INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (90)
  • eJournal-Artikel (17)
  • News (6)
  • Lexikon (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk IT Interne Vierte MaRisk novelle Risikotragfähigkeit Standards Sicherheit marisk Revision Corporate Prüfung Datenschutz Checklisten Geschäftsordnung Interne Revision Kreditinstitute cobit Funktionstrennung

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Hinweisgebersysteme

    Birgit Galley
    …Detailkenntnisse einem Hinweisgeber nicht sofort ersicht- lich, so dass er sich in trügerischer Sicherheit wiegt, wenn er sich im Ver- trauen auf Anonymität dem… …Unternehmensmitarbeiter offenbart.257 255 Fürchtet ein Hinweisgeber um seine persönliche Sicherheit oder die seiner…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Eigene Untersuchung als Bestandteil von Anti-Fraud-Management-Programmen

    Birgit Galley
    …lange unerkannt. In einem Gefühl trügerischer Sicherheit kann ein solch etablierter Täter ir- gendwann leichtsinnig werden. Dies geschieht in der Regel…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Mitarbeiter-Überprüfung

    Birgit Galley
    …und Sicherheit in einem übergeordneten Interesse stehen.107 2.4.2 Während des Beschäftigungsverhältnisses Sich an die Regeln des Unternehmens und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Geschäftspartner-Überprüfung

    Birgit Galley
    …Sicherheit dar- über zu geben, dass in den eigenen Reihen keinerlei Verstöße oder Prozessfeh- ler auftreten können…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Das Untersuchungsteam – wer macht eigentlich was?

    Birgit Galley
    …sich die Prüfkriterien311 der Internen Revision für ein Unternehmen an – Risiken, – Ordnungsmäßigkeit, – Sicherheit, – Wirtschaftlichkeit, –… …von ihm geprüfte Sicherheit der Buchführung und der Rechnungslegung.312 Mit dem IDW Prüfungsstandard 210 „Zur Aufdeckung von Unregelmä- ßigkeiten im… …Rahmen der Abschlussprüfung“ wurde den Jahresabschlussprü- fern standardmäßig aufgegeben, mit hinreichender Sicherheit dolose Handlun- gen im Unternehmen… …, Hackingangriffanalyse, An- griffabwehr usw. – Physische Sicherheit Sicherheitspersonal, Begleitschutz – Bauverfahren Spezialisten/Ingenieure für verschiedene Bauver-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Gestaltung der Rahmenbedingungen durch vorherige Vereinbarungen

    Dr. Ingo Minoggio
    …Rahmenbedingungen durch vorherige Vereinbarungen Minoggio 145 ist, lässt sich nie mit Sicherheit ausschließen, dass die Untersuchungsergebnisse unbefugt an… …der Zulässigkeit in diesen Fällen sind nicht immer einfach und momentan mangels gefestigter Rechtsmeinung nicht mit letzter Sicherheit zu bestimmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Kriminalistische Fallbearbeitung

    Birgit Galley, Dr. Ingo Minoggio
    …Zahlungsströme, usw.) dafür zu sorgen, dass das Untersuchungs- team, über das übliche Maß hinaus, für eine erhöhte physische Sicherheit der Personen und der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    IT-Forensik

    Prof. Dr. Marko Schuba
    …Sicherheit in der Informationstechnik hat auf die Zu- nahme dieser „Cyberkriminalität“ reagiert und am 1. April 2011 das Nationa- le Cyber-Abwehrzentrum… …studie-zur-wirtschaftskriminalitaet-2011-kommissar-zufall-deckt-am-meisten-auf.jhtml, 16.07.2014. 744 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2011, Mai 2011. Grundlagen… …, nur das Minimum zu ler- nen“.746 Personen hingegen, die „die Sicherheit von Systemen knacken“ um Daten zu stehlen oder zu zerstören, werden als… …eine kommerzielle Schiene. Dabei bieten Firmen sogenannte „Penetrationstests“ als Dienstleistung an. Das Bundes- amt für Sicherheit in der… …Informationstechnik beschreibt Penetrationstests in einer Studie wie folgt750: „Durch einen Penetrationstest kann geprüft werden, inwieweit die Sicherheit der… …white-hat, 16.07.2014. 750 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Studie – Durchführungskonzept für Penetrationstests, November 2003… …, http://derstandard.at/1311802181250/Defacement-Datenklau-bei-den-Gruenen--- fpoeat-erneut-von-Anonymous-gekapert, 16.07.2014. 753 heise online: Nach Hack überprüft Bundeswehr Sicherheit ihrer Website, http://www…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Arbeitsrechtliche Maßnahmen

    Dr. Ingo Minoggio
    …ausreichender Sicherheit für die zuvor beschriebene Tatkündigung erwiesen, so kann der Arbeitgeber bei einem dringenden Verdacht942 wegen einer schwerwiegenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück