INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (99)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (61)
  • eJournal-Artikel (28)
  • News (9)
  • Lexikon (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Checkliste Corporate Funktionstrennung Sicherheit Unternehmen cobit Datenanalyse Aufgaben Interne Revision Standards control Risikotragfähigkeit Vierte MaRisk novelle Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 8 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision

    Petra Meuwsen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …im erforderlichen Maße mit den Besonderheiten der mittelständischen oder „Minirevision“ beschäf- tigt, noch wurden und werden existente Standards zur… …im Mittelstand Vierzig Prozent der Befragten sagen immerhin, dass sich ihrer Meinung nach die Standards des DIIR und des IIA in ihren Handbüchern… …sei- en sich nicht sicher bzw. die Standards seien rechtlich sowieso nicht bin- dend. Ebenso haben überhaupt nur 64 % eine von der Geschäftsführung bzw… …Überzeugungskraft der Betroffenen, gemeinsam mit den wenigen Ver- bündeten die er/sie hat, überlassen, inwiefern es gelingt, den Standards und Qualitätsmaßstäben… …Aufgaben zu wehren. Das Direktionsrecht der Geschäftsleitung steht nun mal über den einschlägigen Richtlinien und Standards, für deren Verletzung diese und… …sachgerecht ange- sehen werden müssen. Fakt ist: kein Revisor kann sich gegen seine Verortung wirksam weh- ren, auch nicht auf Hinweis auf verletzte Standards… …eindeutigere Unterstellung unter die höchste Entscheidungsebene in der Organisation, als es gegenwärtig die Standards des IIA definieren – also im Mittelstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Internen Revision, dem Ethikkodex und den Standards einschließlich zeitnaher Korrekturmaß- nahmen, um wesentliche Abweichungen abzustellen. •… …„übereinstimmend mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“.16 Der Gebrauch dieser Formulierung bedeutet eine… …Qualitätsverbesserung diese Aussage unterstützen. Falls die Tätigkeit der Internen Revision von der Definition der Internen Revision, dem Ethikkodex oder den Standards… …setzung der Empfehlungen Einhaltung des Regelwerks der beruflichen Praxis der Internen Revision Einhaltung des Ethikkodex und der Standards für die… …Durchfüh- rung, die Überwachung und die Dokumentation können der Ethikkodex, die Standards für die berufliche Praxis der Inter nen Revision und die DIIR… …Revisions standards zugrunde gelegt werden. Angemessene Personal- und Sachausstattung Eine angemessene quantita- tive und qualitative Perso- nal- und… …Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision mindestens alle fünf Jahre durchzuführen.56 Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. hat… …eignete Maßnahmen eingeleitet, um gegebenenfalls Verbesserungen und die Übereinstimmung mit den Standards zu erreichen. 4 Berichterstattung zum… …Internen Revision mit der Definition der Internen Revision, dem Ethikkodex und den Standards mit der Unterscheidung „Übereinstimmung“, „Keine Übereinstim-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 2.2 Internationale Standards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253 2.3 Umsetzung der Qualitätssicherung in… …Unternehmensformen erwartet werden. Der Fokus dieser Studie wird vorrangig auf die deutschen Vorgaben und Standards bezüglich des Quality Assessments gelegt. Hierbei… …, Sicherheit, Zu- kunftssicherung sowie Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit ausge- dehnt.11 2.2 Internationale Standards Der maßgebliche internationale… …Qualitätsprogramm 1321: Gebrauch der Formulierung "In Übereinstimmung mit den Standards durchgeführt" 1322: Offenlegung von Fällen der Nichteinhaltung Abb. 1… …: Darstellung des Standards 1300 ff.14 Das IIA Manual hingegen stellt eine vergleichsweise umfassende, schritt- weise Anleitung dar, wie ein Quality Assessment…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Risikoanalyse und Programmplanung im Volkswagen Konzern

    Peter Dörfler, Philine Géronne-Neels, Tobias Heine, Martin Kademann
    …(IIA) herausgegebenen und vom Deutschen Institut für In- terne Revision (DIIR) übernommenen „Standards for the Professional Prac- tice of Internal…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …Revision und die berufsständischen Standards als Leitfaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 2.2 Konzeption von… …berufsständischen Standards als Leitfaden Die Rahmenbedingungen eines Unternehmens und folglich auch einer In- ternen Revision verändert sich stetig, z. B. eine… …Unternehmen im stetigen Konkurrenzkampf an. Diesem muss sich auch die Interne Revi- sion stellen. Auch die berufsständischen Standards für Interne Revisionen… …ist gemäß der Standards 2120 und 2130 nicht mehr nur die periodische und einfache Prüfung von ein- zelnen Kontrollaktivitäten, sondern die… …Standards formuliert. Diese umfassen beispielsweise eine geeignete organisa- torische Einbindung und eine Ausgestaltung von effektiven und effizienten… …Financial Reporting Standards (IFRS) durchgeführt. Die genannten Regelwerke sehen nicht nur eine re- gelmäßige Kontrolle der Finanzdaten vor, sondern fordern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …einschlägi- gen beruflichen Standards des IIA (IPPF).7 Diese beinhalten die Definition 4 Vgl. Nolte, 2010, S. 57. 5 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 750. 6 Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 2.1.1 IIA Standards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 2.1.2 IT Standards… …Thematik aufzuzeigen. 2.1.1 IIA Standards Die berufsständischen Standards (IIA, DIIR) legen den Schwerpunkt bei der Prüfung von Prozessen durch die… …sind. 2.1.2 IT Standards „Die IT-Systeme (Hardware- und Software-Komponenten) und die zugehö- rigen IT-Prozesse müssen die Integrität, die… …zugehörigen IT-Prozesse grundsätzlich auf gängige Standards abzustellen.“11 Obwohl die MaRisk (VA) das IT-Grundschutzhandbuch des Bundes- amts für Sicherheit… …Versicherungen: BaFin Rundschreiben 3/2009, Punkt 7.2.2.2, Unternummer 3 (Erläuterungen). 422 Hans-Willi Jackmuth Sichtweise ab, welche Standards bevorzugt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision

    Martin Faust, Christian de Lamboy
    …Bedeutung. Auf die Nichteinhaltung ethischer, ökologischer oder sozialer Standards reagieren Kunden, Geschäftspartner und die Öffentlichkeit zunehmend… …Unternehmen oder bei Lieferanten erfolgt.6 Daher verlangen viele Unternehmen von ihren Geschäftspartnern eine Erklärung, dass diese de- finierte Standards… …arbeiter zu gewinnen. • Eine rechtzeitige Vorbereitung auf ökologische und soziale Standards verringert Unternehmensrisiken. • Forschung und Entwicklung… …den letzten Jahren auf mehreren Ebe- nen Initiativen gestartet, um Standards zu formulieren. So beschäftigt sich seit Ende 2010 der von der… …berichteten Ergeb- nisse korrekt sind. 4. Standards aufrecht erhalten: Externe Stakeholder und Mitbewerber er- warten, dass Standards vom Unternehmen… …Standards zu CSR vorgeben. Einige der Initiativen und Indizes sind: • Global Reporting Initiative (GRI)21, United Nations (UN) Global Com- pact22… …Entscheidungsgrundlage zu geben. Revisoren sollen die internationalen Standards als Benchmark nut- zen. Mögliche Prüfungsziele könnten sein: • CSR-Ziele decken sich mit… …den strategischen Zielen des Unternehmens. • Bei der Entwicklung der Ziele wurden bedeutende Stakeholder mit ein- bezogen. • Standards von relevanten… …Aspekte basieren auf all- gemein gültigen, international anerkannten Standards hinsichtlich der Beschäftigung, dem Arbeitsschutz, der Aus- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision

    Stefan Kullmann, Wulf-Matthias Nolte
    …Rechnungswesen wird explizit in den Internationalen Standards als ein Prüfungsgegenstand angeführt. Die Internationalen Standards sind ein wesentliches und… …Rechnungswesens durch die Inter- ne Revision demnach sowohl inhaltlich-sachlich geboten als auch formell durch die Standards zur beruflichen Praxis gefordert. 2…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück