INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (17)
  • eBook-Kapitel (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT control Governance Standards Revision öffentliche Verwaltung Risk Unternehmen Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Management marisk Auditing Kreditinstitute Arbeitskreis

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechungen

    …: 978-3- 7073-1716-9, Euro 38,– Die öffentliche Verwaltung durchläuft einen Modernisierungsprozess, der sich insbesondere auf Veränderungen der Organisation… …Veränderungen in der gesamten Verwaltung. Das Buch bietet zielgerichtete Empfehlungen und umsetzbare Hinweise, wie eine leistungsfähige Interne Revision in einer… …modernen Verwaltung aufgestellt sein soll. Dabei bezieht sich der Autor auf die internationalen Standards des IIA und der INTOSAI und zeigt auf, wie diese… …Revisionen der Verwaltung organisatorisch für die Anforderungen der Zukunft ausrichten, wird konsequent verfolgt. Im ersten Kapitel beleuchtet der Autor die… …zukunftsfähige IR in der Verwaltung auf der Basis der internationalen Standards dargestellt. Es folgt ein Überblick zum Prüfumfang (Audit Universe) und zum… …präsentiert. Die Integration der IR in der Verwaltung ist Gegenstand von Kapitel 5. Zunächst wird die Positionierung und die strategische Ausrichtung einer IR… …in der Verwaltung erläutert. Dabei liefert der Autor praxiserprobte Beispiele für Ziele und Perspektiven in einer Balanced Scorecard der Internen… …Verwaltung. Der Abschnitt zu Wissensmanagement zeigt besonders deutlich, dass es dem Autor gelingt, praxisgerechte Empfehlungen für die zukunftsfähige… …Ausrichtung einer IR in der Verwaltung zu geben. Ausgehend von den IIA-Standards 1300 f. beschreibt Schuh dann die interne und externe Qualitätssicherung… …bietet das vorliegende Buch den Revisionen in der öffentlichen Verwaltung wertvolle und praxisgerechte Hinweise für eine funktions fähige Ausrichtung ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Zukunftsinvestitionsgesetz; § 6a ZuInvG; Verfassungswidrigkeit aktiver örtlicher Kontrollrechte) Öffentliche Verwaltung / Kommunale Rechnungsprüfung Glinder, Peter; Friedl… …Rechnungslegung in der Schweiz; Jahresabschlussprüfung; Prüfungstechnik; Aufgaben der Kontrollstelle; Sonderprüfungen; Prüfungen in der Öffentlichen Verwaltung… …, Szenen 1 bis 3. In: Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2010, hrsg. von Martin Junkernheinrich u. a., Berlin 2010, S. 283–310. (Stellung von Rechnungshöfen… …gemeindehaushalt 2010, S. 86–90. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; örtliche kommunale Rechnungsprüfung; Management des kommunalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. U. Bantleon R. Odenthal A. von Britton Prof. Dr. T. Amling Prof. U. Bantleon Seminare Öffentliche Institutionen Grundstufe Effiziente Prüfungen in… …der öffent- 04. 05.– 06. 05. 2011 Prof. Dr. M. Richter lichen Verwaltung – Teil I Aufbaustufe Effiziente Prüfungen in der öffent- 31. 10.– 02. 11… …. 2011 Prof. Dr. M. Richter lichen Verwaltung – Teil II SAP-Prüfung in Kommunen und 03. 11.– 04. 11. 2011 R. Odenthal öffentlichen Unternehmen Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Archivierung von Unterlagen

    …Zugriffsrecht der Finanz- verwaltung zu entsprechen, muss vielmehr das IT-System zur Verfügung gestellt werden und für die Finanzverwaltung nutzbar sein. Für die… …öffentliche Leitungen in das Datenverarbeitungssystem des Leistungsempfängers überträgt. 46 EXtensible Markup Language ist eine medienneutrale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne Revision

    Hans-Ulrich Westhausen
    …weltwirtschaftlichen Krise ist. Es folgten der produzierende Bereich („Manufacturing“) mit 193 Fällen und die öffentliche Verwaltung („Government and Public…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Öffentliche Institutionen Grundstufe Prüfung der Eröffnungsbilanz von Kommunen und anderen öffentlichen Einrichtungen Aufbaustufe Effiziente Prüfung in der… …öffentlichen Verwaltung – Teil II SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmungen 08. 12.– 10. 12. 2010 Prof. Dr. M. Richter 25. 10.– 27. 10. 2010 Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …der Erklärung zur Unter- nehmensführung § 161 AktG – erweiterter Anwendungsbereich – comply or complain-Prinzip – öffentliche Zugäng lichkeit – nur… …anderen Branche oder der öffentlichen Verwaltung verfügt oder sich durch berufsbezogene Weiterbildung die erfor- derlichen Kenntnisse angeeignet hat oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    IT-Anwendungsformen in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Aufgaben- bereiche: – „Interne Verwaltung“ – Datenauswertung bei Prüfungen – IT-Systemprüfung (inkl. PC-Analysen) 2 „Interne Verwaltung… …internen Verwaltungsprozesse. Im Rahmen der „Internen Verwaltung“ kann die IT in IR und WP für folgende Aufgaben genutzt werden: –… …Datenbank in einem integrierten Verwaltungssystem der IR und WP ableiten. Um die Interne Verwaltung von IR und WP zu systematisieren und zu erleichtern… …WP 25 2.3 Berichts-Erstellung und -Verwaltung Die bereits erwähnte vierte IIR-Qualitäts-Grundanforderung und das 37. IIR- Kriterium verlangen… …Berichtserstellung und -verwaltung entsprochen werden. Abb. 15: Daten- und Vorgehensmodell für Berichterstellung Die beiden Abbildungen zeigen… …hervorgehoben das Daten- und Objekt-/Vorgehens- modell für die Phase „Berichtserstellung und -verwaltung“. Nachdem heute i. d. R. jeder Prüfer über einen… …und die Notwendigkeit einer redundanzfreien Datenspeicherung symbolisieren. Zur internen Verwaltung aller Abteilungs- und Prüfungsdaten sowie für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Inhalt/Impressum

    …aufzeigen, wie Korruptionsprävention durch konkrete Maßnahmen prak tizierbar ist. Antikorruptionsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung 178 Dipl.-Kfm… …der Mitarbeiter als auch die Einführung von Sicherheitsvorgaben. 158 · ZIR 4/10 · Inhalt/Impressum Risikoorientierte Prüfungsplanung für öffentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Innenrevision in obersten Bundesbehörden

    Eine Standortbestimmung am Beispiel des Bundesministeriums des Innern
    Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ingo Sorgatz
    …Mehrwert-Darstellung skizzieren. 7. Fazit ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ Innenrevision in der öffentlichen Verwaltung geschieht unter etwas anderen Voraussetzungen als in Unternehmen. Für… …Behörden bestehen keine gesetzlichen Verpflichtungen zur Einrichtung Interner Revisionen. Da zwar die öffentliche Hand insgesamt schon, eine Behörde für sich… …öffentlichen Verwaltung eher kosmetischer Art sind? Sind Innenrevision und Korruptionsprävention also „Pflichtprogramme“ und Elemente der Imageverbesserung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück