INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (90)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (56)
  • eJournal-Artikel (30)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Kreditinstitute Checkliste Sicherheit Geschäftsordnung Interne Revision Governance marisk control Auditing IPPF Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision IT

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Kontrollsystem; Risikomanagement und Risikocontrolling; betriebswirtschaftliche Prüfungen; ausgewählte Prüfer und Prüfungsorgane; periodische Prüfungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die interne Revision als Partner des Aufsichtsrates

    Christian Fritzel
    …Sparkassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in ihren Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) kon-… …das Risikomanagement der Bank verklammert (AT 1 MaRisk). Der Aufsichtsrat mit seiner Überwachungs- und die interne Revi- sion mit ihrer… …sich dann ebenfalls mit der Überwachung des Rechnungslegungsprozesses und dem Risikomanagement- system, insbesondere aber der Wirksamkeit des internen… …eines wirksamen und angemessenen Risikomanagement- und -kontrollsystems für alle Bankgeschäfte und -prozesse sowie im Finanz- und Rechnungswesen, –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Kreditinstitute (MaRisk) beabsichtigt die Bankenaufsicht, die Compliance-Funktion als Teil des Internen Kontrollsystems… …Risikosteuerungs- Prozesse Abb. 1: Interne Kontrollverfahren gemäß MaRisk Risikomanagement Risikotragfähigkeit Compliance- Funktion Risikocontrolling- Funktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …Risikomanagementsystem gebündelt und im unternehmensweiten Risikomanagement integriert sein. In Unternehmungen, die bereits eine hohe Standardisierung und Aggregation des… …(BA) vom 14. 12. 2012: Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (abrufbar unter www.bafin.de und www.bundesbank.de). KPMG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Anforderungen an die Interne Revision in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse und Empfehlungen
    Dr. Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …des „Three-Lines-of- Defence-Modells“ fungiert sie als Überwachungsorgan verschiedener Kontrollstellen, wie z. B. dem IKS, dem Risikomanagement oder der… …Compliance, Datenschutz, Qualitätsmanagement, Recht und erstaunlicherweise auch das Risikomanagement gewährleisten sollen. 17 Zudem sind 21 % der Befragten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Themenstellungen für den Aufsichtsrat bei Leasing- und Factoringgesellschaften

    Volker Wittberg, Rüdiger Freiherr von Fölkersamb, Ulrich Reuber
    …Mio. EUR (§ 14 KWG) und die Mindestanforderun- gen für das Risikomanagement (§ 25a Abs. 1 KWG / MaRisk).36 Hingegen gelten die… …und wirksames Risikomanagement“ entsprechend der Konkretisierung durch die MaRisk50 einzuhalten.51 Zu den Kernanforde- rungen gehört hierbei sicherlich… …das Risikomanagement weiter zu entwickeln.53 – Daneben ist auf vereinzelte, teils jedoch aufsehenerregende Betrugsfälle in der Vergangenheit… …. ___________________ 51 Vgl. hierzu Hack, U./Wörn, T. (Risikomanagement, 2011), S. 61ff. 52 Vgl. hierzu Pytlik, M./Mücke, P. (Risikotragfähigkeitsrechnung, 2011), 53…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Luxemburg: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Philippe Hoss, Susanne Goldacker
    …Kontrollfunktion übertragen. Die Aufsichts- und Kontrollfunktion des Verwaltungsrates ist insbesondere in den Bereichen Risikomanagement, Audit und Compliance… …. Philippe Hoss/Susanne Goldacker 362 Zwar verbleibt die letztendliche Verantwortung für das Risikomanagement, das interne Audit sowie die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Kommunikation als Herausforderung für den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Thomas Schulz
    …Strategie, Geschäftsentwicklung, Risikomanagement: Aufsichts- oder Ver- waltungsräte unterliegen Dialog- und Kommunikationspflichten. Alle Jahre wieder: der… …Geschäftsbericht sowie die ordentliche Haupt- oder Vertreterversammlung. Un- ter den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) versteht der Gesetzgeber… …, Rat von Experten, Befragungen, Berichte der internen Revision, vorbereitende Sitzungen, Risikomanagement, Unterstützung durch Mitarbeiter des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Aufbau und Struktur einer angemessenen Compliance-Organisation im Umfeld eines Fondsinitiators mit Schwerpunkt Immobilien

    Andreas Marbeiter
    ….......................................................... 76 3.3.5 Die Definition von Aufgaben und Prüfungshandlungen .......................... 79 4 Compliance und Risikomanagement… …Risikomanagement MaComp und MaRisk3 verdeutlichen die regulatorischen Erwartungshaltungen an eine funktionierende Compliance recht anschaulich. So beschreibt z. B… …3 Rundschreiben 10/2012 BaFin vom 14.12.2012. 4 Rundschreiben 4/2010 (WA) vom 30.11.2012. 4 Compliance und Risikomanagement 81 Marbeiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Schweisfurth, Tilman; Bandlow, André: Risikomanagement: ein Thema auch für Rechnungshöfe. In: Die Öffentliche Verwaltung 2013, S. 24–29. (Aufgaben der…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück