INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2284)
  • Titel (75)
  • Autoren (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1180)
  • eJournal-Artikel (977)
  • News (65)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (27)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (102)
  • 2020 (76)
  • 2019 (105)
  • 2018 (104)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (225)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (128)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Management Revision Sicherheit IPPF control Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung Funktionstrennung Governance Kreditinstitute Prüfung Datenschutz Checklisten cobit IT

Suchergebnisse

2291 Treffer, Seite 15 von 230, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Datenauswertungen im Beschaffungsprozess

    Prüfen der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit im Einkauf durch Datenanalysen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Begleichung der Eingangsrechnung. Hinzu kommen das Management der Materialstammdaten und Preispflege sowie die allgemeine Prozessteuerung. 2. Bestellvorgang Bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, REWE-Zentralfinanz eG • Alexander Tralle, EY GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft • Manuel Zollbrecht, MAN Truck & Bus SE Die Certification in Risk Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Nadine Rössler
    …Risikoanalyse, Bewertung und Management Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. und dem Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2024 bis 31.12.2024

    …Interviews – Wer fragt, gewinnt! Grundlagenseminar zur Prüfung des Cybersecurity Management Investigative Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen… …des Claim Management Baurevision von Planungsleistungen (HOAI und AHO) Kay Rothe, Christian Thoms Hermann Bayerschmidt 26.–27.09.2024 Online 10.10.2024…
  • eBook

    Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Jahrbuch Risikomanagement 2023/24
    978-3-503-23826-2
    RMA Risk Management & Rating Association e. V., Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Blum, Simon Hein, Chiara Henke, u.a.
    …Fach- und Führungskräften besonderen Weitblick ab. Das aktuelle Jahrbuch der RMA Risk Management & Rating Association e.V. nimmt einige der dabei…
  • eBook

    Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    978-3-503-23751-7
    RMA Risk Management & Rating Association e. V., Annette Anders, Achim Behrendt, Dr. Klaus Bockslaff, u.a.
    …, zeigt Ihnen der neueste Band der RMA Risk Management & Rating Association e.V. entlang typischer Krisenszenarien und dabei wichtiger Entscheidungsfragen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Risikotragfähigkeit – Ergebnisse aus der Arbeit des RMA-Arbeitskreises Risikoquantifizierung sowie aus einem Praxisbeispiel

    Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke
    …Arbeitskreis der RMA mitwirkt. Der Beitrag beruht auf dem Vortrag der Autoren beim Risk Management Congress am 9. Mai 2023 in Köln. 1. Die Aktivitäten des… …deutsche Unternehmen folgende wesentliche Anforderungen bzw. Implikatio- nen: 2 RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hg.), Risikoquantifizierung… …Personalmaßnahmen die Abteilung Human Resources oder für Immobilien die Ab- teilung Facility Management sein. Abbildung 4: Zusammenspiel Risikodeckungspotenzial und… …Risikotragfähigkeit ausgewiesen werden. Die Differenz zwischen Risikoumfang und Risikotoleranz dient dem Management als Puffer für künftige Unternehmensentscheidungen… …. Diese Darstellung verdeutlicht, dass das Management einen aktiven Umgang mit dem Verhältnis von Risikoumfang zu Risikodeckungspotenzial anstreben sollte… …. Nur wenn das Management ausreichend über bestehende Risiken, das Risikodeckungspotenzial und den daraus resultierenden positiven oder negativen… …Risiko Awareness rundet das Enter- prise Risk Management ab und ermöglicht einen langfristigen Unternehmensfortbe- stand. 4. Ausblick Der Praxisbeitrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Optimizing Manufacturing Operations and Managing Supply Chain Risk with Monte Carlo Simulation

    Abigail Jacobsen
    …to customer bases. It also means more attention to operations risk management. In the same McKinsey survey, 59 % of supply chain executives said… …they had adopted new risk analysis and management practices over the previous 12 months, while 63 % of supply chain executives who responded to a… …industry sectors who have used it to solve supply chain and operations management problems. Monte Carlo Simulation: Making Sense of Uncertainty Monte… …scheduled relining, they enlisted HVR Consulting, a risk management firm, to help them under- stand how the shutdown would impact their business and whether… …determine supply chain management needs for its other steel mills. Using these models, Corus Steel was able to effectively divert slab steel stock to oth-… …Management in a Manufacturing Company“, Lumivero, 14 June 2023, (Aug. 29… …executives in as little as 30-60 minutes, sav- ing considerable time and effort on supply chain management decision making. 9 „Palisade Combines @RISK and… …launch – with an understanding of the resourc- es necessary to carry each decision out, the impacts each decision would have on supply chain management, and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    ESG-Risikoquantifizierung – Welche methodischen Ansätze können helfen, um ESG und Risikomanagement effizient zu integrieren?

    Chiara Henke, Kevin Tuz, Victoria Zender
    …von Chiara Henke, Kevin Tuz und Victoria Zender zum Thema ESG-Risikoquantifizierung und Integration in das unternehmensweite Risiko- management. 1… …Quantifizierung sowie das Management der Innen- und Außenwirkung in der Wert- 1 Organisationen haben u. a. mit der CSRD ab dem Geschäftsjahr 2024 konkrete… …Management) beste- hen. Der Global Risk Report5 beschreibt das Verständnis über diese Interaktionen als „An- tizipation von Mehrfachkrisen“, da Risiken nicht… …Modellierung der Risiken steigt die Modellkomplexität enorm. Auch ist in der Enterprise Risk Management (ERM)-Praxis häufig zu beobachten, dass Risiken nur… …Literaturhinweise: Annoni, A., Craglia, M., de Roo, A., San-Miguel, J. (2010): Earth Observations and Dynamic Mapping: Key Assets for Risk Management. In: Konecny… …, Zlatanova, Bandrova (eds.): Geographic Information and Cartography for Risk and Crisis Management, Lecture Notes in Geoinformation and Cartography, S. 3–21… …. https://www.bafa.de/DE/Lieferketten/Ueberblick/ueberblick_node.html. Deng, Y., Gan, V. J. L., Das, M., Cheng, J. C. P., Anumba, C. (2019): Integrating 4D BIM and GIS for Construction Supply Chain Management. In… …: Journal of Construction Engineering and Management, Vol. 145, No. 4. Döllner, J., Jobst, M., Schmitz, P. (2019): Service-Oriented Mapping. Changing Para-… …digm in Map Production and Geoinformation Management. Lecture Notes in Geoinformation and Cartography. Springer. DGUV (2020): Statistik… …Emergen- cy Management. In: Konecny, Zlatanova, Bandrova (eds.): Geographic Informa- tion and Cartography for Risk and Crisis Management, Lecture Notes in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Cyberrisken bedrohen Unternehmen – Informationssicherheit wird zum Game Changer

    Dennis Müllerschön, Franziska Langensiepen, Annika Herrgott
    …Risk Management (ERM) ermöglicht eine umfassende Betrachtung von Sicherheitsrisiken. Durch die Verknüpfung beider Systeme können Informationen über… …Risiko- management und hilft Unternehmen, verfügbare Ressourcen auf die wesentlichen Aspekte des Cyberschutzes zu fokussieren. Cyberrisiken sind damit… …Management von Cyberrisiken wird in das ERM integriert und mittels Metriken gesteuert. Die Risikokultur wird systematisch gestärkt. ■ Stadium 5 – Optimized…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück