INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (37)
  • eJournal-Artikel (14)
  • News (6)
  • Lexikon (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Interne Banken Auditing Risk Arbeitskreis Unternehmen marisk Management Sicherheit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision Revision Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Fallbeispiele Die EU-weiten Kosten von Korruption für Unternehmen und Gesellschaft werden auf jährlich ca. drei Milliarden EUR geschätzt. Gleichzeitig werden die… …Revision. Hierzu haben die Herausgeber ein erfahrenes Autorenteam gewonnen, welches sich mit folgenden Themenbereichen auseinandersetzt: • Korruption: Status… …Rahmenbedingungen für die Korruption beschrieben. Inhalte der Ausführungen sind die Rechtsgrundlagen in Deutschland und Österreich, steuer- und strafrechtliche… …Aspekte und die Darstellung der volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Auswirkungen. Das Prinzipal-Klienten Modell der Korruption wird in… …die verschiedenen Erscheinungsformen der Korruption ein. Neben einem anschaulichen Überblick werden die einzelnen Korruptionsarten erläutert. Die… …Ursachen von Korruption werden im Kapitel 6 beschrieben. Die umfangreichen Ausführungen gehen sowohl auf Schwächen der Organisation als auch auf Verhalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …der Internen Revision; Umweltschutz; Datenschutz; Menschenrechtsfragen; Organisationskultur; Unternehmensethik; Korruption; berufsrechtliche… …www.ESV.info 04.15 ZIR 191 LITERATUR tung durch Information, Baden-Baden 2015 (ISBN 978-3-8487-1538-1). (Wirtschaftskriminalität; Korruption… …Korruption; Erscheinungsformen; Ursachen von Korruption; externe und interne Prüfungsorgane; Korruptionscontrolling in der Unternehmenspraxis) Steuerliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten

    Vorgehensweise und Prinzipien

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Bekämpfung von Korruption gehört die Sensibilisierung von Beschäftigten in korruptionsgefährdeten Bereichen durch Seminare, Richtlinien, Faltblätter, Filme etc… …. Definition „Korruption“ Dolose Handlungen werden hier als Oberbegriff für Korruption und Unter- schlagung verwendet und sind durch materielle oder… …oder Dritten gegen Gesetze und/oder unternehmensinterne Regelungen. Korruption tritt in vielen Erscheinungsformen auf. Als klassische strafrecht- liche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Notwendigkeit von eigenen Ermittlungen

    Birgit Galley
    …Misappropriation”), i) Rechnungslegungsmanipulationen („Financial Statement Fraud“) und j) Korruption („Corruption“). Während sich das Unternehmen bei der… …, H.J.: Möglichkeiten der Feststellung und Prävention von Bestechungsleis- tungen aus Sicht des Bestechenden, in: Pieth, M./Eigen, P.: Korruption im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Unternehmensbeschreibung

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …zur Korruption durch den moderierenden Compliance-Officer wichtig. 8.3 Offizieller Projektstart und -titel 221 Für die Teilnehmer hatte die… …: – Werte als Entscheidungsgrundlage, Basis war hier die erstgenannte Schulung, – Korruption und ihre Folgen, – Loyalität vs. Denunziation. Der… …dem Werteprogramm wurde Korruption und deren Folgen thematisiert und für die ersten Zielgruppen aufbereitet. Konkret stellte sich die Frage, was daran… …lung. Vereinfacht gesagt, verteilen Steuern in einer Gesellschaft von oben nach un- ten, während Korruption von unten nach oben verteilt, Ungleichheit… …festschreibt, soziale Spannung verstärkt und den Zusammenhalt einer Gesellschaft bedroht. Dann wurde ein Zusammenhang zwischen Korruption, Umverteilung und… …Lebens- qualität hergestellt. Bezeichnenderweise leben die glücklichsten Menschen in den skandinavischen Ländern, wo Korruption ein vergleichbar… …Trainees, der aus einem Land mit weitverbreiteter Korruption stammt und aus seinem persönlichen Lebensalltag und dem seine Familie berichtet. Damit wurde… …Korruption erlebbar, aus der Ecke des „Kavalierdeliktes“ herausgeholt und als das dargestellt, was sie letztlich ist: eine Bedrohung des Zusammenhaltes einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Ziele und Aufgaben der Internen Revision

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Interne Revision hat sich deshalb auch der Verhinderung und Aufdeckung der Korruption zu widmen, insbesondere… …pflegerischen Bereichen lässt sich ge- danklich mit der technischen Revision in anderen Unternehmen vergleichen.22 ___________________ 18 BKA (Korruption) S… …, Sylvia: Corporate Governance für Krankenhäuser, Wiesbaden 2011. Bundeskriminalamt (BKA): Korruption – Bundeslagebild 2012, Wiesbaden 2012. Chapman…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anlass für eigene Ermittlungen

    Birgit Galley
    …264 StGB. In der Regel werden bei der „aktiven“166 Korruption Mitarbeiter des Un- ternehmens zum vermeintlichen Wohle des Unternehmens tätig, da sie… …Begriff der „aktiven“ und „passiven“ Korruption nicht, in der Praxis wird er gelegentlich verwendet, um den Ausgangspunkt der Taten zu beschreiben oder… …Täterperspektive – also Bestechungsdelikten, systemischer Korruption oder Kartellverstößen – ausgesetzt sieht und im Vorfeld keinerlei Präventionsmecha- nismen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Buchbesprechungen

    …Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart DIIR-Schriftenreihe Fachwerk für jedes Bauprojekt Das hohe Ausmaß an Korruption in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Eigene Untersuchung als Bestandteil von Anti-Fraud-Management-Programmen

    Birgit Galley
    …, M./Eigen, P.: Korruption im internationalen Geschäftsverkehr, Neuwied: Luchterhand, 1999, S. 423 ff. 135 Beispielhaft seien hier genannt: KPMG: Profile… …Unregelmäßigkeiten in den Verfahrensabläufen des Unternehmens ziehen lassen. Pieth, M./Eigen, P.: Korruption im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Revision Korruption und Mitarbeiterkriminalität • Seminare Kaufmännische Revision ➔ Grundstufe 19.– 20. 10. 2015 A. Möbus 10.– 11. 11. 2015 R. Odenthal…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück