INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (222)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • eBook-Kapitel (46)
  • News (2)
  • Lexikon (1)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (7)
  • 2023 (5)
  • 2022 (7)
  • 2021 (15)
  • 2020 (8)
  • 2019 (7)
  • 2018 (9)
  • 2017 (6)
  • 2016 (10)
  • 2015 (17)
  • 2014 (10)
  • 2013 (8)
  • 2012 (6)
  • 2011 (23)
  • 2010 (18)
  • 2009 (17)
  • 2008 (8)
  • 2007 (13)
  • 2006 (13)
  • 2005 (6)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Aufgaben Interne Revision Corporate Datenanalyse Meldewesen IT Governance Arbeitskreis Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikomanagement öffentliche Verwaltung Checkliste Vierte MaRisk novelle control

Suchergebnisse

222 Treffer, Seite 3 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    IIR-Forum Kreditinstitute 2004 / IIR-Jahrestagung 2004

    …IT-Systemprüfung: Interne Revision und Abschlussprüfung ◆ COBIT in der Praxis ◆ Das Management auf angemessene und wirksame Kontrollen verpflichten ◆ Die Umsetzung… …Governance ◆ Beratungstätigkeit und Unabhängigkeit der Internen Revision ◆ COBIT in der Praxis ◆ Das Management auf angemessene und wirksame Kontrollen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR)

    Klaus Heese
    …Security Manage- ment) und E COBIT (Control Objective for Information and related Technology). ITIL wurde von einer britischen Regierungsbehörde (Office of… …IT-Security Beauf- tragte und beinhaltet BEST PRACTICE für die Implementierung von Sicher- heitsstandards in der IT. COBIT bezeichnet sich selbst als allgemein… …akzeptierte BEST PRACTICE für IT-Governance, Controls and Assurance und wird seit 2000 vom IT-Gover- nance Institute herausgegeben. Schwerpunkt von COBIT sind… …. COBIT ist dagegen speziell auf die Gestaltung eines Control-Frameworks für die IT ausgerichtet. Insofern spezifiziert COBIT ins- besondere die Ebene… …Verbindung von unterschiedlichen Standards bzw. Sichten auf IT-Prozesse besteht zwischen ITIL und COBIT. Hier soll als Ergebnis ein 10) Vgl. ITIL (IT… …Infrastructure Library), weitere Informationen siehe http://www.itil. org. 11) Vgl. ISACA/IT Governance Institute, COBIT 3rd Edition Framework 2000. 12) Vgl. IT… …Governance Institut: COBIT Mapping – Overview of International IT- Guidance. 2004. Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR) IIR_Forum_6.indd… …den Anforderungen an Kontrolle und Nachvollziehbarkeit der IT (COBIT) verbindet. Die Ausrichtung des IT-Managements auf internationale BEST PRACTICES… …Soll-Objekte zurückgreifen, die – wie etwa COBIT – konkrete Vorgaben für die Gestaltung sicherer und effizienter IT-Prozesse enthalten. IT-Prüfungen lassen… …Informationsverarbeitung, Berlin 2005. IT Governance Institute: COBIT Mapping – Overview of International IT- Guidance. 2004. IT Governance Institute: IT Governance für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …IT-Compliance-Ma- nagement an und empfehlen daher deren Einsatz: – CobiT: Control Objectives for Information and Related Technology – ITIL: Information Technology… …Infrastructure Library (OGC) Mapping von Rahmenwerken und Standards Regulatorische Datenbank COBIT ITIL BSI Grundschutz ISO / IEC 27001 Internes… …, Steve: „Combine CobiT and ITIL for Powerful Governance“, 2002. 294 Symons: „Helping Business Thrive On Technology Change A Road Map To Compre- hensive IT… …Frank, Ulrich/Strecker, Stefan/Kattenstroth, Haiko/Heise, David: Abschlussbericht – Wissenschaftliche Untersuchung zur „Integration der COBIT und ITIL… …Aufbau eines IT-Compliance-Management-Systems mit dem Einsatz der verbundenen Standards. Die regulatorische Datenbank ist über COBIT mit den Rahmenwerken… …Darstellung. 173 10.1 Einsatz unternehmensübergreifender Standards 297 Dieses Praxisbeispiel wurde von Markus Gaulke aus seinem Buch „Basiswissen COBIT… …– COBIT verstehen und anwenden“ zur Verfügung gestellt. Markus Gaulke ist Director im Bereich Advisory/IT-Advisory bei der KPMG… …AGWirtschaftsprüfungsge- sellschaft in Frankfurt amMain und hat dieses Projekt geleitet. Details zumMapping von COBIT, ITIL und IT-Sicherheitsstandards COBIT wurde, wie in… …Kapitel 6 beschrieben, als Governance-Modell erweitert. Deshalb kann COBIT neben dem Kontrollteil auch im IT-Governance-Teil mit anderen Standards, zum… …. Abbildung 18: Aufbau Anweisungswesen Quelle: Markus Gaulke „Basiswissen COBIT – COBIT verstehen und anwenden“. Wesentliche Erfolgsfaktoren waren dabei, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Kontrollaktivitäten

    Christian Brünger
    …: Rahmenmodelle zum Management von IT-Systemen im Überblick COBIT – Control Objectives for Information and related Technology Das COBIT Rahmenmodell wurde… …Informationssystemen und IT-Governance und kann als De-facto-Standard angesehen werden. Aus diesem Grund ist COBIT heutzutage ein unverzichtbares Instrument zur… …Steuerung und Kontrolle der IT in einer Organisation. Die Aufgaben der IT werden in COBIT anhand eines Domänen- und Prozess-Modells gegliedert. Zudem… …erfolgt auch eine Verbindung von Unternehmenszielen, IT-Zielen und Prozesszielen. Durch COBIT werden verschiedene Messgrößen und Reifegradmodelle… …IT-Ressourcen und ihre Absicherung – Angemessenes Management von IT-Risiken COBIT wurde erstmalig vom internationalen Verband der IT-Revisoren ISACA… …(Information Systems Audit and Control Association) entwickelt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des COBIT Rahmenmodells wird seit 2000 durch ein… …Schwesterunternehmen der ISACA durchge- führt, das IT Governance Institute. Insgesamt wird durch COBIT ein übergreifendes Rahmen- modell geschaffen, das andere… …COBIT liegt dabei jedoch stärker darauf, „was“ erforderlich ist, um eine angemessene Steuerung der IT zu erreichen, und weniger auf dem „wie“. ITIL –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Audit Competence 2006

    …Governance, Risikoorientierte Prüfungs planung im IT-Bereich, CobiT, Auswirkungen des SOX auf die IT) ◆ Current Challenges (IFRS, CIA, Qualitätssicherung, SOX…
  • Neue Ergebnisse aus der CBOK-Umfrage

    …Risikomanagement auseinander. Weitere Themen der aktuellen ZIR-Ausgabe sind: Markus Gaulke: Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Schlussbetrachtung und Ausblick

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …IT-Compliance-Anforderungen sollten Standards wie ITIL, CobiT und IT-Sicherheitsstandards wie ISO 27001 oder das Grund- schutz-Kompendium, die aufeinander übergeleitet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    5. Symposium der Universität Potsdam „Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung“ / IIR-Forum Kreditinstitute 2004 / IIR-Jahrestagung 2004

    …Abschlussprüfung ◆ COBIT in der Praxis ◆ Das Management auf angemessene und wirksame Kontrollen verpflichten ◆ Die Umsetzung des IIR-Standard 3: Qualitätsmanagement… …Internen Revision ◆ COBIT in der Praxis ◆ Das Management auf angemessene und wirksame Kontrollen verpflichten ◆ Die Umsetzung des IIR-Standard 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Informationstechnologie Bodnar, George H.: What’s New in Cobit 4.0. In: Internal Auditing, July/August 2006, S. 37–44. (DV Prüfungen; DV Sicherheit; Vergleich zwischen… …Cobit 4.0 und 3.0; Kontrollziele; Richtlinien für das Management; Bedeutung von Cobit für die Interne Revision) Foth, Michael: Mit IT-Sicherheit Gewinn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Cloud-Services; mobile Endgeräte; Einsatz von Sensoren; Entwicklungstendenzen; Anforderungen an die Kompetenz von IT-Revisoren) ISACA: Cobit 5 – A Business… …; Prinzipien des Bezugsrahmens; Zielkaskade; Governance System; Abgrenzung von Governance und Management; Implementierungshinweise; Unterschiede zwischen COBIT… …4.1 [Maturity Model] und COBIT 5 [Process Capability Model]) Lohre, Thomas: Maßnahmen zur sicheren Löschung von Daten auf verschiedenen Datenträgern. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück