INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (86)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (52)
  • eJournal-Artikel (25)
  • News (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung cobit Datenanalyse Funktionstrennung Grundlagen der Internen Revision Revision Risikomanagement Auditing Kreditinstitute Geschäftsordnung Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken Management Handbuch Interne Kontrollsysteme Revision

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken

    Arne Martin Buscher
    …Corporate Governance Lessons from the Financial Crisis“ vom Februar 2009, S. 14 f.; CNN, „Accused billion-dollar rogue trader charged, freed“ vom… …Mai 2011; „Pillar 3 disclosure requirements for remunera- tion, Consultative Document“ vom Dezember 2010. 385 OECD, „The Corporate Governance Lessons… …from the Financial Crisis“ vom Februar 2009; „Corporate Governance and the Financial Crisis – Key Findings and main Messages“ vom Juni 2009… …; „Corporate Governance and the Financial Crisis – Conclusions and emerging good practices to enhance implementation of the Principles“ vom 24.02.2010, S. 8 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Klimaschutzregime: Einfallstor für Korruption und Missbrauch?

    Prof. Dr. Andreas Falke
    …, administrativen und personellen Ressourcen und Governance- Traditionen fehlen, um eine effiziente und korrekte Erfassung zu gewährleisten. Erfassungssysteme bieten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Neuerungen der MaRisk

    Ronny Rehbein, Prof. Dr. Dirk Wohlert
    …Anforderungen an die Corporate Governance (Vgl. dazu 30 1 Einleitung Im Folgenden geben wir Ihnen in der Gliederungsreihenfolge der MaRisk5…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil II

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …SAP®-Revisions-Roadmap, Stuttgart 2006. Knapp, E.: Interne Revision und Corporate Governance. Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung, 2. Aufl., Berlin 2009… …2002. Peemöller, V. H.: Stand und Entwicklung der Internen Revision, in: Freidank, C.-Chr. / Peemöller, V. H. (Hrsg.), Corporate Governance und Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision

    Martin Faust, Christian de Lamboy
    …, ihre Strategie, ihr Profil und Corporate Governance beeinflussen kön- nen. Daneben sollten Risiken durch den Managementansatz und Leis- tungsanreize…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung

    Der EGMR verurteilt Deutschland wegen Verletzung der Meinungsäußerungsfreiheit
    Dr. Hans-Peter Roth
    …unternommenen Versuche im Wirtschaftsleben Ethikgrundsätze zu etablieren. Sie gründen u. a. darauf, durch einen Corporate Governance Kodex, sonstige Ethikkodizes… …und Corporate Governance hat man zwischenzeitlich auch den Zusammenhang zwischen Whistleblowing und Compliance, Innenrevision und Korruptionsbekämpfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Aufsichtsratshaftung: Quo vadis?

    Sylvie Hambloch-Gesinn
    …Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), dass die ausreichende Informationsversorgung des Aufsichtsrats gemeinsame Aufgabe von Vorstand und… …Deutscher Corporate Governance Kodex ist, Anfechtungsklage gegen die Entlastungsbeschlüsse der Hauptversammlung erhoben mit dem Vorwurf der fehlenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Effizienzsteigerungspotenziale der Tax Due Diligence

    Volker Endert, Andreas Mammen
    …and Corpo- rate Governance, Berlin/Heidelberg 2008, S. 205-225. Fleischer, H.: Grunderwerbsteuer bei Konzernumstrukturierungen, in: Stbg 53 (2010), S… …. 395-409. Freidank, C.-Chr./Mammen, A.: Reporting steuerlicher Risiken im Konzernlagebericht als Instru- ment der Corporate Governance, in: ZCG 3 (2008)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Prüfung von Risikomanagement- und -controllingverfahren

    Dr. Gerhard Hellstern
    …beiden Säulen Methoden und Governance aufteilen. Die Methoden-Säule umfasst alles, was mit Messung, Modellierung undValidierung von Ergebnissen (GuVoder… …Normal-Szenarien + Stresstesting ᆙ Validierung der Methoden ᆙ …. Governance ᆙ Klare Verantwortlichkeiten ᆙ Funktionstrennung ᆙ Abgestimmte Prozesse ᆙ Schriftlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    ….: Anti-Fraud-Management, in Zeitschrift für Risk, Fraud und Governance, 2007, Heft 5. IDW Standard: Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB (PS…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück