INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (6)
  • eJournal-Artikel (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Banken IPPF Framework Arbeitskreis Checkliste Arbeitsanweisungen Meldewesen Vierte MaRisk novelle Management IT Datenanalyse Revision Standards Funktionstrennung Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …. ei- ner Liste der Schadensfälle) oder einer Häufigkeitsverteilung aus einer Monte-Carlo-Simulation.“ 7 Siehe DIIR RS Nr. 2 (2018), RZ 20. 132 Prof… …Dichte- oder Verteilungsfunktion, mit historischen Daten (wie z. B. einer Liste der Schadensfälle) oder einer Häufigkeitsverteilung aus einer… …(quantifizier­ tes) Risiko. 9 Füser/Gleißner/Meier (1999). 10 Siehe die Checkliste für derartige Prüfungen bei Gleißner (2019b), sowie Gleißner/Wolfrum (2019)… …DIIR RS Nr. 2: eine Checkliste Der DIIR RS Nr. 2 bietet, wie oben erläutert, eine sehr gute Grundlage für eine um­ fassende Prüfung des… …Unterstützung der Prüfungsaktivitäten ergänzend eine Liste von Prüfkriterien erstellt (verfügbar unter: https://www.diir.de/fileadmin/… …downloads/arbeitskreise/20181212_Pr%C3%BCfungsleitfaden_DIIR_Standard_Nr_2_ Vs_2.0.xlsx). Die folgende Tabelle enthält auszugsweise Fragen der Checkliste mit ergänzenden Prüfungshinweisen, jeweils eine aus den jeweiligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 5

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Prüfungslandkarte. Diese besteht aus allen Risikobereichen, die Gegenstand einer Prüfung sein könnten, und resultiert in einer Liste möglicher Revisionsaufträge. Sie… …eine Liste vorgeschlagener Prüfungs- oder Beratungsaufträge, für jeden vorgeschlagenen Auftrag Begründungen für die Auswahl (zum Beispiel Risikorating… …, Zeit seit der letzten Prüfung, Veränderungen im Management etc.) sowie Ziele und Umfang und eine Liste von aus der Strategie der Internen Revision… …konsistente und wirksame Kommunikation mit Management und Geschäftsleitung eine Checkliste aller Berichtsanforderungen aus den Standards verwenden, die die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen aus Sicht des klinischen Risikomanagements

    Risiken bewältigen, um Chancen zu nutzen!
    Prof. Dr. Reinhard Strametz
    …Organisationen auch eine Patienteninformation für medizinische Apps im Sinne einer Checkliste entwickelt16, da entsprechende digitale Angebote in den großen… …: Die Handlungsempfehlung „Digitalisierung und Risikomanagement“ und die Patien­ teninformation „Checkliste für die Nutzung von Gesundheits­Apps“ sind… …Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS 2018b): Digitalisierung und Risiko­ management  – Checkliste für die Nutzung von Gesundheits­Apps, Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsplanung gemäß MaRisk

    Fluch oder Segen?
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Risikobereichen, die Gegenstand einer Prüfung sein könnten und resultiert in einer Liste mögli- 9 Vgl. Hannemann, R. et al. (2019), S. 1593. 10 Vgl. IIA/DIIR (2019)… …Entwicklungsprozesses einen Revisionsplan, der normalerweise Folgendes enthält: • Eine Liste vorgeschlagener Revisionsaufträge (und die Spezifikation, ob es sich um… …Prüfung, Veränderungen im Management etc.). • Ziele und Umfang jedes vorgeschlagenen Auftrags. • Eine Liste von Initiativen oder Projekten, die aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Digitalisierung der Internen Revision

    Ein Erfahrungsbericht
    Ralf-Peter Christ
    …Anwenderfreundlichkeit der Software und das Vorhandensein von Analysewerkzeugen ausschlaggebend. GTAG 16 bietet eine Checkliste für die Auswahl einer geeigneten Software…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …Studie unter 142 Unternehmen.] Cathomas, L.: Prüfung der Marktkonformität von Up- und Crossstream-Darlehen. Eine Checkliste für die ordentliche Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Industrieversicherung durchleuchtet

    Das Chamäleon der Risikobewältigung auf dem Prüfstand
    Benedikt Hintze
    …Produktionsprozessen. • In der Cyberversicherung eine Prüfung der IT- Sicherheit. Abb. 2: Checkliste der Versicherungsstrategie 14 Vgl. Allianz (2019). 15 Vgl. Durstin… …Obliegenheitsverletzung. Um die Obliegenheiten und die Versicherung besser in die Praxis einzuordnen, folgt in Abbildung 4 eine exemplarische Checkliste. Zur Beantwortung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Risiken in der Lieferkette erkennen und reduzieren

    Audit der Versorgungssicherheit für Rohmaterialien in der chemischen Industrie
    Adrian Neuhart
    …verfügbaren Lieferanten sowie Informationen zu geografischem Materialursprung und Lead Time (Zeit zwischen Bestellung und Lieferung) darstellt. Für diese Liste…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Expertenschätzungen in der Risikoanalyse

    Jürgen Günther
    …. Hierbei sollte über einen Liste typischer W­Vertei­ lungen ein Quantil­Fitting ausgeführt werden. Mit einer Schätzung von zwei oder drei Quantilwerten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Robuste Strategien oder optimale Anpassung und Effizienz? oder Wie überlebt man disruptive Innovationen und Wirtschaftskrisen?

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …, aber die Liste von Ansatzpunkten in Abschnitt 3.4 zeigt zumindest, was man sich prinzipiell in Erwägung ziehen sollte.42 In Anbetracht derartiger…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück