskräfte werden im Rahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Allgemeine Rechtsgrundlagen der Wertpapier-Compliance

    Torsten Fett
    …IDW Prüfungsstandards IDW EPS 980 (Grundzüge ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen) unter Compliance auch die Einhaltung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Immobiliengeschäft

    Stephan Bellarz
    …2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation ausgebaut und verstärkt in Immobilien investiert. Immobiliengeschäfte und das Management der…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück