INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (50)
  • eJournal-Artikel (17)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Governance marisk öffentliche Verwaltung Checkliste Auditing Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitsanweisungen Datenanalyse Vierte MaRisk novelle Meldewesen Risikotragfähigkeit Corporate Sicherheit Funktionstrennung

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Anti-Fraud-Management als Prüffeld der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon, Andreas Dolpp
    …Geschäftsführung.2 Aufsichtsrecht- lich ergibt sich dies für Kreditinstitute insbesondere aus § 25c KWG. Es ist die Anfälligkeit für Fraud zu beurteilen und hierauf… …bewusst nicht abschließend definiert.3 Kreditinstitute haben dafür angemessene geschäfts- und kundenbezogene Sicherungssysteme zu schaffen und zu… …aktualisieren sowie Kontrollen durchzuführen (§ 25c Abs.1 S.2 KWG). Kreditinstitute haben angemessene Datenverarbeitungssysteme zu betreiben und zu… …Kreditinstitute für diese Systeme auch entsprechende Parameter zur Erkennung sonstiger strafbarer Handlungen zu definieren. Die hierbei be- reits im Bereich der… …Instrumente nicht als alleinige Grundlage für die systematische Erkennung sonstiger strafbarer Handlungen anzusehen. • Soweit Kreditinstitute unter Beachtung… …von § 25c Absatz 1 KWG, 1 § 20 Abs.4 PrüfbV eröffnet einen zweijährigen Prüfturnus für Kreditinstitute mit Bilanz- summe bis 400 Millionen Euro…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Die Prüfung des Liquiditätsmanagements

    Karsten Geiersbach
    …gemeinen und eines Liquiditätsrisikomanagements im Besonderen ist jedoch für viele Kreditinstitute erst wieder seit der jüngsten Finanzmarktkrise verstärkt… …für deutsche Kreditinstitute relevant sind, folgt aus dem »aufsichtlichen Transmissionsmechanismus«, der von Basel über EU-Richtlinien bis in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Ratingverfahren aus Sicht der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …Finanzholding-Gruppen, § 153. 443 3 Aufbau des VR-Rating als Ratingsystem für Genossenschaftliche Kreditinstitute Sowohl das VR-Rating Firmenkunden als auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Ausgesionsabteilung; Prüferverhalten; zivilrechtliche Haftung; Straf- und ordnungswidrigkeitsrechtliche Haftung; ausgewählte Haftungstatbestände) Kreditinstitute… …, Prüfung Frank, Michael: Geldwäscheprävention durch die Finanzbehörden. In: Die steuerliche Betriebsprüfung 2012, S. 61–64. (Kreditinstitute, Prüfung; N…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktoberbis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Vertriebs in Kreditinstituten 17. 10. 2012 A. Kastner 26. 11.– 27. 11. 2012 Dr. R. Kühn Seminare Kreditinstitute – Sparten Aufbaustufe Revision des… …Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Aufbaustufe IT-Revision in Kreditinstituten Prüfung des Personalmanagements in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modells

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …. Stellenangeboter DIIR-Forum Kreditinstitute und DIIR-Jahrestagung Das DIIR-Forum Kreditinstitute und die DIIR-Jahrestagung sind die seit Jahren wichtigsten Tagungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Innovation! Die Kreditinstitute arbeiten mit hochqualifiziertem Personal und modernster Technik an der Optimierung ihrer Risikomanagementsysteme, an neuen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …SAP®-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die… …A. Kastner Prüfung des Vertriebs in Kreditinstituten Seminare Kreditinstitute – Sparten 26. 11.– 27. 11. 2012 Dr. R. Kühn Grundstufe Revision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Elementare Datenstrukturen

    Jörg Meyer
    …. Aufgrund der Identifizierung der beteiligten Kreditinstitute über ihre Bank- leitzahl, die mit der festen Länge von acht Stellen berücksichtigt ist, war das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Grundsätze der Arbeitssicherheit

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG). 1.3 Organisation des Arbeitsschutzes Die Sicherheitsorganisation der Kreditinstitute ist integraler Bestandteil der allgemei nen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück