INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Banken Revision Grundlagen der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikomanagement IPPF Aufgaben Interne Revision cobit Arbeitsanweisungen Datenanalyse Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Interne Standards

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
    …festlegt: „Über schwerwie- gende Feststellungen, die den Vorstand betreffen, hat die interne Revision dem Verwaltungsratsvorsitzenden unmittelbar und… …unverzüglich zu berichten.“65 Der Verwaltungsrat hat noch weitergehende Befugnisse und kann die Sparkasse jeder- zeit durch die interne Revision prüfen lassen… …, welche die interne Revision aufgedeckt hat, zu berichten. Neu eröffnen die MaRisk ein direktes Auskunftsrecht gegenüber der internen Revision: AT 4.4.3… …, AT 4.4. Interne Revision TZ .2 ; Vgl. Paul, A. „Direktes Auskunftsrecht…“ S. 18 mwN. Gabius 177 internen Revision als auch bei… …Compliance-Funktion sind von denen der internen Revision zu trennen, die Compliance-Funktion ist aktiv an der Gestaltung des Geschäftsprozesses beteiligt, die interne… …Revision prüft dagegen rein risikoorientiert und unabhängig vom Geschäftsprozess. Gem. § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3c KWG soll das Interne Kontroll- system… …rechtliche Verankerung der Aufgaben- bereiche ist vergleichbar: Aktiengesetz15, Genossenschaftsgesetz16 und die Sparkas- ___________________ 12 Präambel, 2… …, C. (2014): Anforderungen an Aufsichtsorgane… , S. 281. 18 Vgl. Voelter M. (2010): „Aufgaben und Pflichten…“, S. 39; vgl. Hoelscher R. D. /Dähne C… …und damit der internen Revision und dem Risikocontrolling gleichgestellt.27 3.3.1 Persönliche und fachliche Voraussetzungen von Mitgliedern des Bank-… …Abs. 1d, dass das Aufsichts- organ sicherzustellen hat, dass es seinen Aufgaben immer auf der Grundlage eines aktuellen Informationsstandes nachgeht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 1)

    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Jessica Fischer
    …Interne Revision im Krankenhaus, Leiter der Arbeitsgruppe „Trennungsrechnung“ Birgit Döring, Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden AöR, Revisorin… …, Mitglied im DIIR Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus 246 ZIR 05.16 1. Einleitung Krankenhäuser, insbesondere Universitätsklinika, verfügen über ein… …Jess, Universitätsmedizin Greifswald AöR, Leiter der Stabsstelle Revision und Compliance, Mitglied im DIIR Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus… …Jessica Fischer, Universitätsklinikum Heidelberg AöR, Stv. Leiterin der Internen Revision, Mitglied im DIIR Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus… …Möglichkeiten für Prüfungsansätze der Internen Revision erörtert. Eine beispielhafte Checkliste schließt sich an. Die dargestellten Aspekte können auf andere… …beihilfeempfangende Einrichtungen übertragen werden. Kaspar Stubendorff, Medizinische Hochschule Hannover, Leiter der Internen Revision, Mitglied im DIIR Arbeitskreis… …Universitätsklinika dürfen lt. der entsprechenden Landesverordnungen nur für satzungsgemäße Aufgaben (der Krankenversorgung) verwendet werden. Die Vorgaben des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Corporate Governance in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …sind geeignete Orga- nisationsstrukturen zu schaffen, damit das Board seine Aufgaben erfüllen kann. Auf die Unabhängigkeit der jeweiligen… …Boardmitglieder kommt es nach der Stewardship-Theorie nicht so stark an, es wird hingegen argumentiert, dass firmen- interne Personen über ein besseres Wissen… …erhal- ten, damit sie ihre Aufgaben wirksam erfüllen können (Spielmann, 2012, S. 85). Aus dieser Sichtweise hat sich das zweistufige Modell von… …Aufgaben zur Überwa- chung delegiert werden können. Solche Ausschüsse können z. B. für Abschlussprü- fung, Nominierung von neuen Vorstandsmitgliedern… …Aufgaben und Rollen wahr- nehmen, um eine effektive Corporate Governance in KMU garantieren zu können (Spielmann, 2012, S. 93). 2.2 Corporate Governance… …unternehmensindividuellen Regelungen bzw. Kodizes zur Anwendung ge- langen. Hierunter sind z. B. interne Verhaltensanweisungen (Code of Conduct) zu verstehen oder… …EU-Kommission zurück gegriffen werden. Dabei sollte zu folgenden Punkten Stellung genommen werden:  Interne Organisation und Arbeitsweise der Leitungs- und… …sowie die Aufgaben der Hauptversammlung diskutiert. Die Hauptversammlung ist das wichtigste Abstimmungsorgan und die Aktionäre sind berechtigt, an der… …zusammen mit der Erklärung zur Unternehmensführung veröffentlicht werden. 3. Vorstand In diesem Kapitel werden die Aufgaben und Zuständigkeiten des… …Bereitstellung der Informationen genutzt werden können. 4. Aufsichtsrat In diesem Kapitel werden die Aufgaben und Zuständigkeiten des Aufsichtsrats, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Aufsichtsgremien

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …Aufsichtsebene angesiedelt ist. Aufsichtsräte und Vorstandsmitglieder werden sich in der Regel auf das Management sowie Interne und externe Revisoren verlassen… …Aufsichtsrat ab- stimmen soll. In Gesellschaften, welche durch Verwaltungsräte geführt wer- den, delegieren diese ihre Aufgaben an die von Ihnen bestellte Ge-… …formation des Aufsichtsrats zu den Aufgaben des Vorstands gehört. Der Aufsichtsrat muss sicherstellen, dass er angemessen informiert wird. Dazu soll er die… …Unter- nehmen ordnen die Compliance-Funktion der Rechtsabteilung oder der Internen Revision zu oder gestalten sie als separate Stabs- funktion, die… …, Indikatoren für Lega- lität oder Illegalität einzelner Aufträge zu erkennen. Fraglos gehört zum Kern ihrer Aufgaben die Gestaltung und fortlaufende Im-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Accounting-Compliance

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …. Accounting Compliance 90 Laufende Buchhaltung Jahresabschluss aufgestellt durch Vorstand § 264 I HGB Prüfungintern extern Interne Revision § 107 III… …als zentrales Instrument 86  3.4  Das Interne Kontrollsystem (IKS) im Rechnungswesen 88  4  Accounting-Compliance in Gesetzen 90  4.1 … …. Regelungen, 2. Anweisungen (Arbeitsanweisungen, Richtlinien usw.), also interne Vorgaben bzw. Regelungen, 3. ethische Werte (moralische Grundhaltung… …Einhaltungsnotwendigkeit der Anweisun- gen – Sanktionen, bei Arbeitnehmern beispielsweise die Abmahnung, verzögerte Beförderung oder unattraktive Aufgaben bzw. bei… …Aufgaben erfüllen können.“22 Gleichwohl wird auch im vorstehenden Urteil keine generelle Pflicht für ein Compliance-Management artikuliert. Etwas anders… …Compliance widmet, – das Interne Kontrollsystem (IKS) und – die Ordnungsmäßigkeitsprüfung, welche nun unter dem Begriff „Compliance Audit“32 eine… …Renaissance feiert und teilweise von der internen Revision in eine Compliance-Management-Organisation verlagert ist. Neu sind also weniger die einzelnen, in… …Verteidi- gungslinie. Damit die Mitarbeiter (nicht nur der ersten Verteidigungslinie) ihren Aufgaben sachgerecht nachkommen können, müssen sie die… …branchenneutral verallgemeinert. Accounting Compliance 88 – Kenntnisse der Aufgaben und Verantwortlichkeiten und Befugnisse der Compliance-Funktion und des… …Stellenbeschreibungen, durch Schulungsnachweise oder in anderer geeigneter Weise nachgewiesen sein. 3.4 Das Interne Kontrollsystem (IKS) im Rechnungswesen Es kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
    …Risikomanagementsystem kann als Teilbereich der Internen Revision angesehen werden. Weitere Bereiche sind die Kontroll-, Führungs- und Überwachungssysteme. Die Interne… …Bilanzrechts in Fami- lienunternehmen, Berlin 2009, S. 174. Thomas Ull 160 gelungen zur Corporate Governance des Unternehmens. Das interne Kontrollsys-… …mögliche Com- pliance-Risiken minimiert werden. Wie bereits angesprochen stellen die Unternehmensführung sowie die interne und externe… …Revision wird als Überwachungsmaßnahme charakterisiert und stellt die Wirksamkeit der einzelnen Teilbereiche sicher. Außer- dem wird die Einhaltung… …. Böcking, H.-J.: Corporate Governance in Familienunternehmen: Rechnungslegung und Überwachung, a.a.O.; S. 175. 449 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne… …Risikomanagementsystems durch den Prüfungsausschuss – Best Practice, DB, 64. Jg. (2011), S. 2101. 450 Vgl. Obermayr, G.: Revision, in: Hauschka, C.: Corporate… …regelkonformes Verhalten der Mitarbeiter umzusetzen.454 Das bereits angesprochene interne Überwachungssys- tem, welches in Bezug auf die Finanzberichterstattung… …eingesetzt werden kann, bie- tet eine gute Möglichkeit, eine Gewährleistung für die Güte der Rechnungsle- gungsdaten geben zu können. Kontrolle und Interne… …finden Risikomanagementsysteme und interne Kontrollsysteme in die- ___________________ 452 Vgl. ebenda, S. 22. 453 Vgl. Baetge, J./Brembt, T… …Unternehmen konzentrie- ren sich zu diesem Zeitpunkt im Regelfall ausschließlich auf die interne und exter- ne Rechnungslegung, wobei aber auch in diesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Gruppen

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …die Interne Revision zu unkritischen Ergebnissen führen, zumal diese Gruppen großen Wert darauflegen, durch korrekten Umgang mit bestehenden… …dargestellten Gefährdungspotenzials dürfen auch das Personal- wesen und die Interne Revision an einer Bestandsaufnahme interessiert sein. Hier gilt es… …Compliance nicht durchzusetzen sind. Hier gilt es weitere Unterstützer zu finden, wobei im ersten Schritt die Interne Revision angesprochen ist, da auch… …, ist kaum mehr möglich. Die Ko- ordination der einzelnen Aufgaben und der einzelnen Mitarbeiter kann durch orga- nisatorische Regelungen nicht… …verhaltenswissenschaftliche Aspekte nicht war. Eine Compliance, die sich ausschließlich an der Organisation als Ganzes orientiert, kann entsprechend ihre Aufgaben… …eigentlich wirkungsvolle interne Kontrollmaßnah- men rasch unwirksam. Hier greift eine Einschränkung auf kriminelle Handlungen zu kurz. Generell wird bei… …gemeinsam Aufgaben festzulegen und die Zusammenarbeit zu koordinieren. Maßnahmen der Compliance bei geschlossenen Gruppen Die Gruppen 116… …Auszubildende einzusetzen sind. Das häufige Gegenargument: zu komplexe Aufgaben, Sicherheitsbedenken, zu gefährlich, zu dreckig, zu langweilig werden… …diese in Abstimmung mit der Internen Revision und dem Personalwesen ein- zuführen sind. Diese Initiative wird zügig nach der Schwächung der geschlossenen… …sollten deshalb mit dem Controlling abgestimmt werden. Ob diese von der Internen Revision und/oder der Compliance durchgeführt werden, hängt von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Einführung zur Corporate Governance

    Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …Risikomanagementsystems an den Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss berichten zu können, zu dessen originären Aufgaben es gehört, das interne Risikomanagement- und… …internen und externen Corporate Gover- nance unterschieden werden. Die interne CG leitet sich aus der gesetzlichen Pflicht deutscher Aktiengesellschaften ab… …, nach dem dualen Führungssystem organisiert zu sein. Danach ist der Vorstand mit der eigenverantwortlichen Unternehmensleitung betraut. Zu den Aufgaben… …oder Ad-hoc-Berichterstattung durch den Vorstand, gegebenenfalls eine unmittelbare Berichterstattung der internen Revision gegenüber dem Aufsichtsrat… …umfasst das Interne Kontrollsystem die Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen zur Sicherung der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Rechnungslegung, zur… …gesamte und nicht nur auf das rechnungslegungsbezogene Interne Kon- troll- und Risikomanagementsystem – abgeleitete Informationspflicht des Vor- stands… …ergeben sich vorgelagert zu der Lageberichtspflicht nach § 289 Abs. 5 HGB Informations-, Kommunikations- und Berichtspflichten – der für das Interne… …Pflicht zur Einrichtung eines Prüfungsaus- schusses (§ 324 HGB n.F.), dessen Aufgaben sich durch Verweis auf § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG n.F. ergeben. Wegen… …Aufsichts- rates und dem Prüfungsausschuss sowie die Sonderzuweisung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten an den Financial Expert (siehe nächster Abschnitt)… …107 Abs. 3 Satz 2 AktG), möglich ist jedoch auch, dass dessen Aufgaben durch das Gesamtgremium des Aufsichtsrats wahrgenommen werden. In diesem Fall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Organisation von Compliance-Management in KMU

    Stefan Behringer
    …, Interne Revision, Recht. KMU verfügen selten über eine Abteilung Interne Revisi- on und haben ebenfalls selten eine eigene Rechtsabteilung mit… …Mitarbeiter aufbaut. Während eine Vertrauenskultur ein Wert an sich ist, muss dem entgegengehalten werden, dass Interne Kontrollsysteme bei KMU weniger… …ausreichende Informationen und Kompetenzen verfügen, ihre Aufgaben im Sinne der Unternehmensziele zu erfüllen. Die Orientie- rung sorgt dafür, dass die Umwelt… …auf den ersten Blick der Fall. Häufig wird konstatiert, dass ein Unternehmer überlastet ist, da er alle Aufgaben versucht, selbst zu übernehmen.712 Da… …Compliance-Officer unabhängig von der Unternehmensgröße belasten kann, ist die interne Legitimation. Es gehört zwangsläufig zu den Aufga- ben des… …Funktion zusätzlich zu ihren anderen Aufgaben wahrnehmen können, werden vor allem die folgenden Bereiche im Unternehmen diskutiert:719 Finanzen, Personal… …Vielzahl von Aufgaben aus dem Bereich Compliance sowieso hier verortet sind, kann es sinnvoll sein, Compliance als Zusatzaufgabe zu etablieren. Hinzu kommt… …kann man in den Aufgaben von Controlling und Compliance erkennen: Auch Compliance muss informieren, welche Regeln gelten und welche Auswir- kungen… …Aufgaben aus § 130 OWiG nur dann erfüllen kann, wenn sie weiß, welche Gefahren tatsächlich drohen.737 Im Rahmen der Compliance- Risikoanalyse werden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    …Corporate Governance zu beachtenden Themenbereiche wie Risi- komanagement, IKS und Interne Revision verknüpft. Abgesehen von einigen bereits angesprochenen… …andere interne und externe Aufgabenträger hier Aufgaben unter- nehmen… …Unternehmensleitung thematisiert. Ziffer 4.1.1., die sich mit den Aufgaben der Un- ternehmensführung befasst, stellt hier explizit fest: „Die Unternehmensführung soll… …. integrity“ zusammengefasst. Hier schwingt eine Sicht ___________________ 70 Vgl. Zöllner, C.: Interne Corporate Governance, Wiesbaden 2007, S. 16ff. 71… …weiteren hier aufge- führten Kategorien, namentlich Geschäftsordnung/Satzung, sonstige interne Ver- haltensregeln sowie gesellschaftliche Werte und Normen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück