INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (79)
  • eJournal-Artikel (17)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen control IT Auditing Revision cobit Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse IPPF Risikomanagement Management IPPF Framework Vierte MaRisk novelle Arbeitskreis

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …absolute, sondern relative Sicherheit hinsichtlich der Erreichung der Unternehmensziele geben soll. 3 Im Jahre 2004 wurde das «In- ternal Control –… …Sicherheit bezüglich des Errei- chens der Ziele der Organisation zu gewährleisten.« 2 Die einzelnen Elemente des ERM-Konzeptes mit Fokus auf die… …IT-Grund- schutz-Standards und -Kataloge des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie, der Leitfaden »Sicherer IT-Betrieb« der Informatik-… …hinreichender Sicherheit die wirksame Steue- rung der Risiken erfolgt. 2 Im Folgenden soll ein Beispiel aus der (Sparkassen-) Praxis für die wechselseitig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Projektfinanzierungen

    Axel Becker, Bernd Kaltwasser, Carsten Wulle
    …ist ein entscheidendes Kriterium für die Tragfähigkeit des Projektes69). Folgende Risikoparameter werden u.a. bei Projekten betrachtet: � Sicherheit… …Risiko � Ordnungsmäßigkeit � Wirtschaftlichkeit � Zweckmäßigkeit � Sicherheit (Internes Kontrollsystem) 5.2.1 Risiko Das Risiko des einzelnen… …Sicherheit (Internes Kontrollsystem) Die Sicherheit von Prozessen und Abläufen lässt sich im Wesentlichen aus den Erfordernissen des Internen Kontrollsystems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Anlageberatung von Privatkunden – Aufgaben einer Compliance-Organisation

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Erträge Zuwendungen Kunde Rentabilität Sicherheit Liquidität Mitarbeiter: Eigene Geschäfte Zielvereinbarungen Provisionen (Gebundene Vermittler) Bei einer… …Services der ING-DiBa schon mit. Ihre Aufgaben: Sie untersuchen und beurteilen Prozesse auf Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Bring Your Own Device (BYOD)

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“
    …erreicht werden kann. Bei dieser Lösung sind die rechtlichen Wagnisse sowie der Aufwand an Verwaltung und Sicherheit größer, das Leis tungs potential der… …Nutzerdaten oder Sicherheit bekannt werden, so ist es ebenfalls sinnvoll, die Nutzer zu verpflichten, alle Ereignisse mit möglichen Datenpannen ebenfalls dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …klassische Adressenausfallrisiken sein oder auch operationelle Risiken in den Abläufen. Sicherheit Mit der Sicherheit in der Aufbau- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Planungssicherheit, erwartungstreue Planung und die Grundsätze ordnungsgemäßer Planung

    Dr. Werner Gleißner
    …Sicherheit nicht über- bzw. unterschritten werden. Wichtigste Informati- onsgrundlagen sind Zeitreihen über frühere Planabweichungen, Benchmarkwerte und… …notwendige Vorausset- zung für eine wertorientierte Unternehmensführung, denn bekanntlich ist Planungs- sicherheit (der aggregierte Gesamtrisikoumfang) die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Projektbegleitende Prüfung/Projektrevision im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …Grundsätze der Internen Revision, Tz. 1. 3 Vgl. Becker A./Maurer A.: Revisoren sorgen rechtzeitig für Sicherheit in Projekten in: Be- triebswirtschaftliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …ableiten. Sicherheit Die Sicherheit von Abläufen, Verfahren oder Systemen leitet sich im Wesent- lichen aus den Erfordernissen des internen… …Ordnungsmäßigkeit, Zeitnähe der Engage- mentbearbeitung sowie des Internen Kontrollsystems (Sicherheit). Zudem wurde die Angemessenheit der Einzelwertberichtigungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Factoring-Geschäfts

    Christoph E. Rakowski
    …Verfügung. In der Regel werden bis zu 90 Prozent des Forderungsbetrages ausgezahlt. Der Rest in Höhe von 10 –20 % dient als Sicherheit für etwaige Abzüge… …. Auszahlung aller limitgedeckten Forderungen aus Inlands- und Auslandsgeschäften bis zu 90 % – der Rest dient dem Fak- tor als Sicherheit für etwaige Abzüge… …Umsatzsprüngen oder Saisonspitzen. • Sicherheit – Hundertprozentiger Schutz vor Forderungsverlusten, auch im Ausland. • Rentabilität –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Überwachung und Verbesserung

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …als Basis für sein Gesamturteil überprüfen. Diese können im Sinne einer Gesamtbeurteilung der Systemwirksamkeit hinreichende Sicherheit geben, da sie… …auch bei einem wirksamen CMS zu Verstößen kommen. Ein CMS wird auf- grund der inhärenten Grenzen solcher Systeme654 niemals eine absolute Sicherheit vor… …an fehlender Dokumentation noch als akademisch eingestuft werden. Auch ein gut eingerichtetes CMS wird aber nicht in der Lage sein, 100% Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück