INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (140)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (106)
  • eJournal-Artikel (32)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Arbeitsanweisungen Funktionstrennung Management Banken Unternehmen Sicherheit Meldewesen IPPF Framework control Prüfung Datenschutz Checklisten Kreditinstitute Ziele und Aufgaben der Internen Revision Corporate Revision

Suchergebnisse

140 Treffer, Seite 12 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …gesetzlicher Vorschriften zur Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Gesellschaften sowie international und national anerkannter Standards guter und… …Anregungen des DCGK müssen nicht offen gelegt werden. Die Standards des DCGK können als Vergleichskriterien bei der Beantwortung der Frage dienen, ob einzelne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Entwicklung von Anforderungen an den Risikobericht von Kreditinstituten

    Dr. Marcus Zepp
    …Informationsbedürfnisse der anderen Adressaten erfüllen. Zu berücksichtigen ist, dass das IASB-Framework im Gegensatz zu den Standards durch die EU nicht endorsed wurde… …der Eigen- und Fremdka- pitalgeber als stellvertretend für alle weiteren Interessengruppen ansieht; vgl. INTERNATIONAL ACCOUNTING STANDARDS BOARD (2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die periodischen Prüfungen

    Dr. André Jacques Dicken
    …Empfehlungen des privaten Rechnungslegungsgre- miums DRSC (Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V.) be- kannt macht, das nach § 342 I HGB anerkannt… …ist. Im Fall der Anwendung der Standards des DRSC sind diese auch im Rahmen der Prüfung zu beach- ten13. Schließlich sind für die Prüfung folgende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Vorschriften zur Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Gegenstände der Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Modelle zur Einbindung der Internen Revision in ein Corporate Governance-System

    Dr. Eckhard Knapp
    …Auf- gabenbereiche, für die keine externen Bedingungen vorliegen, interne Standards bzw. Ziele erarbeitet werden, die der Internen Revision als… …EDV-Programme, Checklis- ten, sowie Standards (zum Beispiel Prüfungsrichtlinien und -handbücher) zu verstehen, die der Berichtserstellung dienlich sind. –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf politisch-rechtlicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …Regulierungsebe- ne zusätzlich zu den nationalen Standards eingezogen würde.636 Angesichts der Unternehmensskandale der jüngeren Vergangenheit wurde auf der anderen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Steigende Bedeutung von Outsourcing-Prüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker, Anette Mauer
    …Grundlage für einheitliche Standards geschaffen. 4 Bei wesentlichen Auslagerungen von Prozessen und Dienstleistungen sind schärfere Anforderungen zu erfüllen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Das Management von Reputationsrisiken in der Finanzwirtschaft

    Dr. Christian Einhaus
    …Banking Supervision (2004): Internal Convergence of Capital Measurement and Capital Standards – A Revised Framework, June 2004…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risiko-/ertragsorientierte Steuerungsmaße

    Dr. Michael Auer
    …, International Convergence of Capital Measurement and Capital Standards – A revised Framework, Basel, 2004 Brealey, Richard A. / Myers, Stewart C., Principles…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück