INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (99)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (65)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Interne Revision Risikomanagement Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Governance Standards Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Prüfung Datenschutz Checklisten Management IT

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Eickenberg D. Pantring DIIR-Akademie · ZIR 4/14 · 199 COBIT et al – Methodenworkshop für IT-Audit und Governance der Unternehmens-IT Technische und logische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Ethische Fundierung der Managementvergütung in der Kreditwirtschaft: Das Grundsatzpapier der fünf Finanzinstitute und des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik

    Dietmar Kokott, Christian Kirchner
    …Governance Kodex (DGCK) ist die Ver- gütungsstruktur der Vorstandsmitglieder börsennotierter Gesellschaften auf eine nachhaltige Unternehmensentwicklung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Prüfung des Risikomanagementsystems 18 Zu einer erfolgreichen und wertorientierten Führung einer Organisation im Sinne einer guten Corporate Governance… …Prüfungsschwerpunkt) und daher mit Blick auf das Aufwand-Nutzen-Verhältnis nicht vertretbar ist. Abb. 1: Phasenmodell des Ri sikomanagements GOVERNANCE, RISK, COMPLIANCE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Fazit: Betriebswirtschaftliche Grundsätze zur Struktur und Ausgestaltung von CMS

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Compliance – Modererscheinung oder Chefsache; 2011(KPMG [Modererscheinung oder Chefsache]) 680 Vgl. Scherer, Josef Prof. Dr., Good Governance… …Compliancemanagement, in: CCZ, 2012/ 6; Fn. 32,102 (Scherer [Good Governance]), Scherer, Josef Prof. Dr.: Der Managerrisikokoffer – Nachhaltig Mehrwert schaffen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Betriebswirtschaftliche Tests und Leistungssteigerung von Risikomanagementsystemen

    Dr. Werner Gleißner, Günther Meier
    …HDAX-Unterneh- men, Zeitschrift für Corporate Governance 1/2007, S. 62-68 und Angermüller, N. O./Gleißner, W. (2011): Verbindung von Controlling und… …: Informationsgehalt und Risiken der Risikoberichte deutscher HDAX-Unternehmen, Zeitschrift für Corporate Governance 1/2007, S. 62–68 Gleißner, W. (2000): Risikopolitik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    KonTraG und andere Rechtsgrundlagen in Deutschland – Die strafrechtliche Sanktionierung gesellschaftsrechtlichen Ungehorsams: Ein Beitrag zum Verhältnis zwischen Straf- und Gesellschaftsrecht

    Dr. Thomas Münzenberg, Dr. Susanne Rückert
    …einiges Entwicklungspotential haben. Dabei wird der Corporate Governance im Sinne einer verantwortungsvollen, auf langfristige Wertschöpfung und Steigerung… …normierten Pflicht des § 91 Absatz 2 AktG die Existenz eines funktionierenden Risikomanage- mentsystems Bestandteil der Corporate Governance in einem… …Unternehmen ist. So beinhaltet auch der Corporate Governance Kodex diverse Regelungen, die das Ri- sikomanagement als Verantwortungsbereich des Vorstands einer… …würdigen ist (s.u. 5.). 7 Zu dieser Definition: Romeike, Lexikon Risiko-Management, Köln, 2004, S. 32. 8 Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risikokultur: Das informelle Fundament des Risikomanagements

    Prof. Dr. Thomas Berger
    …HDAX-Unternehmen, in: Zeitschrift für Corporate Governance 1/2007, S. 62–68. Interessanter Weise definieren mehr und mehr Unternehmen im HDAX den Begriff „Risiko“… …Fraud & Governance, 04/2006, S. 170–178. 16 Lück, W. (2000): Managementrisiken in: Dörner, R./Horváth, P./Kagermann, H. (Hrsg.), Praxis des… …2005 Berger, T./Gleißner, W. (2007): Informationsgehalt und Risiken der Risikoberichte deutscher HDAX-Unternehmen, Zeitschrift für Corporate Governance… …Umgang mir Risiken im Unter- nehmen, in: ZRFG, Risk Fraud & Governance, 04/2006, S. 170–178 Burt, R. (2001): Wann Unternehmenskultur ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Wesen und Wirkung von Korruption

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, governance, investment and growth in emerging markets, Applied Economics, 41. Jg. (2009), S. 1579–1594. Galtung, F.: Measuring the immeasurable: Boundaries… …, R.: Does Corruption Affect Income Inequality and Poverty?, Economics of Governance, 3. Jg. (2002), S 23–45. Gymiah-Brempong, K.: Corruption… …, Economic Growth, and Income Inequality in Africa, Econom- ics of Governance, 3. Jg. (2002), S. 183–209. Habib, M./Zurawicki, L.: Corruption and Foreign… …: A Cross-Country Analysis, Corruption and the Global Economy, 1997, S. 83ff.; Gymiah-Brempong, Economics of Governance, 2002, S. 183ff… …, Wirtschaftsdienst, 2005, S. 780. 116 Vgl. Gupta/Davoodi/Alonso-Terme, Economics of Governance, 2002, S 23ff. 117 Vgl. You/Khagram, American Sociological Review…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Das Berufsbild des Internen Revisors

    Eine empirische Untersuchung zum aktuellen Entwicklungsstand des kaufmännischen Revisors in Deutschland
    Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, Annemarie Maruck
    …, Corporate Governance und Wirtschaftskriminalität, die von der Internen Revision eine Weiterentwicklung verlangen. 5 Dass die Anforderungen an die Interne… …die Entwicklungen zur einheitlichen europäischen Bankenaufsicht und -abwicklung. Es gliedert sich in vier Kapitel: O Corporate Governance − Status und… …Vorstand O Neuerungen in den Feldern Risikomanagement und Compliance Auch als Corporate Governance von Kreditinstituten Anforderungen – Instrumente –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Management und Frühaufklärung von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Initiative einzuführen. Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) enthält in den Kapiteln Vor- stand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer sowohl Hinweise… …, und be- stehende Preisänderungs-, Ausfall-, Liquiditäts- und Cashflow-Risiken.“ Im Österreichischen Corporate Governance Kodex (ÖCGK) i. d. F. Juli… …einer Korruptionsrisikostrategie und risikopolitischer Grundsätze ___________________ 766 Vgl. Österreichischer Arbeitskreis für Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück