INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (283)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (157)
  • eJournal-Artikel (125)
  • News (1)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (22)
  • 2023 (6)
  • 2022 (11)
  • 2021 (17)
  • 2020 (10)
  • 2019 (13)
  • 2018 (17)
  • 2017 (14)
  • 2016 (12)
  • 2015 (9)
  • 2014 (28)
  • 2013 (26)
  • 2012 (19)
  • 2011 (20)
  • 2010 (16)
  • 2009 (21)
  • 2008 (7)
  • 2007 (3)
  • 2006 (6)
  • 2005 (1)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Interne control Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Arbeitskreis Revision Aufgaben Interne Revision Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Revision Sicherheit Banken

Suchergebnisse

284 Treffer, Seite 13 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2021 – 31.12.2021

    …Einsatz von Ratingverfahren in der modernen Banksteuerung ICAAP – Interner Prozess zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit – Ansätze zur Bestimmung der… …Risikotragfähigkeit und der ökonomischen Kapitalsteuerung Prüfung von Auslagerungen (Outsourcing) in Kreditinstituten 18.11.2021 Online 2.–3.12.2021 Online 2.–3.12.2021… …Gesamtbanksteuerung – Risikomessmethoden und übergeordnete Sicht auf die Risikotragfähigkeit 7.12.2021 Online 7.–8.6.2021 10.–12.12.2021 Online 24.6.2021 Online…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2021 – 31.12.2021

    …Becker Hendryk Braun Prüfungsansätze für die Gesamtbanksteuerung – Risikomessmethoden und übergeordnete Sicht auf die Risikotragfähigkeit 25.–26.10.2021… …Risikotragfähigkeit – Ansätze zur Bestimmung der Risikotragfähigkeit und der ökonomischen Kapitalsteuerung Prüfung von Auslagerungen (Outsourcing) in Kreditinstituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Integriertes Risikomanagement in der Carl Zeiss Gruppe

    Frank Romeike, Andreas Kempf
    …in der Realität zusammen auf Liquidität und Eigenkapital wirken. Es ist damit offensicht- lich, dass alle Risiken gemeinsam die Risikotragfähigkeit der… …Carl Zeiss AG belas- ten. Diese Risikotragfähigkeit wird letztendlich von zwei Größen bestimmt, näm- lich zum einen vom Eigenkapital und zum anderen von… …den Liquiditätsreserven. Die Beurteilung des Gesamtrisikoumfangs ermöglicht eine Aussage darüber, ob die oben bereits erwähnte Risikotragfähigkeit eines… …vorhandene Risikoumfang eines Unternehmens gemessen an der Risikotragfähigkeit zu hoch sein, werden zusätzli- che Maßnahmen der Risikobewältigung erforderlich… …Eigenkapital für die Deckung von Verlusten herangezogen. Die Risikotragfähigkeit eines Unternehmens (Summe von Eigenkapital und liquiden Mitteln) wiederum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einbettung der MaRisk in die Unternehmensprozesse

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Risikoklassen Kapitalanlage Biometrie Vertrieb Sonstige Umfang Solva >100% Risiko- toleranz Minderung Vermeidung Weitergabe Risikotragfähigkeit… …Parameter wie zum Bei- spiel Korrelationen, in einer neuen Berechnung der Risikotragfähigkeit. Diese wird von den Beteiligten, im Idealfall vom Risikokomitee… …Berechnung der Risikotragfähigkeit in die Abläufe zur Berichterstattung ist in Abbildung 5.7 dargestellt. Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Dez Nov Okt Sep…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …von Nachhaltigkeitsrisiken Risikoindikatoren unter Berücksichtigung des Risi- koappetits und der Risikotragfähigkeit festgelegt? 19 F Enthalten die… …der Risikotragfähigkeit und im Risikoappetit festgelegt? Können Nachhaltigkeitsrisiken, die unter strategischen, operationellen oder… …der Risikoinventur bzw. Portfolio- analyse vollständig, institutsspezifisch und angemessen berücksichtigt? 79 G Ist die Risikotragfähigkeit auch unter… …interne Ein- flussfaktoren (z. B. Risikotragfähigkeit, Liquidität, Ertragslage, personelle und technisch-organisato- rische Ressourcen) zu berücksichtigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Risiken und Risk Assessment

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …angemessen ist. Wenn etwa die Risikotragfähigkeit vor dem Hintergrund des Risikos betrachtet werden soll, so bietet sich im obigen Fall eine monetäre… …an die relevanten Vermögens-, Finanz- und Ertragskennzahlen erlaubt. Zusätzlich können erste Gedanken zur Risikotragfähigkeit weiterhelfen. In… …Entwicklungen. Auch aus dem Blickwinkel der Risikotragfähigkeit ist also eine quantitative Mes- sung der Risiken unerlässlich, um das Kriterium „…den… …auch Auskunft über die Risikotragfähigkeit gibt. Mit anderen Worten: Eine Quantifizierung in Geldeinhei- ten. Es überrascht wenig, dass insbesondere… …muss, denn dort steht die Risikotragfähigkeit in Form der Unterlegung von Risiken mit Eigenkapital schon lange im Fokus. Der Leser mag nun… …eine evtl. vorhandene ökonomische Risikotragfähigkeit bedeuten also nicht, dass unethisches Verhalten toleriert wird, sondern nur, dass dessen even-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle

    Dr. Raphael Reinwald, Walter Gruber
    …Risikotragfähigkeit (RTF) angerechnet werden können. 2. Bankaufsichtliche Anforderungen Die Anforderungen der Bankenaufsicht rund um den Komplex Validierung sind… …Risikotragfähigkeit liegt in der Verantwortung des Instituts. Die den Metho- den und Verfahren zugrundeliegenden Annahmen sind nachvollziehbar zu begründen. Die… …aufweisen oder das Risiko unterschätzen könnten, bei der Beurteilung der Risikotragfähigkeit hinreichend Rechnung zu tragen.“ Dies bedeutet, dass zunächst… …abgedeckt sind und damit die Risikotragfähigkeit gegeben ist. Die Auswirkungen von ESG-Risiken i. S. von AT 2.2 Tz. 1 sind angemessen und explizit zu… …verwendet werden. ■ Es wird nur ein Puffer für die Unsicherheit aller Risikomodelle im Rahmen der Risikotragfähigkeit angesetzt. Dieser wird nicht weiter… …Parameter und somit die Risikowerte Ungenauigkeiten aufweisen oder das Risiko unterschätzen könnten, bei der Beurteilung der Risikotragfähigkeit nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft"
    …Reporting BaFin-Stresstests zur Risikotragfähigkeit Frühwarnindikatoren (z. B. für Marktrisiken, Kreditrisiken) regelmäßiges Reporting 6. Entscheidungen… …Risikotragfähigkeit und Strategie des Unternehmens angepasst (3) Der Monitoring-Prozess bezieht nicht alle Teilprozesse des Asset Liability-Managements ein (4) Es… …Risikotragfähigkeit Durchführung von Simulationen anhand von Frühwarnindikatoren (z. B. für Marktrisiken, Kreditrisiken in Modellen abgebildet) zur Risikobewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Konzernrevision in Kreditinstitutsgruppen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit sowie die Einrichtung interner Kontrollverfahren mit einem internen Kontrollsystem und einer Internen… …Risikosteuerungs- Prozesse Risikomanagement Risikotragfähigkeit Compliance-Funktion Risikocontrolling- Funktion Interne Revision Abb. 1: Aufbau und Umfang des… …Sicherstellung der Risikotragfähigkeit und zur Einrichtung Interner Kontrollverfahren – freistellen lassen. Voraussetzung hierfür ist neben einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2018 – 31.12.2019

    …EMIR – die European Market Infrastructure Regulation Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit mit bankeninternen Methoden Grundlagen der… …Revision in Kreditinstituten ICAAP- Interner Prozess zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit ICAAP- Interner Prozess zur Sicherstellung der… …Risikotragfähigkeit 26.–28.06.2019 Regina Ketels 23.–25.10.2019 Regina Ketels 24.–25.01.2019 Dr. Markus Rose 03.–04.12.2019 Dr. Markus Rose IT-Revision in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück