INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (30)
  • eJournal-Artikel (26)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung Arbeitsanweisungen Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitskreis IPPF Revision IT Banken Checkliste Revision Auditing Datenanalyse Risikomanagement

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil II

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …, Audit Risk Alert, New York 1993. AICPA (Hrsg.), AICPA Professional Standards. U. S. Auditing Standards, Attestation Standards, Volume 1, New York 1995… ….: Targeted Control Reviews und Continuous Auditing als komplementäre Prüfungs ansätze, in: Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 42 (2007), S. 166–169. Gray, I… …: Auditing. A Journal of Practice & Theory, o. Jg. (2000), S. 119–131. Mielke, F., Geschäftsrisikoorientierte Abschlussprüfung. Strukturvorgaben für die… …., (Hrsg.): Vahlens Großes Auditing Lexikon, München 2007, S. 1093–1094. Wagner, H.-J.: Erfahrungen bei der Erstprüfung von Beteiligungsgesellschaften, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und Überwachungsfunktionen

    Ein empirisches Schlaglicht
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …3/2011, S. 132–138. IIA Research Foundation (Hrsg.): The IAA’s Global Internal Audit Survey: What’s next for Internal Auditing? – Report IV, Altamonte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Association between Cultural Dimensions and Variations in Perceived Use of and Compliance with Internal Auditing Standards in 19 Countries, In: International… …Journal of Auditing 2011, S. 365–389 (mit einem Diskussionbeitrag von Timothy B. Bell, S. 390–401). (Berufsgrundsätze der Internen Revision; Einstellung zu… …Academic Internship. In: Internal Auditing, July/Aug. 2011, S. 25–31. (Professionalisierung der Internen Revision; Vorteile von Praktika während der… …and Analysis. In: Internal Auditing, July/Aug. 2011, S. 10–16, und Sept./Oct. 2011, S. 16–20. (Informationsbeschaffung des Prüfers; DV-gestützte… …: Reflections of Peer Review Team Members. In: Journal of Government Auditing, Oct. 2011, S. 14–17. (Rechnungshöfe; Qualitätsmanagement; Erfahrungen mit einem… …SAIs (Interview). In: International Journal of Government Auditing, Oct. 2011, S. 1–5. (Rechnungshöfe; Qualitätsmanagement; Erfahrungen mit Peer Reviews… …. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; performance auditing; Prüfungswirkungen; Berichterstattung über unerwünschte Prüfungsergebnisse… …Auditing, Oct. 2011, S. 10–13. (Rechnungshöfe; Qualitätsmanagement; Erfahrungen mit einem Peer Review; Prüfungsbericht; Nutzen eines Peer Reviews) Manchanda… …Review; Nutzen eines external assessment) Radcliffe, Vaughan S.: Public secrey in government auditing revisited. In: Critical Perspectives on Accounting…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …dokumentieren 22. 06. 2012 Q _PERIOR Berichterstattung der Internen Revision Workshop: Standardised Process Auditing Tools 25. 04.– 27. 04. 2012 31. 10.– 02. 11… …. 2012 P. H. Halek ment Business Performance Manage- 17. 10.– 18. 10. 2012 P. H. Halek ment & Performance Auditing Modul 2: Strategien für Revisions- 02…
  • Interne Revision: Änderungen der internationalen Berufsstandards in Arbeit

    …Das Internal Auditing Standards Board des IIA hat die Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision überprüft und schlägt neue sowie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011∗ Patrick Velte Stefan C. Weber… …. 32-35. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 27 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung… ….......................................................................................................... 36 Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 29 1 Einleitung Die jüngeren Reformgesetze und die… …Compliance. Diese Erkenntnis stand im Fokus der 9. Hamburger Auditing Conference, die unter der Leitung von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank am 28. und… …Auditing Conference startete am Abend des 28.9.2011 mit der Keynote von Prof. Dr. Gertrud Höhler zum Thema „Professionelle Ethik und Cor- porate Governance“… …Aufmerksamkeit richte sich jedoch verstärkt an börsennotierte managementgeführte Unternehmen. Der Auf- taktabend der Hamburger Auditing Conference wurde durch… …hat. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 31 Direkt im Anschluss erfolgte der Vortrag von Anja Kunath… …. Stefan Schmidt und Georg Lanfermann unter der Moderation von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank beendete den ersten Schwerpunktbereich der Auditing… …. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 33 Verbesserung der Informationsfunktion der Rechnungslegung beigetragen hat. Fer- ner… …der Prüfungen im Detaillierungsgrad zu beachten sei. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 35…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und ihre Prüfung

    Thomas Blöink
    ….................................................................... 50 4.6 Stärkung der Unabhängigkeit der Abschlussprüfer ................................. 51 4.7 Übernahme der International Standards on Auditing… …der europäischen Harmonisierung auf Rechnungslegung und Prüfung 43 1 Einleitung Die 9. Auditing Conference beschäftigt sich mit einer Vielzahl von… …renzierteres EU-Regelungsregime sein. 4.7 Übernahme der International Standards on Auditing Das EU-Recht sieht schon heute die Grundentscheidung vor, ISAs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Regulierungstheoretischer Ansatz des Controllings: Notwendigkeit einer Weiterentwicklung von Unternehmensführung und -überwachung

    Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitäten: Eine Analyse am Beispiel der Universität Hamburg

    Caroline Wüst, Remmer Sassen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Die Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat: Best Practice Grundsätze für eine gute Corporate Governance

    Arno Probst
    …Hinweise, Band 1, Düsseldorf 2011c. IAASB (Hrsg.): International Standards on Auditing (ISA): Communications of Audit Matters with Those Charged with…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück