INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (69)
  • eJournal-Artikel (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Vierte MaRisk novelle Governance Revision Kreditinstitute öffentliche Verwaltung Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Auditing Arbeitskreis Checkliste Risk Sicherheit IPPF Unternehmen

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Prüfungserfordernisse bzgl. der Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG

    Hans Struwe
    …339 Prüfungserfordernisse bzgl. der Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG Hans Struwe Vorwort Mit dem… …Schreiben vom 9.`Mai 2005 hat die BaFin alle bislang zu §`18 KWG veröffentlichten Verwaltungsvorschriften aufgehoben. Damit sind die detail- lierten… …bestehenden gesetzlichen und bankaufsichtsrechtlichen Vorgaben Bestand haben. Zum einen gelten die ge- setzlichen Vorgaben des §`18 KWG weiter, ebenso wie die… …ordnungsgemäßen Ge- schäftsorganisation gemäß §`25a Abs.`1 KWG und der sie konkretisierenden Ma- Risk, bei der Kreditgewährung und bei bestehenden Krediten sich… …der ehemaligen BaFin-Rundschreiben getreten. Sie ha- ben allerdings bewusst nicht den Detaillierungsgrad der ursprünglichen BaFin- Schreiben zu §`18 KWG… …§¬18 KWG Durch den Verzicht auf detaillierte Auslegungsregeln wurde den Kreditinsti- tuten Gestaltungsspielräume eröffnet.1 Die Kreditinstitute haben… …Abschlussprüfer nach §`29 Abs.`1 Satz 2 KWG auch die institutsspezifischen Bonitätsbeurteilungssysteme und -prozesse der Kreditin- stitute auf ihre Angemessenheit… …und Funktionsfähigkeit zu beurteilen und zu prüfen, ob die Kreditinstitute die Anforderungen des §` 18 KWG erfüllt haben. Zudem haben die… …Geschäftspraxis eingehalten haben. 1 Gesetzliche Regelung nach § 18 KWG Der Gesetzgeber fordert in §`18 Abs.`1 Satz`1 KWG, dass ein Kreditinstitut… …. Struwe/Koch, Änderungen zu §` 18 KWG – Neue Gestaltungsspielräume oder zusätz- liches Geschäftsrisiko, in: Banken-Times, Ausgabe Juni 2005 2 Vgl. Fischer/Koch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG

    Axel Becker, Jan Hendrik Meyer im Hagen, Wilhelm Obermüller
    …205 VIII Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG von Axel Becker, Jan Hendrik Meyer im Hagen und Wilhelm Obermüller 1 Einleitung Durch die… …Kreditnehmer (Risikoeinheit). Gesetzliche Grundlage Die Anforderungen fanden Einzug in den § 19 Abs. 2 Satz 6 KWG und sehen grundsätzlich vor, dass der… …weiteren Pflichten des Kreditwesengesetzes (KWG) zusammenzu- rechnen.118) 116) Vgl. Röckle D.: Risikoorientierte Projektbegleitung der Internen Revision am… …Beispiel der Umsetzung des neuen § 19 II KWG – Risikoeinheit in: Risikoorien- tierte Projektbegleitung – Becker A./Berndt M./Klein J. (Hrsg.), Heidelberg… …. 118) Vgl. Mielk in Reischauer/Kleinhans (Hrsg.), Kreditwesengesetz (KWG), RZ 80 ff. Prüfung der Kreditnehmereinheit nach KWG 206 Entwicklung Mit… …(GroMiKV) sowie des Kreditwesengesetzes. Die Än- derung betraf auch den Begriff der Kreditnehmereinheit gemäß § 19 Abs. 2 Satz 6 KWG (Risikoeinheit), der seit… …KWG haben aufgrund der hohen Ab- hängigkeitswirkungen einzelner Kreditnehmer eine hohe Risikorelevanz für die Interne Revision,120) da sich durch… …. Struwe H.: Kreditprozesse im Zeichen der CRD II – Bildung von erweiter- ten Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 KWG und ihre Auswirkungen auf die… …Bildung von Risikoeinheiten gem. § 19 II Satz 6 KWG – Prüfungsanfor- derungen und Prüfungsansätze in: Prüfungs- und Bearbeitungsleitfaden § 19 II KWG… …Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 KWG und ihre Auswirkungen auf die Kreditprozesse in: ForderungsPraktiker 03/2012, Heidelberg 2012, S. 133. 123) Vgl. Becker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten im Rahmen des dualen Führungssystems

    Reinhold Hölscher, Corina Dähne
    …Aufsichtsorgane in Kredit- instituten, die insbesondere im Kreditwesengesetz (KWG) und in einem Merkblatt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht… …. Insbesondere wurde dabei der § 25d in das KWG aufgenommen, der den vormals anzuwendenden § 36 Ab- satz 3 KWG ersetzt.5 Neben den branchenspezifischen… …öffentlich-rechtliche Kreditinstitute voneinander abgegrenzt werden. Der Begriff Kreditinstitut wird dabei in § 1 Abs. 1 KWG definiert. Bei einem Kreditinstitut handelt… …, S. 203. 7 Vgl. § 1 Abs. 1 KWG. 8 Vgl. Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. 2010. 9 Sparkassenverband Westfalen-Lippe und… …Vorstandsmitglied der Genossenschaft sein dürfen. Weitere, für Kreditinstitute geltende Normen enthält daneben das Kreditwesen- gesetz. Nach § 25d Abs. 3 KWG kann… …Aufsichtsratsmandate ausüben sollte. Die Änderung des KWG in Form der Formulierung des § 25d KWG ist somit in diesem Punkt strenger als der DCGK fordert. 40 Im KWG… …verwendet werden können. Vgl. hierzu auch Reischauer/Kleinhans 2013, Kza 115, Kommentar zu § 36 KWG, S. 23. 41 Vgl. § 25d Abs. 3 KWG. Anforderungen… …kontinuierlich vertraut zu machen, sich also durch geeignete Maßnahmen fortlaufend weiterzubilden. Nach § 25d Abs. 4 KWG müssen die Kreditinstitute angemessene… …ermöglichen. Der § 25d KWG enthält darüber hinaus weitere Aufgaben des Aufsichtsorgans eines Kreditinstituts. Nach § 25d Abs. 6 KWG muss das Aufsichtsorgan… …, interner Organisation, der Art, des Umfangs, der Komplexität und des Risikogehalts der Geschäfte des Kre- ditinstituts hat dieses nach § 25d Abs. 7-12 KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Kreditprozessen am Beispiel von privaten Baufinanzierungen

    Bernd Kaltwasser, Reinhard Leinweber, Susanne Rosner-Niemes
    …Nr. 1 KWG. Auch der Sarbanes-Oxley Act von 2002 hat die Bedeutung des IKS und insbesondere die Verantwortung der Vorstände und der Wirtschaftsprüfer… …§ 18 KWG erfüllt? � Werden interne Dokumentationsstandards beachtet? 4 Kreditwürdigkeitsprüfung Bereits im ersten Gespräch über die Kreditierung… …und „Nichtkunde“ differenziert werden, da bei Kunden Erkenntnisse aus der bisherigen Ge- 105) § 18 Abs. 2 KWG 106) MaRisk BTO 1.2 Ziffer 3 107) MaRisk… …� Wurden ausstehende Unterlagen in ein Mahnverfahren aufgenommen? � Wurden die Bestimmungen des § 18 KWG beachtet und ggf. Unterlagen nachgefordert?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankenrestrukturierung in Deutschland und der EU

    Lars Röh, Nina Scherber
    …Regelungen im Kreditwesengesetz (KWG) gab es bis zum Jahre 2008 kein aufsichtsrechtliches Regime, das die Bewältigung von bestandsgefähr- denden Krisen bei… …um präventive Eingriffs- befugnisse der BaFin (§ 45 KWG) sowie das Sanierungsverfahren nach dem KredReorgG. Ein weiterer Maßnahmenkatalog betrifft nur… …systemrelevante Kredit- institute und beinhaltet die Regelungen zur Übertragungsanordnung (§§ 48a ff. KWG) sowie das Reorganisationsverfahren nach §§ 7 ff… …. 1900. 6 Zu den Ausnahmen siehe § 2 Abs. 4 Nr. 5, 7 und 8 KWG. Bankenrestrukturierung in Deutschland und der EU 133 2.2.1 Frühzeitiges… …Eingreifen der BaFin Im Zuge einer umfassenden Novellierung des § 45 KWG wird die BaFin mit prä- ventiven Eingriffsbefugnissen ausgestattet, die sich gegen… …muss, mit welchen Maß- nahmen und in welchem zeitlichen Rahmen es die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen sicherstellen will (§ 45 Abs. 2 KWG… …. 5 S. 5 Nr. 1 KWG). Weitere Eingriffe betreffen die mögliche Nichtigkeit von Gewinnausschüt- tungsbeschlüssen (Abs. 5 S. 3) sowie den Vorrang von… …bestellen und diesen mit der Wahrnehmung bestimmter Aufgaben bei einem Institut zu betrauen (§ 45c Abs. 1 KWG). Diese Befugnisse können sehr weitreichend… …weit über die Rechte der Aufsichtspersonen hinaus, die nach dem früheren § 46 Abs. 1 S. 2 Nr. 4 KWG eingesetzt werden konnte, siehe Obermüller 2011, S… …. Allerdings ist das KredReorgG eng mit den Regelungen zur Übertragungs- anordnung nach §§ 48a ff. KWG verzahnt. So kann sich der im KredReorgG vor- gesehene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Strafrechtliche Regelungen für die Arbeit des Bankvorstands

    Karsten Altenhain
    …Bankgeschäft gemäß § 54 KWG; unterlassene Ad-hoc- Mitteilung einer Insiderinformation gemäß § 39 Abs. 2 Nr. 5 lit. a WpHG), oder durch die das Unternehmen… …dem Vorstand.6 Er ist gemäß § 25a Abs. 1 KWG bei Kreditinstituten dafür verantwortlich, dass sie „über eine ordnungsgemä- ße Geschäftsorganisation… …Bestimmungen mit ein, deren Missachtung mit Strafe bedroht ___________________ 1 Werder in: Springer Gabler Verlag. 2 Gesetz über das Kreditwesen i. d. F. vom… …25a Abs. 1 KWG verweist. 4 Gesetz über Ordnungswidrigkeiten i. d. F. vom 19.2.1987, BGBl. I, S. 602; zuletzt geändert am 10.10.2013, BGBl. I, S. 3786… …Compliance-Pflichten selbst zur Strafbarkeit der Vorstandsmitglieder führen. So droht der zum 2.1.2014 in Kraft getretene § 54a KWG Vorstandsmitgliedern eine… …Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren an, wenn sie nicht bestimmte, in § 25c Abs. 4a KWG im Einzelnen aufgeführte Compliance-Maßnahmen treffen, obwohl sie die… …KWG). Werden sie, wie zumeist, von juristischen Personen (z. B. AG, GmbH, eG) betrieben, so sind diese ihre Inhaber, nicht deren Anteilseigner (z. B… …betrachtet geeignet und notwendig waren. Im Finanzsektor können dazu neben den einschlägigen Compliance- Vorschriften (§§ 25a ff. KWG) auch als… …Compliance-Maßnahmen drohen. Das kann sich zum einen aus speziellen Straf- und Bußgeldtatbeständen des KWG ergeben, zum andern aus dem allgemeinen Straftatbestand der… …2.1.2014 der neue Straf- tatbestand des § 54a KWG eingeführt. Er droht den Mitgliedern des Vorstands ei- nes Kreditinstituts eine Freiheitsstrafe von bis zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Projektbegleitende Prüfung/Projektrevision im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …etwa der Erfordernisse zur Ermittlung der Risikoeinheit nach §`19 II Satz 6 KWG nut- zen die Projektrevision bzw. Projektbegleitung. Aktuell… …wie Umsetzung von Anforderungen aus Basel III, aus dem KWG, der Neuversion der MaRisk, §¬25 c KWG etc. Bei verschiedenen Initiativen wer- den in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen

    Gregor Krämer, Laura Baumgaertner
    …Banken einschlägigen rechtlichen Vorgaben befinden sich in erster Linie im Kreditwesengesetz (KWG) und im Geldwäschegesetz (GwG); darüber hinaus sind… …sich in § 25g KWG.6 Die dortigen Regelungen gelten für die nach KWG verpflichteten Institute7 und entfalten für die übrigen Adressaten des GwG keine… …bindende Wirkung. Dies gilt ebenso für §§ 25 i–j KWG, wo ausschließlich an Insti- tute gerichtete, über die Regelungen des GwG hinausgehende vereinfachte und… …ver- stärkte Sorgfaltspflichten formuliert werden. § 25g Abs. 1 KWG verlangt, dass Institute ein angemessenes Risikomanage- ment einrichten sowie… …Abs. 4 KWG. Der Geldwäschebeauftragte ist für die Durch- führung der Vorschriften zur Bekämpfung und Verhinderung von Geldwäsche und… …___________________ 5 Zu den Verpflichteten des GwG zählen – neben Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten im Sinne des KWG – u. a. E-Geld-Emittenten, bestimmte… …, die sich noch auf § 25c KWG alter Fassung beziehen, der im Zuge der Umsetzung von CRD IV/CRR zu § 25g KWG wurde, ohne dass sich hierdurch inhaltliche… …Änderungen ergeben hätten. Daher entfalten diese zitierten Quellen für § 25g KWG neuer Fassung ebenfalls Relevanz. 7 Dies umfasst Kreditinstitute und… …Finanzdienstleistungsinstitute im Sinne des § 1 Abs. 1b KWG; in diesem Beitrag wird vereinfachend regelmäßig die Bezeichnung Institute ver- wendet. Die Anforderungen nach § 25g… …Abs. 1 KWG gelten darüber hinaus für bestimmte, als übergeordnetes Unternehmen geltende Finanzholding-Gesellschaften und für gemischte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 26 Befugnisse der Bundesanstalt

    David Eckner
    …WpHG, § 4 WpÜG, § 81 VAG, § 6 KWG, § 3 VermAnlG, § 5 KAGB. 1 Vgl. Erwg. 37 und Art. 21 Abs. 1 EU-ProspRL. Zum europäischen Hintergrund Schammo, EU… …: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG, § 51 Rn. 10 ff. 5 So etwa die VO über die Erhebung von Gebühren und die Umlegung von Kosten nach dem Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Besonderheiten der aufsichtsrechtlichen Konsolidierung nach der CRD IV und Verhältnis zur Konzernrechnungslegung

    Karina Sopp, Guido Sopp
    …durch die Überarbeitung des KWG –11 mit dem CRD IV-Umsetzungsgesetz vom 28.08.2013.12 ___________________ 2 Siehe hierzu auch BT-Drs. 17/10974 vom… …Zielsetzung in VO (EU) Nr. 575/2013 vom 26.06.2013, Erwägungsgrund Nr. 12. 10 Vgl. Art. 1 CRD. 11 Einen Überblick über die Änderungen des KWG durch das CRD… …Besonderheiten bei der Umsetzung im KWG. Hierzu sind zunächst die Zielset- zungen der konsolidierten Aufsicht von Kreditinstituts- und Finanzholding-Grup- pen… …Gesetzes über das Kreditwesen vom 20.12.1984. 15 Vgl. Regierungsbegründung zu § 10a KWG i. d. F. der 3. KWG-Novelle, BT-Drs. 10/1441, S. 22 f.; vgl. auch… …Schierenbeck 1982, S. 150–158; Koppensteiner 1991, S. 7 f.; Kokemoor 1997, S. 5; Brandenstein-Zeppelin 1989, S. 56. 16 Regierungsbegründung zu § 10a KWG i. d… …. ___________________ 19 Regierungsbegründung zu § 10a KWG i. d. F. der 5. KWG-Novelle, BR-Drs. 22/94, S. 67. 20 Vgl. hierzu noch Richtlinie 2006/48/EG vom 14.06.2006… …in Verbindung mit § 10a Abs. 1 KWG). So grenzte § 10a Abs. 1 Satz 2 KWG in der Fassung vor Umsetzung des CRD IV-Umsetzungsgesetzes mögliche… …diesen Maßgaben definiert auch der deutsche Gesetzgeber den Begriff des „übergeordneten Unternehmens“ in § 10a Abs. 1 Satz 2 KWG in der Fassung des CRD… …Basis um Kredit- und Finanzdienstleitungsinstitute im Sinne des § 1 Abs. 1 und des § 1a KWG, die selbst keine CRR-Institute sind (sog. KWG-Institute).23… …Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) das übergeordne- te Unternehmen bestimmen (§ 10a Abs. 1 Satz 4 KWG neu). 3.1.2 Tochterunternehmen Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück