INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2494)
  • Titel (885)
  • Autoren (350)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1361)
  • eBook-Kapitel (997)
  • News (162)
  • eJournals (131)
  • eBooks (73)
  • Lexikon (29)
  • Partner-KnowHow (4)

… nach Jahr

  • 2025 (93)
  • 2024 (103)
  • 2023 (101)
  • 2022 (127)
  • 2021 (120)
  • 2020 (97)
  • 2019 (107)
  • 2018 (116)
  • 2017 (135)
  • 2016 (105)
  • 2015 (249)
  • 2014 (178)
  • 2013 (127)
  • 2012 (169)
  • 2011 (115)
  • 2010 (182)
  • 2009 (250)
  • 2008 (73)
  • 2007 (112)
  • 2006 (64)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken Governance Arbeitsanweisungen Auditing Datenanalyse Interne öffentliche Verwaltung Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision marisk IPPF Handbuch Interne Kontrollsysteme Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

2757 Treffer, Seite 102 von 276, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Teilnehmerrekord bei DIIR-Kongress in Dresden

    …Entwicklungen im Deutschen Institut für Interne Revision und über die Vorhaben für das kommende Jahr. Mit rund 40 fachlichen Arbeitskreisen, gut 1000 ehrenamtlich… …Vorsitzender von mehreren Finanz- und Prüfungsausschüssen. Er sprach zu Erwartungen an die Interne Revision aus Sicht des Aufsichtsrats. Anhand von Beispielen… …aus der Praxis zeigte er auf, wie Interne Revision und Aufsichtsrat besser zusammenarbeiten können.Dr. Jochen Groß von der Siemens AG hielt eine Keynote… …zum Thema Audit 4.0, wie Vernetzung die Interne Revision verändert und warum sie ohne Analytics keinen Mehrwert bieten kann. Prof. Dr. Klemens… …Skibicki referierte in seiner Keynote zum Abschluss des Kongresses über die digitale Transformation und wie sich die Interne Revision auf die damit einhergehenden… …Herausforderungen vorbereiten kann. In den 57 Fachsitzungen standen aktuelle Themen der Internen Revision im Mittelpunkt wie beispielsweise Fraud-Prävention, Revision… …Revision, Quality Assessment nach dem DIIR-Standard Nr. 3 oder auch Themen wie Soft Skills für eine erfolgreiche und effiziente Revisionsorganisation. Eine… …große Infobörse lud die Teilnehmer darüber hinaus dazu ein, sich weiter zu vernetzen und über neueste Entwicklungen zu informieren. Revision des… …, effizient und fehlerfrei ablaufen. Der im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens" entwickelte Praxisleitfaden unterstützt Sie bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Buchbesprechungen

    Dr. Oliver Bungartz, Axel Becker
    …Buchbesprechungen LITERATUR Buchbesprechungen Eichler, H., Wendt, M. Interne Revision für Aufsichtsräte Grundlagen – Führungsaufgaben – Wirksamkeit… …„Die Interne Revision wird zunehmend ein relevantes Thema für den Aufsichtsrat.“ Mit diesem Zitat beginnt das Vorwort des Bandes „Interne Revision für… …Aufsichtsräte, Grundlagen – Führungsaufgaben – Wirksamkeit“ aus der Reihe Edition Governance. Die zunehmende Bedeutung der Internen Revision für den Aufsichtsrat… …die Beurteilung der Wirksamkeit der Internen Revision durch den Aufsichtsrat explizit gesetzlich vorgeschrieben wurde. Mit dieser – lediglich als… …Klarstellung zu verstehenden – Formulierung aus dem Jahr 2009 hat der Gesetzgeber die wachsende Bedeutung der Internen Revision auch in Deutschland betont, für… …und internationale Standardisierung des Berufsstands der Internen Revision. Das Werk von Hubertus Eichler und Mathias Wendt gliedert sich in elf Kapitel… …. Im ersten Kapitel wird in die Grundlagen der Internen Revision eingeführt, wobei die historische Entwicklung, rechtliche Regelungen sowie… …Haftungsrisiken und Sanktionen dargestellt werden. Die Interne Revision im Zusammenhang des Three-Lines-of-Defense-Modells wird im zweiten Kapitel erläutert, wobei… …das Zusammenspiel der Internen Revision mit dem Internen Kontrollsystem, dem Risikomanagement und dem Compliance-Management analysiert wird. Das dritte… …Kapitel beschäftigt sich mit der Bedeutung und den wesentlichen Inhalten der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …diskutiert. Spannend für die Interne Revision ist das Kapitel „Das IKS als Prüfungsfeld für die Interne Revision“, welches neben der risikoorientierten… …Interne Revision geprüft, beurteilt und bewertet werden sollte. Axel Becker (Mitglied des Verwaltungsrates des IIR e.V.) Aktuelle Grundlagenliteratur für… …die Interne Revision Im Folgenden sind wichtige Neuerscheinungen des Jahres 2007 für die Revisionsbibliothek sowie interessierte Nicht-Revisoren kurz… …beschrieben. Interne Revision. Wesen, Aufgaben, und rechtliche Verantwortung Jörg Berwanger, Stefan Kullmann Wiesbaden (Gabler Verlag) 2008, 202 S., 49,90 K… …Revision vorlegen, das internen und externen Revisionspraktikern als sensibilisierender Leitfaden für alle Kernfragen der Revision 92 Interne Revision 2 ·… …Verständnis für Organisationsmodelle und Arbeitsweisen der Internen Revision zu vertiefen. Aufgabe, Positionierung und berufsständische Organisation behandelt… …das erste Kapitel „Grundlagen der Revision im Unternehmen“. Hier werden ausgehend von einer allgemeinen Begründung für eine Interne Revisionsfunktion… …(SOX) und transnationalen (8. EU-Richtlinie) Rechtsgrundlagen sowie deren Konsequenzen sowohl für Unternehmen als auch die Interne Revision. Mit dem… …teilweise weiter gehend erläutert. Sonderfragen der Internen Revision (Compliance und Führung, Wirksamkeitsvoraussetzungen, Interne Beratung… …Revision 2 · 2008 93 ----LITERATUR---- Buchbesprechung Handbuch der Internen Revision. Grundlagen, Standards, Berufsstand Thomas Amling, Ulrich Bantleon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …LITERATUR Buchbesprechungen GRUBER, W./SCHÖCHE, L./ROSE, M. (Herausgeber) Prüfungsleitfaden Interne Revision Frankfurt FrankfurtSchoolVerlag School… …Revision“ geht in verschiedenen Beiträgen auf die aktuellen Themenbereiche des Bankaufsichtsrechts und des Risikomanagements ein. Für den umfangreichen… …Revision“. Aufgrund der Inhalte der verschiedenen Beiträge sind die Ausführungen jedoch auch für externe Prüfer – wie Jahresabschlussprüfer sowie Prüfer der… …. Mit dem Handbuch „Prüfungsleitfaden Interne Revision“ ist ein sehr gutes Buch und Nachschlagewerk zur Revisionspraxis in aktuellen Themen des… …verschiedene prüfungsbezogene Themenbereiche der Internen Revision. Das Handbuch spricht sowohl die Zielgruppe der Prüfer als auch der relevanten Fachbereiche an… …Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart 48 ZIR 01.17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …1 Einleitung Interne Revision ist eine unabhängige Funktion, die innerhalb eines Unternehmens Strukturen und Aktivitäten prüft und be- urteilt… …. Interne Revision ist zugleich eine prozeßunabhängige Institution, die innerhalb eines Unternehmens umfassende Prü- fungen durchführt und über die geprüften… …Strukturen und Akti- vitäten umfassende Analysen, Bewertungen, Empfehlungen und Informationen liefert. Die Interne Revision ist Bestandteil des Internen… …Über-wa- chungssystems. Zum Arbeitsumfang der Internen Revision gehören die Prüfung und die Beurteilung der Effizienz und der Effektivität des Inter- nen… …Interne Revision übernimmt als ein Element des Internen Überwachungssystems die Funktion eines kritischen Gewissens im Unternehmen. Die Interne Revision… …17 6/22/2009 2:00:39 PM 2 Die Zukunft der Internen Revision neuen Aufgaben stellen. Entsprechend werden sich auch die Auf- gaben und die… …Zielsetzung der Internen Revision in der Zukunft ändern. Die Interne Revision ist gezwungen, ihre Leistungen an die Her- ausforderungen, die sich aus der… …nehmen und insbesondere für die Unternehmensleitung leisten zu können. Eigenständige Beiträge der Internen Revision zur Zukunftssicherung des… …unternehmensex- terne Konkurrenz verstärkt den Druck auf die Interne Revision, sich den zukünftigen Herausforderungen, die auf alle Unterneh- men zukommen, zu… …stellen. Mit den folgenden Ausführungen werden Tendenzen für die Zu- kunft der Internen Revision aufgezeigt. Allgemeingültige Aus- sagen über den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modells

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Governance-Organe und zur Positionierung der Internen Revision innerhalb dieser Struktur wird national und international vermehrt das Konzept der… …Internen Revision zunächst keine direkte Einordnung der Revisionsfunktion. Das Three-Lines-of-Defense-Modell stellt einen möglichen Ordnungsrahmen der… …Revisionsfunktion dar und verbindet auch die genannten regulatorischen Grundlagen der Internen Revision bzw. der einzelnen Governance-Organe. 1. Einleitung Nicht erst… …greifen auch direkt oder indirekt in den Tätigkeitsbereich der Internen Revision ein. Das aktuell häufig diskutierte Konzept der Three-Lines-of-Defense… …regulatorischen Vorgaben. Dabei werden die auf die Tätigkeit der Internen Revision innerhalb des Rahmenwerkes einwirkenden Effekte hervorgehoben. Der durch Gesetze… …herausragende Rolle der Internen Revision innerhalb der Corporate Governance ab. Als Folge der erwähnten Unternehmensschieflagen und –skandale erfolgten seitens… …Transparenz gesteigert werden. 1 Vereinfacht gesprochen lässt sich die Interne Revision als Bestandteil des internen Überwachungsprozesses verstehen, welcher… …sich wiederum aus den Komponenten Kontrolle, Prüfung und Revision zusammensetzt. 2 Differenziert man diese Bereiche weiter, so lässt sich eine Aufteilung… …in prozessintegrierte (Kontrolle) und prozessunabhängige Bestandteile (Prüfung und Revision) vornehmen. Zumeist wird die Kontrolle durch… …prozessabhängige Personen, Systeme oder Instanzen durchgeführt, wohingegen die Prüfung bzw. Revision durch prozessunabhängige Personen, Systeme oder Instanzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen bemängelt – Unabhängige Prüfungen stärker gefragt

    …, inwiefern sie diese Aspekte in ihre Geschäftsstrategie integrieren, resümiert PwC. (ESV/fab) Zeitschrift Interne Revision Herausgeber: DIIR –… …Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Zukunftsweisend in der Internen Revision Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen… …für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen. In Fachkreisen, die mit Revisions-, Kontroll- und Prüfungsaufgaben betraut sind, gilt… …den letzten Jahrzehnten. Fachinformationen aus erster Hand Die ZIR wird herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Neben… …Zusammenarbeit der Internen Revision mit internen und externen Instanzen wie Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung. Verantwortliche Revisoren und… …Entscheidungshilfen. Testen Sie die ZIR doch einmal kostenlos und unverbindlich.   Wissenschaft und Praxis 02.02.2022 Interne Revision im Kontext… …(Environment, Social, Governance) stehen für eine stakeholderorientierte Unternehmensführung. Ihre wachsende Bedeutung wirkt sich auch auf die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Leitfaden für die Prüfungspraxis
    978-3-503-13013-9
    Stefan Tönnissen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Managementprozess 1: Revision der Aufsichtsrats-Prozesse

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Managementprozess 2: Revision der Strategieentwicklung

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
◄ zurück 100 101 102 103 104 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück