INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Risikotragfähigkeit Arbeitskreis Risikomanagement Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung Sicherheit Geschäftsordnung Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Unternehmen Standards Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Checkliste

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modernes Kreditpricing – Revisionsansätze

    Axel Becker, Dr. Walter Gruber
    …Grundvoraussetzung, um die ökonomische Risikotragfähigkeit eines Kreditinstituts zu messen und um festzustellen, ob die vorgegebene Risikolimitierung eingehalten ist… …Ermittlung der ökonomischen Risikotragfähigkeit, der Komponenten einer Kundenkalkulation sowie die für das Kreditpricing relevanten bankaufsichtlichen… …Besicherungsstruktur – den erwarteten Verlust absichert. 3. Verzinsung auf die durch den Kredit gebundene Risikotragfähigkeit (unerwarteter Verlust) Hierbei muss weiter… …festgelegt werden, welche Risikotragfähigkeit angesetzt wird. Ökonomische Risikotragfähigkeit Diese hängt hauptsächlich davon ab, mit welchem… …Kreditrisikomodell die Risikotragfähigkeit gerechnet wird. 7 Weiter sind die Ergebnisse hier sehr stark davon abhängig, welches Konfidenzniveau, welche Halteperiode… …, welche Mapping-Varianten, u. v. m. angesetzt werden. Regulatorische Risikotragfähigkeit Diese bestimmt das Eigenkapital, welches zur Unterlegung dieses… …Schwächen des Baseler Gordy-Modells – auch bzgl. der ökonomischen Risikotragfähigkeit auf diese Modellvariante abstellt, so dass man einen Gleichlauf mit der… …regulatorischen Risikotragfähigkeit erreicht. Welche Verzinsung soll angesetzt werden: Tatsächliche Verzinsungskosten für die Beschaffung der Risikotragfähigkeit 8… …oder der Verzinsungsanspruch auf die gebundene Risikotragfähigkeit. 9 4. Eigener fristenkongruenter Refinanzierungsspread Insbesondere die drastisch… …Risikotragfähigkeit als Basis für die Limitierung aller Risiken: Abbildung 1: Eingabe der Kreditcharakteristika Interne Revision 5 · 2008 225…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    DIIR-Forum Kreditinstitute 2008 / DIIR-Jahrestagung 2008 / ECIIA Conference 2008

    …nach MaRisk Prüfung der Gesamtbanksteuerung unter besonderer Berücksichtigung der Risikotragfähigkeit Auswirkungen der MiFID auf die Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Berücksichtigung der Risikotragfähigkeit Auswirkungen der MiFID auf die Interne Revision Prüfungspflichten aus der Solvabilitätsverordnung für die Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungshinweise

    …nach MaRisk Prüfung der Gesamtbanksteuerung unter besonderer Berücksichtigung der Risikotragfähigkeit Auswirkungen der MiFID auf die Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zur Prüfung von Marktpreismodellen unter besonderer Berücksichtigung des Value at Risk

    Dr. Michael Eichhorn
    …Soweit die Sox-Prüfungsarbeit es nicht abdeckt, ist zu prüfen, wie die Risikotragfähigkeit bestimmt und das Risikokapital unter Berücksichtigung des… …derart großer Verluste herangezogen werden können (§ 317 (5), (6) SolvV), was den Zusammenhang zu Prüffeld V herstellt (Risikotragfähigkeit und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen

    Eine Orientierungshilfe
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Berücksichtigung in der Risikotragfähigkeit ◆ ggf. „cost of funds“ Betrachtung für mögliche Liquiditätsengpässe ◆ Liquiditätsrisikoüberwachung und -steuerung ggf… …. separat prüfen Definition von internen Benchmarks bezüglich der Risikotragfähigkeit, Prozesse bei Unterschreiten dieser Benchmarks, Definition von… …Gegebenheiten angemessen widerspiegeln) auf die Risikotragfähigkeit (zusätzlich zu den Stress-Szenario betrachtungen) bei den einzelnen Risikoarten Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Anbieter; Auswahlkriterien) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Arbeitskreis 1 (Leitung Rudolf Schmidt): Anforderungen der MaRisk an die Risikotragfähigkeit aus… …; Risikotragfähigkeitskonzeptionen; Analyse von Detailanforderungen zur Risikotragfähigkeit; Prüfung der Risikotragfähigkeit; Checkliste) Arbeitskreis 2 (Leitung Rainer Polster)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück