INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (56)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (28)
  • eJournal-Artikel (27)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Risk Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Revision Checkliste Risikomanagement Auditing öffentliche Verwaltung Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Management Aufgaben Interne Revision Banken IPPF

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …somit die Unternehmensüberwachung. Im Deut- schen Corporate Governance Kodex werden Audit Committees als Prüfungsaus- schüsse des Aufsichtsrats explizit… …___________________ 181 Vgl. hierzu ausführlicher Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zent- raler Bestandteil der Corporate Governance. In… …die Positionierung der Internen Revision im System der Corporate Governance angewendet werden. Die Interne Revision kann in einem mehrstufigen… …rie als „Governance Mechanisms“ bezeichnet werden, die eine ordnungsmäßige Aufgabenerfüllung von Agent und auch Principal gewährleisten. Obwohl die… …aufgrund der Fehlentwicklungen in der Corporate Governance- Praxis generell Kritik geübt.196 Ein Fehler dieser Theorie wird darin gesehen, dass nur die… …dagegen vernachlässigt. Dieses Defizit muss in der Corporate Governance- Forschung grundsätzlich sowie bei neuen Ansätzen zu Quality Control und Peer… …Organisa- tion. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 251. 196 Vgl. Hilb, Martin: Integrierte Corporate Governance… …Corporate Governance: Der Druck auf die In- terne Revision, sich den aktuellen Herausforderungen von Quality Control und Peer Review zu stellen, wird durch… …Interne Revision muss daher die Zusammenarbeit mit anderen Bestandteilen des Systems der Corpora- te Governance intensivieren.220 Dies kann aber nur dann… …. Wolfgang Lück. Sternenfels 2003. 220 Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Problemstellung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …eine stetige und gründliche Unternehmensüberwachung. Die Interne Revision ist daher ein wesentliches Element der Corporate Governance, d.h. der Führung… …. 2 Zu dem so verstandenen Begriff „Corporate Governance“ vgl. Langenbucher, Günther und Ulf Blaum: Audit Committees – Ein Weg zur Überwindung der… …Abb. 1: Corporate Governance Aufsichts- rat/ Beirat Audit Committee Interne Revision Unternehmensleitung (Geschäftsführung/Vorstand) Abschluß-… …Sh ar eh o ld er Corporate Governance Quelle: Lück, Wolfgang: Vom KonTraG über das Risikomanagementsystem und Überwachungs- system zur… …Corporate Governance. In: Risikomanagement in der Unternehmenspraxis. Hrsg. Wolfgang Lück. Karlsruhe 2003, S. 23. Die Aufgabenstellung einer Internen… …Veränderung geführt. Neben dem Deutschen Corporate Governance Kodex ist der Sarbanes-Oxley Act of 2002 (SOX) die für deutsche Unternehmen wichtigste… …: Zeitschrift Interne Revision 1998, S. 58. 10 Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance… …mittelständischen Unternehmen. In: Zeitschrift Cor- porate Governance 2007, S. 123–130. 22 Vgl. Lück, Wolfgang und Andreas Makowski: Internal Control. COSO-Report… …1991, S. 72. 32 Vgl. hierzu z.B. auch Vogt, Ulrich und Michael Abresch: Die Revisionsstelle als wirksames Instrument der Corporate Governance. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prozesslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …, W.: a.a.O., Seite 54. 43 Vgl. IT Governance Institute: CoBiT 4.0, Rolling Meadows, 2005, Seite 37. 44 Vgl. Goltsche, W.: a.a.O., Seite 57… …Governance sorgen. IT-Lenkungsausschuss Im IT-Lenkungsausschuss werden die Prioritäten der IT-Projekte im Sinne der Unternehmensstrategie festgesetzt… …von internen und externen Rahmenbedingungen ist für die Evaluierung von Risiken notwendig. ___________________ 49 IT Governance Institute: CoBiT… …4.0, a.a.O., Seite 63. 50 IT Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 76. 51 Freidank, C-C., Peemöller, V.: a.a.O., Seite 112… …. ___________________ 52 Vgl. Goltsche, W.: a.a.O., Seite 30. 53 Vgl. IT Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 79. 54 Vgl. Fröhlich, M.; Glasner, K… …Rechte und Pflichten. ___________________ 56 IT Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 93. Prozesslandkarte CoBiT 64 2.6 AI6 Change… …Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 101. Prozesslandkarte CoBiT 65 System- und Datenkonvertierung Für alle Entwicklungs-… …. ___________________ 60 Vgl. Goltsche, W.: a.a.O., Seite 109. 61 Vgl. IT Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 121. Prozesslandkarte CoBiT 67… …Kostenmanagement. ___________________ 63 IT Governance Institute: CoBiT 4.0, a.a.O., Seite 131. Prozesslandkarte CoBiT 69 Kostenmodellierung und… …Monitoring-Daten Für ein Benchmarking sind die richtigen Zielgrößen und Messgrößen von besonderer Bedeutung. ___________________ 65 IT Governance Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Inhalt/Impressum

    …Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate Governance und zur Sicherung der Revisionsqualität 132 Prof. Dr. Marc Eulerich Trotz der… …Bestandteil der Corporate Governance im Unternehmen gezielt aufstellen und die Leistungsfähigkeit der einzelnen Revisionsabteilungen intern und extern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft

    Klaus Schönrock
    …hinaus auch ein Bild über die Wirksamkeit des Internen Revisionssystems zu machen und Berichterstattungen zu Offenlegungspflichten zu Corporate Governance… …Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision können m. E. in weiten Teilen auch auf die Prüfung eines Corporate Governance Systems durch diese… …des Corporate Governance Systems im Hinblick auf Compliance. Die Interne Revision darf folglich ein solches System nicht implementieren, da sonst In- 23… …vom Deutschen Corporate Governance Kodex gefordert. 120 · ZIR 3/11 · Berufsstand Compliance in mittelständischer Immobilienwirtschaft Management… …weiter eingrenzen.“ Hohe Transparenz und die Sensibilisierung der Mitarbeiter dienten der Prävention. 30 5. Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance… …Kodex (DCGK) Als Standardsetter für die Bedeutung von Compliance-Themen fordert der Deutsche Corporate Governance Kodex seit 2007 explizit, dass Vorstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-Studie 2010

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Informationen und des weitergehenden Globalisierungsdrucks ist die Notwendigkeit einer Internen Revision präsenter denn je. Die Governance- und… …innerhalb der jeweiligen Institution. * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of… …operations 48,88 % 12. Education for organization personnel 43,50 % 13. Corporate governance reviews 43,13 % 14. Management audits 40,00 % 15. Disaster… …Revision (eigene Darstellung) Einschätzung in 5 Jahren Prozent Rang Verände- rung Corporate governance reviews 33,78 % 1. # 14. Audits of enterprise risk… …übersteigt die Anforderungen des IIA-Ethic-Codes 68,86 % 24,86 % 6,29 % Die IR liefert einen systematischen Ansatz zur Bewertung der Governance Die IR schafft… …Bereichen interne Prüfung, Corporate Governance, Risikomanagement und Compliance. Es sind vermehrt junge Mitarbeiter in der Praxis tätig, was auch den… …zukünftigen Entwicklung deutet auf eine Zunahme aktueller Bereiche wie Corporate Governance, Risikomanagement, strategischer Ansätze und Compliance-Reviews hin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …frühzeitig zu erkennen Deutscher Corporate Governance Kodex: Einrichtung eines Prüfungsausschusses, welcher sich mit Rechnungslegungsgrundsätzen und dem… …Deutschen Corporate Governance Codex entsprochen wurde 50 Sarbanes Oxley Act [SOA]: Anforderung ein „Audit Committee“ einzurichten als Prüfungsausschuss des… …Aufsichtsrates 51 und einer Berichterstattungspflicht über das interne Überwachungssystem. NYSE and Nasdaq Corporate Governance Listing Rules: Für die… …Prozessen im Sinne der Corporate Governance weiterhin eine wichtige Rolle. 76 Standen finanzielle Prüfungen anfangs im Fokus der Revision, so wurden sie in… …Missbrauch und die Unwirtschaftlichkeit vermeidenden Beratung. Literaturverzeichnis Bender, W.: Corporate Governance und Interne Revision – Erwartungen an die… …Social Responsibility – Anforderungen zwischen Kür und Pflicht in der Unternehmensführung. In: Zeitschrift für Corporate Governance, 3 (3), 2008, S… …und Entwicklung der Internen Revision. In: Freidank, C.-C. / Peemöller, V. H. (Hrsg.) Corporate Governance und Interne Revision: Handbuch für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …4/186 Continuous Auditing 5/246 Control Self Assessment 5/250 Corporate Governance 5/232 Corporate Governance-System 6/272 COSO-ERM-Modell 1/9 D… …Deckungsbeitrag 6/288 Deutscher Corporate Governance- Kodex (DCGK) 1/13 Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR) 1/4 –, Standard Nr. 1 5/233 –, Standard Nr. 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt · ZIR 6/11 · 297 Standards Regeln Berufsstand Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision 299 Dr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Strategisches Innovations- und Technologie-Management für E-Discovery

    Matthias H. Hartmann, Jürgen Venhofen
    …............................................................ 241 4.2 Umsetzung des E-Discovery-Prozesses..................................................... 243 5. Governance bei E-Discovery-Projekten… …244 5. Governance bei E-Discovery-Projekten Die Governance bei E-Discovery-Prozessen ist Teil einer umfassenden Information Governance. Systematisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück