INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (184)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (120)
  • eJournal-Artikel (51)
  • News (11)
  • Lexikon (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF IT control Sicherheit cobit Checkliste Risikotragfähigkeit Management Funktionstrennung Revision Arbeitsanweisungen Unternehmen Interne

Suchergebnisse

184 Treffer, Seite 17 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder

    Thomas Amling, Isabel Petri
    …Thomas Amling/Isabel Petri Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder Inhalt 1 Einleitung… …Petri 1 Einleitung 1.1 Ausgangspunkt und Zielsetzung Carla Müller ist seit drei Jahren Revisionsleiterin eines M-DAX-Unterneh- mens. Ihr Terminkalender… …mehr voneinander ab. Daraus ergibt sich die span- nende Frage, wie die Entwicklung der Internen Revision in den nächsten 1 Vgl… …wird durch den sogenannten Szenario-Trichter veranschaulicht, siehe Abbil- dung 1. Dieser stellt zum einen die hohe Komplexität dar, visualisiert aber… …. Downside- Szenario Trend- Szenario Upside- Szenario Abb. 1: Szenario-Trichter8 4 Igor Ansoff führte in den 60er Jahren den Begriff der… …Herangehensweise werden zwei wesentliche Basisaktivitäten unterschieden, die ungerichtete und die gerichtete Su- che (siehe Tabelle 1). Diese Vorgehensweise ist vor… …Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder 659 Tabelle 1: Basisaktivitäten einer strategischen Frühaufklärung13 Ungerichtete Suche Gerichtete Suche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt · ZIR 1/12 · 1 Standards Regeln Berufsstand Der Schutz von Hinweis gebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korrup tion 3 Dr. Hans-Peter Roth… …vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012 49 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und… …1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum… …Telefon (0 30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 27 vom 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung

    Der EGMR verurteilt Deutschland wegen Verletzung der Meinungsäußerungsfreiheit
    Dr. Hans-Peter Roth
    …EGMR den arbeitsrechtlichen Schutz von sog. „Whistleblowern“ oder Hinweisgebern weiter gestärkt. 1 Die Entscheidung hat nicht nur in der… …ausreichende Berücksichtigung in dem Abwägungsprozess der Gerichte fest. 1. Einleitung Unter einem sog. „Whistleblower“ oder Hinweisgeber versteht man… …, Korruptionsbekämpfung, etc. zuständig. Er gibt ausschließlich seine persönliche Meinung wieder. 1 EGMR, Urt. v. 21. 7. 2011 – 28274/08, Heinisch v. Germany; vgl. hierzu… …, wenn der Arbeitgeber auf Beschwerden hinsichtlich des Arbeitsschutzes unzureichend reagiert (§ 17 Abs. 2 Satz 1 ArbSchG). 9 Daneben ist zum Beispiel in §… …Einleitung einer Strafverfolgung (Art. 2 Abs. 1, 20 Abs. 3 GG). 14 Die Gerichte müssen demnach in jedem Ein zelfall eine Abwägung der widerstreitenden… …Simon/Schilling, BB 2011, S. 2421, 2422; Becker, DB 2011, S. 2202, 2203 f.; Ulber, NZA 2011, S. 962, 963 jeweils m. w. N. 15 BVerfG, Beschl. v. 2. 7. 2001 – 1 BvR… …1 BvR 2049/00; Simon/Schilling, BB 2011, S. 2421, 2423;Ulber, NZA 2011, S. 962, 963; Forst, NJW 2011, S. 3477, 3478 f. Der Schutz von Hinweisgebern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Auswirkungen des FATCA auf die Arbeit der Internen Revision und des Compliance-Beauftragten in Kreditinstituten – Teil I

    Christoph Horn, Sebastian Glaab, Thomas F. Schneider
    …einen verbesserten zwischenstaatlichen Informationsaustausch einzudämmen. 1 Im März 2010 reagierte die US-Regierung mit der Verabschiedung des Foreign… …FATCA-konformer Strukturen und Prozesse sowie deren spätere Gewährleistung. Ihm folgt in Kürze ein zweiter Teil. 1. Vorbemerkungen Die Auswirkung von FATCA kann… …Universalbank, Frankfurt am Main. 1 Vgl. Außendahl/Birker/et al. (ZRFC), S. 228. 2 Siehe hierzu insbesondere DIIR-Standard Nr. 4 „Prüfung von Projekten“. 3 Vgl… …. Blumer/Kapalle (FATCA), S. 733. 21 Vgl. § 1473 Abs. (1) Unterabs. (A) IRC. 22 Vgl. IRS Notice 2011-34, Section II. Auswirkungen des FATCA Berufsstand · ZIR 1/12 ·… …Vertragsabschluss bis spätestens 31. Dezember 2013. Inkrafttreten mit Vertragsabschluss → Gilt auch als Erneuerung der vom FFI abgeschlossenen QI-Vereinbarung Abb. 1… …Minimum registrieren zu lassen und aufgrund dessen die in Abb. 1 dargestellten Pflichten zu erfüllen. Sollten FFI die FATCA-Anforderungen nicht oder nicht… …– nach § 1 Abs. 6 GwG festzustellen und in den relevanten Systemen zu erfassen. Personen mit weniger als 25 % Anteilen oder Stimmrechten werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …ableiten. 1. Die Prüfungsplanung der Internen Revision 1.1 Formal- und Sachziel, Funktionen und Aufgaben der Internen Revision Nach der Definition des DIIR –… …Risikomanagements, 1 der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungs prozesse bewertet und diese verbessern hilft.“ 2 Dies gilt damit explizit auch für Prozesse in… …(BA), ist Senior Consultant bei der Beiersdorf AG, Hamburg (die Autoren geben in diesem Beitrag ihre persönliche Auffassung wieder). 1 Vgl… …Revisor – ähnlich wie im Falle der externen Abschlussprüfung – einen Sicherheitsgrad von 95 %–99 % bzw. ein Prüfungsrisiko von 1 %–5 % auf Ebene des Audit… …handeln. Beispielhaft sollen hier die in Tab. 1 aufgezeigten Kriterien auf Gesellschafts ebene genannt werden. 2.5.2.2 Determinanten des Fehlerrisikos auf… …Gesellschaft, desto etablierter sind i. d. R. auch die Strukturen und Kontrollen. Tab. 1: Determinanten des Fehlerrisikos auf Gesellschaftsebene minieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Key Performance Indicators (KPI) in der Internen Revision am Beispiel der Logistik

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Prüfungsdurchführung und bei der (risikoorientierten) Prüfungsplanung genutzt werden. 1. Nutzen von KPI Die Situation vieler Unternehmen wird durch folgende Faktoren… …Revisionsprozesses als auch zur Leistungsmessung und Steuerung der Tätigkeit der Revisionsabteilung genutzt werden (siehe Abb. 1). Eine Verwendung von KPI ist in den… …Projektsteuerung Berichterstattung Maßnahmenumsetzung Abb. 1: Prozessschritte der Programmplanung und -umsetzung Overall Budget (actual year) Budget Development (5… …Revisionsplanung Tab. 1: Beispiel für eine Risikoanalyse mittels KPI (Quelle: Eigene Darstellung) Fehlerauslieferungsquote Risiko- % kennzahl A 5 2 4 1 2 1 4 B 9 0 1… …0 2 1 1 C 4 3 2 0 3 2 5 D 11 0 5 2 2 1 3 E 15 1 7 3 4 3 7 Unternehmen gesamt 10 % 2 % 1 % Risikokennzahlen: 9–11 % 0 0–2 % 0 0–1 % 0 > 11 % 1 3–4 % 1… …2 % 1 < 9 % 2 5–6 % 2 3 % 2 < 5 % 3 > 6 % 3 > 3% 3 Revisions- oder Prüfungsplanung unter Risikogesichtspunkten dient der Priorisierung und… …einzubeziehen. Tabelle 1 dient als Beispiel für die Risikoanalyse anhand der KPI. Gemäß den intern festgelegten Kriterien fließen die Unternehmenseinheiten A, C… …sollte nicht den Umsatz übersteigen (s. 1) Eine Marge von über 86 % ist im Gesamtkontext dieses Beispiels unwahrscheinlich. Dieses Land weist keine… …keine Personalkosten entstehen. Der ausgewiesene hohe Verlust rechtfertigt die geschäftlichen Aktivitäten nicht (s. 1 + 3). Diese Kennzahlen erfordern… …welchem Level der Datenanalyse befinden Sie sich? Level 1 Basiswerkzeug Office-Anwendung AM:DataConsult GmbH Ramskamp 70 · D-25337 Elmshorn Authorized…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …, GARANT Schuh + Mode AG Das Examen Interner Revisor DIIR wurde im April 2011 zum ersten Mal mit den Teilen 1 und 2 von insgesamt 4 Prüfungsteilen gestartet… …glückliche Jahre bei guter Gesundheit, um sich seinen künstlerischen Aktivitäten widmen zu können. Brogl_Anzeige_126x137_sw.indd 1 19.01.2012 10:24:17…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Buchbesprechungen

    Arnd Furken, Axel Becker
    …aufgenommen, da sie für die Zielgruppe „Mittelstand“ und „Familienunternehmen“ weniger bis keine Bedeutung haben. Teil 1: Internationalisierung der… …Rechnungslegung In Teil 1 werden die organisatorischen Rahmenbedingungen der Internationalen Rechnungslegung und die historische Entwicklung der Institutionen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR-Akademie · ZIR 1/12 · 49 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …. 06. 2012 22. 10.– 23. 10. 2012 Seminare CCSA Control Self Assessment Workshop Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse… …Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-227 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ZIR_Einband 2011_93x102.indd 1 19.01.2012 10:11:56 52 · ZIR 1/12… …P. H. Halek ment Business Performance Manage- 17. 10.– 18. 10. 2012 P. H. Halek ment & Performance Auditing Modul 1: Skills für Revisionsleiter 08. 03…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten… …Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 27 vom 1. Januar 2012, die unter http://mediadaten. ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch… …Governance Kodex 3/115 COSO 2/65, 2/93 D Datenanalysen 6/307 Datenschutz 4/222 Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR) –, Standard Nr. 1 2/64 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück