INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (74)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (49)
  • eJournal-Artikel (23)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Revision IPPF Framework Prüfung Datenschutz Checklisten Grundlagen der Internen Revision cobit Unternehmen Risk Revision marisk Arbeitskreis IT Geschäftsordnung Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung

    Dr. Konrad Roth, Stefan Piekny
    …lernen, mit geeigneten IT- Tools in ihren Prüfungen die große Menge digital verfügbarer Daten effizient zu nutzen, auffällige Datenkonstellationen schnell… …Auditing Standards Kenntnisse zum Thema Fraud Informationstechnik Management Accounting (Berichtswesen) Corporate Governance Finanz- und… …(Zeitrevisoren) Interne Revisoren als Generalisten oder Spezialisten (z. B. IT, HR) Outsourcing von Revisionstätigkeiten (2) Ziele und Aufgaben der Internen… …fachliche Qualifikationen (z. B. IT) und Zusatzausbildungen (2) Berufs- bzw. Revisionserfahrung vor Eintritt in die Interne Revision Bisherige Prüfungs- (z… …11. IT (z. B. SAP) 12. Interne Dienste (z. B. Facility Management/Bau, Unternehmenssicherheit, Betriebsgastronomie) 13. Management Prozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Herausforderung Mandantenberichterstattung

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Revision. – 2011. ISACA: IT Standards, Guidelines, and Tools and Techniques for Audit and Assurance and Control Professionals. – 2010…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Holding AG Dr. Jens Nothnagel, SALUS eGmbH Kenan Polat, Deutsche Bundesbank Francine Zimmermann, Fiducia IT AG Den neuen Internen RevisorenDIIR…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …ControlSets; Einsatz und Auswertung des ControlSets) Tulloch, Wilma: Getting to grips with IT audits. In: Audit & Risk, March/April 2012, S. 22–25. (DV… …Prüfungen; IT Risiken; Risikomanagement; Bedeutung von IT Audits in Großunternehmen; Kommunikationsprobleme zwischen IT Prüfern und IT Mitarbeitern)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …für das SAP®-System AIS in SAP® – der Revisionsarbeits- 27. 09.– 28. 09. 2012 H.-W. Jackmuth platz Wirtschaftlichen Einsatz der IT 29. 11.– 30. 11. 2012…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Nützliche Vorkenntnisse

    Jörg Meyer
    …ge- funden zurück. Weiterhin relevant sind der „IDW Prüfungsstandard: Abschlussprüfung bei Einsatz von Informationstechnologie (IDW PS 330)“. Leider…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Unfall- und Gefährdungsverhütung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …erfüllt sind. Die Einhaltung weitergehender Anforderungen, ins- besondere im Bereich Büro- und Informationstechnik, bestätigt das BG- PRÜFZERT-Zeichen. Als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Gebäudesicherheit

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …(öffentlich- bzw. nicht-öffentlich zugängliche Bereiche) � Ausfall von technischen Anlagen (einschließlich IT- und Kommunikations- technik) �…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Notfallplanung im Rahmen von BCM

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …, Verfahren oder Infrastrukturen zurückge- griffen werden kann. Krisen sind Vorkommnisse, die Kerngeschäftsprozesse, wesentliche (IT-) Infrastrukturen… …eines Formulars Business Impact Analyses BIA - Aufnahme des Ist-Zustands lfd. Nr. Wichtige Prozesse der Einheit BCM- Klasse IT und Infrastruktur… …Krisenmanagement (Business Continuity Management) B C M -K la ss en 1 2 2 4 0 se hr k ri ti sc h kr it is ch w en ig er k rit is ch un kr iti sc… …un g. M ax im al er D at en rü ck st an d3 „( M ax im um ) R ec ov er y Po in t O bj ec ti ve (R PO )“ Ec ht ze it (0 S… …ek un de n– 2 M in ut en ) ze it na h (< = 1 St un de ) <= 1 T ag <= 1 W oc he pe ri od is ch , st at is ch od er u… …nd v on d en G es ch äf ts ei nh ei te n un d de n K er ng es ch äf ts pr oz es se n m it de n IT -u nd Se rv ice -E in… …he ite n ab zu st im m en . � Zu r E rm itt lu ng d es IT -S ich er he its ris ik os (b ei z. B . n eu en A nw en du ng en… …o de r I T- Pr oj ek te n) d ie nt d ie V er fa hr en sa nw ei su ng „Q ua lit at iv e IT -R is ik oa na ly se (Q M 20 -7… …53 9) “ a ls In fo rm at io ns gr un dl ag e. 1 M ax im al e Au sf al lz ei t ( R TO ) = D ie V er fü gb ar ke it de r R es… …Personal, � Kommunikation, 143 Notfallplanung im Rahmen von BCM � IT- / Datenverarbeitung, � Interner Revision und � ggf. Betriebsrat. Aufgaben und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Informationsschutz

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …147 Informationssicherheit (non IT) 13 Informationsschutz Informationsschutz geht uns alle an. Er ist ein Teil unserer täglichen Arbeit und… …Informationssicherheit (non IT) Ziel des Informationsschutzes ist u. A.: � die Einhaltung gesetzlich geschützter Informationen, � die Erhaltung des Unternehmenswertes… …. „Trojanische Pferde“ beinhalten, die beim Öff- nen der Dateien aktiviert werden. Virenscanner sind unabdingbar und 150 Informationssicherheit (non IT… …ferenzen / Meetings. Daten können auf diesen Wegen gemeinsam diskutiert, präsentiert und bearbeitet werden. 152 Informationssicherheit (non IT) Um… …und dürfen nicht weitergegeben werden. 154 Informationssicherheit (non IT) � In der Öffentlichkeit sollte nicht über Kundengeschäfte /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück