INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Banken Risk Auditing control Management Vierte MaRisk novelle Grundlagen der Internen Revision IPPF Framework Unternehmen IPPF Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Risikomanagement Arbeitskreis

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Handbuch Compliance-Management

    Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen
    978-3-503-24105-7
    Prof. Dr. Josef Wieland, Prof. Dr. Roland Steinmeyer, Prof. Dr. Stephan Grüninger, Melanie Altmeyer, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …zur Umsetzung exter- ner Standards anzusehen. 2 Vgl. zur „Legal Compliance“ den Beitrag von Steinmeyer in diesemWerk unter I.2.1. Inhaltsübersicht… …Steinmeyer in diesemWerk unter I.2.1. 16 39 Vgl. hierzu ausführlichWieland/Grüninger, in:Wieland (Hrsg.), Dezentralisierung undweltweite Kooperation, 2000, S… …verbietet die Beste- chung von Amtsträgern imAuslandsgeschäft. Vgl. hierzu die Ausführungen von Steinmeyer in diesemWerk unter I.2.1. 47 In der Praxis kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …131Steinmeyer * Prof.Dr. Roland Steinmeyer, LL.M., ist Rechtsanwalt und Notar a.D. sowie Honorar- professor an der Hochschule Konstanz für… …(Legal Compliance) Roland Steinmeyer* 1 Inhaltsübersicht 2.1.1 Begriff und historische Entwicklung… …sinn wird darunter die Einhaltung von Normen verstanden. Diese Beschreibung 132 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 1 Engelhart, Sanktionierung von… …, sondern auch zu überwachen hat.12 134 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 13 Fleischer, in: Stilz/Veil, BeckOGKAktG (Stand: 01. 10. 2024), § 93 Rn. 9. 5… …den USA durch die Einführung der Sentencing 136 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 25 Rotsch, Criminal Compliance, §1, Rn. 26. 26 Umsetzung durch das… …: Verstöße auf 138 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 30 KOM(2011) 681, S. 7. 31 Nietsch, in: Corporate Social Responsibility Compliance, §1, Rn. 13. 32… …eines Risikofrüherkennungssystems nach §91 Abs. 2 AktG ab,42 und schließlich manche aus einer Zusammenschau der genannten 140 Steinmeyer TEIL I –… …Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 59 Beck, in: BeckOKOWiG (Stand: 01. 10. 2024), § 130, Rn. 36 f. 60 Jenseits dessen gehen die zivilrechtlichen Pflichten, unter… …rasanten Entwick- lung nicht verlieren, sind zu nennen: 144 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 67 IDWPrüfungsstandard 980, S. 5. 68 Fleischer, in… …Verantwort- lichkeit wird damit nicht begründet.76 146 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 14 77 Verse, ZHR 2011, 401, 403. 78 Spindler, WM 2008, 905, 916…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …Steinmeyer unter I.2.1 in diesemBand. 10 LGMünchen I, Urteil vom 10. 12. 2013 – 5 HKO 1387/10. 11 Moosmayer, Compliance – Praxisleitfaden für Unternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …BWLmit SchwerpunktManagerial Economics an der Hochschule Konstanz – Technik,Wirtschaft und Gestaltung (HTWG). ** Prof.Dr. Roland Steinmeyer, LL.M., ist… …. Organisation und Überwachung 3.1 Compliance Governance Stephan Grüninger*, Roland Steinmeyer**, Christian Strenger*** Inhaltsübersicht 3.1.1 Einleitung… …Kontrolle und Aufsicht im Rahmen einer guten „Compliance Governance“ kommt eine wichtige Funktion zu, so dass Roland Steinmeyer darauf aufbauend (3.1.3) aus… …, in: Koch, AktG, 18.Aufl. 2024, §76, Rn. 19. 37 Zur ausführlichen Herleitung der Compliance-Pflicht: Steinmeyer in Teil I, Ab- schnitt 2.1 diesesWerks…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Künstliche Intelligenz und Compliance – Implikationen für Compliance-Abteilungen

    Peter Eger, Robert Schmuck
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück