INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (15)
  • eJournal-Artikel (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten Interne Revision Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung cobit Sicherheit Datenanalyse Vierte MaRisk novelle Standards Geschäftsordnung Interne Revision marisk Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

19 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …Vorgaben Schon aus den gesetzlichen Vorgaben von 25a Abs. 1 KWG ergibt sich die Erfor- dernis eines internen Überwachungssystems, innerhalb dessen die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Projektbegleitung der Internen Revision

    Axel Becker
    …Vor- gaben. Als Beispiele seien die Neure- gelungen des KWG, der SolvV oder auch Basel III genannt, die von den einzelnen Instituten umzusetzen sind…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …sowie der verwendeten Daten. Auf nationaler Ebene beinhaltet der § 25a Abs. 1 KWG zentrale Anforderungen für ein Risikomanagementsystem. Danach umfasst… …berücksichtigen und die Angemessenheit und Wirksamkeit des Systems ist re- gelmäßig zu überprüfen (§ 25a Abs. 1 Satz 4 f. KWG). Diese Anforderungen wer- den in den… …Über- wachungsfunktion (AT 1 Tz. 1). In diesem Zusammenhang sind auch die Anforde- rungen des § 25d KWG zu erwähnen. Eine Struktur für die bankinterne… …Geiersbach/Stefan Prasser 144 2.4 Risikomanagement und Prüfungsplanung Einen ersten Eindruck, was die Bankenaufsicht überprüft und beurteilt, gibt der § 6b KWG… …Risikoabdeckung gewährleisten. (§ 6b Abs. 2 Satz 1 KWG) Beispielhaft werden in § 6 Abs. 2 Satz 2 KWG die folgenden Risiken aufgeführt: – Kreditrisiken… …Sicherstellung der Risikotragfähigkeit nach § 25a KWG, – Regelungen zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Geschäftsführung, die Art und Weise ihrer… …sich aus dem § 25c Absatz 4a Satz 1 Nr. 2 lit. a KWG ab.32 Hier ist festgelegt, dass die Geschäftsleiter eines Instituts dafür Sorge zu tragen haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Betrugsprävention bei privaten Immobilienfinanzierungen

    André Althof
    …, Kerviel) haben die Notwendigkeit aufsichtsrechtlicher und gesetzlicher Vorgaben bekräftigt. 2.1 Begriff des Kreditinstituts Insbesondere der § 25 h KWG… …Kontrollsystems im Besonderen sowie die Ordnungsmäßigkeit grundsätzlich aller Aktivitäten und Prozesse zu prü- fen und zu beurteilen. Gemäß § 29 Abs. 2 Satz 1 KWG… …den §§ 24c KWG (Automatisierter Abruf von Kontoinformationen) sowie 25 h KWG (Interne Sicherungsmaßnahmen) und dem Geldwäschegesetz nachgekommen ist… …25 a KWG, in Prozesse integrierte Kontrollen Abb. 1: Three-Lines of Defense (Quelle: DSGV) André Althof 178 In vielen Häusern gehört die… …für kleinere und mittelgroße Kreditinstitute mit regi- onalem Bezug eine gute Alternative sein, um den Anforderungen des § 25h KWG gerecht zu werden… …ergibt sich aus dem § 25h Abs. 2 KWG. Für die Auswahl der Funktionstests (bewusste Stichprobe) können beispielswei- se nachfolgende Kriterien herangezogen… …des § 25h KWG gerecht zu werden. Solche internen Sicherungsmaßnahmen finden auch in der Beurteilung des Abschlussprüfers Berücksichtigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

    Jörg Linda
    …global systemrelevante Institute nach § 10f KWG und um anderweitig system- relevante Institute nach § 10g KWG, vgl. AT 1, Tz. 6 der neuen MaRisk. Eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich der Immobilienkredite

    Christoph Beth
    …und Millionenkrediten nach §§ 13 und 14 KWG zur Feststellung der Risikodimension. Grund- lage sind die Angaben der Evidenzzentrale für Mil-… …kreditbezogenen Sonderprüfungen durch die Prüfungsgesellschaft PwC gemäß § 44 KWG in 2005 die Mehrzahl von Beanstandungen die „Sicherheiten“ betraf. Die Aussage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Beeinflussung Interner Revisoren durch Führungskräfte und andere Parteien

    Ergebnisse einer Umfrage
    Dr. Christoph Schmidt, Univ.-Prof. Dr. Martin R. W. Hiebl
    …Governance. Anforderungen an die Implementierung eines IRS können aus dem AktG, dem KWG und dem BilMoG abgeleitet werden. Darüber hinaus haben sich… …Finanzdienstleistungsinstitute unterliegen dem KWG. Nach § 25 a Abs. 1 KWG ergeben sich besondere organisatorische Pflichten für eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation. 12… …Gemäß § 25 a Abs. 1 S. 3 KWG muss ein Institut im Rahmen dieser ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation insbesondere über ein ange messenes und wirksames… …Risikomanagement ver fügen. Dabei umfasst das Risikomanagement nach § 25 a Abs. 1 Nr. 3 KWG unter anderem die Einrichtung einer Internen Revision. Die Ausgestaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …-vermeidung; Mehrwert durch Projektlisten; Betrugsprävention; Rechtsform von Bauträgern; Sonderprüfungen nach § 44 KWG; Prüfungsfragen) Geiersbach, Karsten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1

    Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …der Jahre von 1957 bis 2015. Abgebildet wird jeweils der Stand am Jahresende. Das Kreditwesengesetz (KWG) definiert Kreditinstitute als Unternehmen, die… …Bundesbank und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sind kein Kreditinstitut im Sinne des KWG. 28 ZIR 01.17 Wirtschaftlichkeitsaspekte bei Systemprüfungen…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück