INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (208)
  • Autoren (32)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (128)
  • eJournal-Artikel (58)
  • News (25)
  • eJournals (6)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung Revision Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten Vierte MaRisk novelle cobit Governance Corporate Auditing Risikotragfähigkeit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Aufgaben Interne Revision Standards

Suchergebnisse

222 Treffer, Seite 17 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Risikofrüherkennungsverfahrens für Finanzierungen von großen Firmenkunden und Projekten

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …Folge auch die Basis für interne und externe Prüfungen im Kreditgeschäft permanent verbreitert. Die Forderung nach einem System zur frühzeitigen… …, muss die Interne Re- vision bei einer entsprechenden Prüfung diesen fordern. Gleichzeitig kann die Revision die vorstehenden Anregungen selbst in den… …auch die von externer Seite (z.B. Bankenaufsicht, Jahresabschlussprüfer) gestell- ten Anforderungen zu berücksichtigen. Für die Interne Revision ergeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Katastrophenrisiken und Extremwerttheorie

    Prof. Dr. Dietmar Pfeifer
    …Stärke der Schockwellenausbreitung usw. 2 Diers, D. (2007): Interne Unternehmensmodelle in der Schaden- und Unfallversicherung. Entwick- lung eines… …noch keine automatisierte Zertifizierung solcher Software als Interne Modelle zulassen. Dietmar Pfeifer 290 lassen sich hieraus aber leicht… …- 154 Diers, D. (2007): Interne Unternehmensmodelle in der Schaden- und Unfallversicherung. Entwicklung eines stochastischen internen Modells für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risiko und Balanced Scorecard

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …konkrete Aktivitäten auf die nachgelagerten Einheiten Finanzielle Sicht Kundensicht Interne prozess- bezogene Sicht Lern- und Wachstumssicht Ziel… …merisches Chancen- und Risikomanagement nach dem KonTraG, Reihe Advanced Controlling (Band 11), Düsseldorf 1999. Finanzielle Sicht Kundensicht Interne… …, Wiesbaden 2003, S. 97.) ?? ? ?? Finanzielle Sicht Kundensicht Interne prozess- bezogene Sicht Lern- und Entwicklungssicht Ziel Indikator ...Ziel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft

    Christof Laffler
    …Satzungen, interne Anweisungen, Mitteilungen und Organisationsbeschreibungen. 4.1.3 Prüfungsanmeldung Prüfungen sollten bei den von der Prüfung tangierten… …Vorgaben in der schriftlich fixierten Ordnung (SFO) ange- messen, um eine angemessene Datenqualität gewährleisten zu können? � Ist das Interne… …hat die Interne Revision den Vorsitzenden des Aufsichtsorgans zu unterrichten. Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft 32 4.3.2.1… …Überwachung der Mängelbeseitigung erstreckt sich auch auf die ausgelagerten Bereiche. Alle im Prüfungsbericht angeführten Feststellungen 7) Die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Erwartungsrechnung zur Aktualisierung der Korruptionsmaßnahmen folgen sowie professionelles Corporate Compliance- bzw. Corporate Governance-Reporting an interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Strategische Risiken

    Dr. Werner Gleißner
    …beson- dere interne Stärken im Vergleich zu den Wettbewerbern (beispielsweise moderne Strategische Risiken 451 Maschinen, effiziente Arbeitsprozesse)… …Wettbewerbsvorteile oder interne Stärken. Der Auf- und Ausbau von Kernkompetenzen ist eine zentrale Aufgabe der stra- tegischen Unternehmensführung. Daher ist es…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliche Betrachtung der Thematik CMS

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …, die die Anforderungen aufstellt in irgendeiner Weise eingegrenzt oder beschränkt. Soweit Unternehmen sich selbst interne Regelungen setzen, sind sie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Kommunikation

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …unternehmens- interne Prozesse und Verfahrensabläufe dienen der Einschätzung des Risikos gegen bekannte, relevante Regeln zu verstoßen. Auch hier ist eine… …Kleinfeld/Stör [Interne Kommunikation] 2009, 2010, S. 408 612 Vgl. Inderst [Praktische Umsetzung], S. 140 613 Negri, Christoph, Angewandte Psychologie für die… …diskri- minierungsfreie Verwendung der Hilfe. Dazu darf die Inanspruchnahme für den Nutzer keine Nachteile (z.B. Interne Kostenbelastung) auslösen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Stand und Entwicklungslinien im Risikomanagement von Banken

    Frank Romeike
    …, Wettbewerbssitua- tion, regulatorisches Umfeld) als auch interne Einflussfaktoren (bspw. Risikotrag- fähigkeit, Liquidität, Ertragslage, personelle und… …externe Größen wie Zinsen oder Konjunkturindizes, aber auch interne Faktoren wie etwa Fluktuation im Ma- nagement) ihren Benutzern rechtzeitig latente (das… …angepasst werden kann. Außerdem sind von den Instituten im Rahmen ihrer ordnungsgemäßen Ge- schäftsorganisation interne Steuerungs- und Kontrollprozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    State-of-the-Art Analysemethoden und Modelle im Financial Risk Management – Hedging-Prozesse in der Praxis: Regeln, Fehler, Möglichkeiten

    …, was wiederum deutlich geringere interne Ressourcen, einfachere Systeme und Transaktionen mit sich bringt. Die Dokumentation der Hedging-Politik eines… …Zusammenhang zu der regelmäßig vorge- nommenen Performance-Überprüfung des Hedgings steht. 9. Interne Kontrollen – wie und durch wen sind diese durchzuführen… …: Hierbei ist die Interne Revision einzubinden, für die ein grundlegendes Ver- ständnis von Hedging-Instrumenten und Hedging-Performancemessung aufzu- bauen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück