INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (5)
  • eJournal-Artikel (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen Grundlagen der Internen Revision IPPF Framework Corporate cobit Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen Sicherheit IPPF Unternehmen Leitfaden zur Prüfung von Projekten IT Funktionstrennung

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Prüfung der Personalabrechnung

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …. „Dummy“-Mitarbeitern sowie das unberechtigte Ändern von Stammdaten, wie z. B. „Bezüge und sonstige Zahlungen“. Systemseitige Vorgaben, wie z. B. eine Funktionstrennung… …(systemseitigen) 4-Augen- Prinzip ist auch eine Funktionstrennung im Hinblick auf die Fraud- Prävention hilfreich. Eine sinnvolle Funktionstrennung berücksichtigt z… …erhalten sollten. Diese Funktionstrennung sollte nicht nur organisatorisch abgebildet werden, sondern sich auch bei der Vergabe der System-Berechtigungen… …wiederfinden. In einer kleinen Personalabteilung kann eine Funktionstrennung eine Herausforderung darstellen, da nicht immer ausreichend Personal zur Verfügung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Risikoanalyse in haushaltsrelevanten IT-Verfahren – Grundlagen, Umfang, Nutzen

    Dipl.-Kfm. Andreas Liedtke
    …GoBS 37 sind bei fehlender Funktionstrennung zusätzliche organisatorische Sicherungsmaßnahmen notwendig, die ebenfalls risikoorientiert sein sollen. Die… …. Berücksichtigung von Benutzern im zu betrachtenden IT-Verfahren, die allgemein oder spezifiziert (Kern-)Geschäftsprozesse ohne Funktionstrennung durchführen, weil… …Auslandsdienstreisen. X Berücksichtigung von Geschäftsprozessen, bei denen eine Funktionstrennung technisch unterstützt werden kann, dies aber von Benutzern (im… …Zugriffsberechtigungen diese auf Kritikalität (d. h. Umgehung Funktionstrennung) geprüft? Wird die Vergabe kritischer Berechtigungen bzw. Berechtigungskombinationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Compliance Prophylaxe im Vertrieb

    Joachim Kregel
    …4-Augen-Prinzip, Funktionstrennung, Kompetenzenliste, Zugangs- und Zutrittssicherheit können Unternehmenswerte geschützt bzw. unbefugte Nutzung verhindert werden… …Geltungsbedürfnis Rache Sportlicher Ehrgeiz Abb. 4: Red Flags 15 Red Flag Elemente Gelegenheit: Zutrittssicherheit Zugriffssicherheit 4-Augenprinzip Funktionstrennung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Rolle des Aufsichts- und Verwaltungsrates bei der Gründung einer Bank in der Europäischen Gemeinschaft – von der Geschäftsidee bis zur Implementierung

    Thomas Schlieper
    …Sachkunde verfügen.40 Die Geschäftsleitung bzw. der Vorstand müssen mindestens aus zwei Personen bestehen41 (Funktionstrennung und „Vier-Augen-Prinzip“)… …liegen auf der Darstellung einer transparenten Organisationsstruktur unter Beachtung der Funktionstrennung und einer ausführli- chen Beschreibung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Der Vertrieb von Geschlossenen Fonds als Prüfungsobjekt der Internen Revision

    Axel Budde, Peter Metzker
    …erforderlichen Maßnahmen sind unter Berücksichtigung der Funktionstrennung bzw. im „Mehr-Augen-Prinzip“ vorzunehmen. Die Einbindung der Rechtsabteilung sollte ab…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die interne Revision als Partner des Aufsichtsrates

    Christian Fritzel
    …abteilungsspezifische Umsetzung die auf- gedeckten Schwachstellen schließen. Ebenso beurteilt wird die Einhaltung der Funktionstrennung, nämlich dass miteinander…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Michael Loretan, Etienne Schön
    …(einschliesslich Funktionstrennung, Ablaufkontrollen etc.) eine transparente Basis zu bilden, auf die eine effiziente Kontrolle ausgerichtet werden kann.“42 Dabei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Aufbau und Struktur einer angemessenen Compliance-Organisation im Umfeld eines Fondsinitiators mit Schwerpunkt Immobilien

    Andreas Marbeiter
    …Unabhängigkeit und Funktionstrennung 3. Aufgaben der Compliance-Funktion mit a. Überwachungsaufgaben und -handlungen b. Risikoanalyse c. Berichtspflichten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Bankgeschäfte: Normen und ihre Interpretation durch den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Stephan Schöning
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück