INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (43)
  • eJournal-Artikel (16)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Arbeitskreis Kreditinstitute Standards Banken Leitfaden zur Prüfung von Projekten IT Risk Management IPPF Framework Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme control Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Auslagerung und Compliance-Verantwortung

    Dr. Stefan Gebauer
    …Sinne des KWG geknüpft. Die Institutseigenschaft ist an das Erbringen von bestimmten Geschäftsarten geknüpft; § 1 Abs. 1 b i.V.m. § 1 Abs, 1 und 1a… …KWG.6 Im Hinblick auf die sich ändernde Realität hat sich allerdings insbesondere in § 25a Abs. 2 KWG im letzten Jahrzehnt eine sehr um- fangreiche… …Abs. 2 KWG weitgehend nachgebildet ist. Auch das Investmentgesetz nimmt mit seinem § 16 Anleihen bei § 25a Abs. 2 KWG; gleiches gilt für das Börsenge-… …, Compliance, Auslage- rungsvertrag 7 Vgl. z. B. Braun in Boos/Fischer/Schulte-Mattler, KWG, § 25a Rn. 22 f., 585. 8 In diesem Sinne etwa Konopatzki… …Auslagerungen und Compliance stellen folgende Regelungen dar: 2.1 Finanzdienstleistungsaufsichtsrecht 4Im Einzelnen besagt § 25a Abs. 2 KWG, dass in… …und 7). Eine Auslagerung bedarf schließlich immer einer schriftlichen Vereinbarung, welche die zur Einhaltung der in § 25a Abs. 2 KWG genannten… …. 2 Satz 1 darauf, dass bei einer Aus- lagerung von Aktivitäten und Prozessen sowie von Finanzdienstleistungen die Anforderungen nach § 25a Abs. 2 KWG… …der §§ 25a KWG und 33 WpHG vgl. z. B. Bretschneider, in Renz/Hense, Wertpapier- Compliance in der Praxis, Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen… …anforderungen an Compliance13 (Wertpapieraufsicht) Hinweise zur Auslegung der §§ 25a Abs. 2 KWG und § 33 Abs. 2 WpHG gegeben.14 Teilziffer 9 der Zif- fer 1 des… …zurückgreifen darf. Aber auch fi ndet jeweils der Grundsatz des § 25a Abs. 2 Satz 5 KWG, wonach das auslagernde Institut und nicht der Dritte als für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Dr. Matthias Dann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353 4.4.2 Marktmanipulationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353 4.5 Verstöße gegen das Kreditwesengesetz… …Organisationsanforderungen für Wertpapierdienstleistungsunter- nehmen) – §§ 3, 14, 18, 25a, 32, 54 ff. KWG (Kreditwesengesetz) – § 10 GwG (Geldwäschegesetz) – §§ 93, 111… …(vgl. §§ 15 StGB, 10 OWiG) – auch fahrlässiges Verhalten strafbar oder ordnungswidrig ist, wie z. B. der nach § 54 Abs. 2 KWG strafbare (einfach)… …Compliance, 2. Aufl age, München 2010, § 36 Rn. 20 ff. § 33 Abs. 1 S. 1 WpHG verweist wiederum auf § 25a Abs. 1 KWG, der ebenfalls Pfl ichten begründet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Aufbau einer Compliance-Organisation in einer Bad Bank in Form einer AidA

    Dr. Richard Reimer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382 2.1 Grundsatz der Nichtanwendbarkeit von KWG und WpHG . . . . . . . . . . . . . . 382 2.2 Selektive Anwendbarkeit qua Einzelverweisung… …Tätigkeit der Kreditinstitute FMSA Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung FMStFG Finanzmarktstabilisierungsfondsgesetz GwG Geldwäschegesetz KWG… …Kreditwesengesetz MiFID Richtlinie 2004/39/EG vom 21. April 2004 über Märkte für Finanzinstru- mente Risikovermögen Risikopositionen und nichtstrategienotwendige… …Compliance-Organisationsstruktur zu lösen. Diese Compliance-Organisationsstruktur umfasst folgende Kernpunkte: – Grundsatz der Nichtanwendbarkeit von KWG und WpHG – Erlaubnispfl… …der Nichtanwendbarkeit von KWG und WpHG 8 Nach bisheriger Rechtslage könnte eine umfassende Übertragung von Risiko- positionen und nicht mehr… …strategienotwendiger Geschäftsbereiche zur Folge haben, dass das übernehmende Unternehmen erlaubnispfl ichtiges Bankge- schäft im Sinne des KWG betreibt. Die damit… …Satz 1 FMStFG insbeson dere vor, dass Abwicklungsanstalten weder als Kreditinstitut oder Finanzdienst- leistungsinstitut im Sinne des KWG noch als… …Wertpapierdienstleistungs unter- nehmen im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes gelten. Der Gesetzgeber folgt damit dem Beispiel des § 2 Abs. 1 KWG, wonach etwa auch die… …Vermögensgegenstände sämtliche 12 Die EU-rechtlichen Begriffe „Einlagen“ und „Kredite“ weichen von den entsprechenden KWG- rechtlichen Begriffsbestimmungen in § 1 Abs… …. 1 Satz 2 Nr. 1 und Nr. 2 KWG lediglich insoweit ab, als der EU-rechtliche Einlagenbegriff weiter gefasst ist, als der KWG-rechtliche Einlagenbegriff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Exkurs: Aufbau einer Compliance-Organisation im nicht regulierten Umfeld

    Dr. Jürgen Brockhausen
    …Renz/Hense „Wertpapier- Compliance in der Praxis“1 ausführlich dargestellt, wird die Organisation der Wertpapier-Compliance durch das Kreditwesengesetz (KWG… …25 a Abs. 1, S. 1 KWG erforderliche ordnungsgemäße Geschäfts- 1 Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis. 2 Rundschreiben 4/2010 (WA) –… …werden betriebswirtschaftliche Maßstäbe entwickelt, die sinn- voller Weise auch im Rahmen der KWG und WpHG Vorschriften Einfl uss auf eine ordnungsgemäße… …und „nicht geregelten“ Compliance-Bereich. 4 Emde, Das Pfl ichtenprogramm des AktG und des KWG, in Renz/Hens (Hrsg.) Wertpapier-Com- pliance in der… …dem Kreditwesengesetz, wesentlich konkretisiert durch die Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion. 10Sehr allgemeine Organisationsvorgaben… …Corporate Governance Kodex. – §§ 31 ff. WpHG (Wertpapierhandelsgesetz) – § 25a KWG (Kreditwesengesetz) – passim MaComp (Mindestanforderungen an die… …und Befugnisse der Vorstände bzw. Geschäftsführungen und Aufsichts- räte bzw. Verwaltungsräte. Sie gelten neben den Regelungen in § 25a KWG und § 31 ff… …. WpHG auch für die dem KWG und dem WpHG unterworfenen Finanz- dienstleistungsunternehmen5. 3.1 Die Gesamtverantwortung der Geschäftsführung 12Nach §… …für alle deutschen Unternehmen unabhängig ihrer Rechtsform. Für Finanzdienst- leistungsinstitute ist dies über § 25a KWG und § 31 ff. WpHG ausdrücklich… …ist, wie z. B. in § 64a Abs. 1 VAG für die Versicherungsbranche, die im Detail über die Regelung des § 25a KWG und die aktienrechtlichen Vorschriften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …explizite Nennung der Internen Revision als integraler Bestandteil des Risikomanagements findet sich derzeit nur im Aufsichtsrecht (§ 25a Abs. 1 Nr. 1 KWG…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …nach einer Internen Revision bei Unternehmen aus der Fi- nanzbranche finden sich je nach Art und Betätigung des Unternehmens im Kreditwesengesetz (KWG… …Satz 1 KWG sowie § 1 Abs. 1a Satz 1 KWG auf Kreditinstitute sowie Finanzdienstleistungsinstitute. Im Zuge der 6. KWG-Novelle wurde 1997 der § 25a KWG… …, besondere organisatori- sche Pflichten von Instituten, in das KWG aufgenommen und trat 1998 in Kraft.17 Mit ihm wurden Institute dazu verpflichtet, eine… …Notwendigkeiten in den § 25a KWG aufgenommen und die Bestandteile des internen Kontrollverfahrens beschrieben. Da- nach müssen Institute neben einem internen… …. Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision 55 § 25a KWG vorgenommen.19 Als wesentliches Element wurde neu aufge- nommen, dass die ordnungsgemäße… …die Aufgabe der Sicherstellung der Risikotragfähigkeit des Instituts zugeschrieben. Die Ausgestaltung des Risikomanagements orientiert sich laut KWG… …Verwaltung des In- vestmentvermögens den Vertragsbedingungen und geltenden rechtlichen Bestimmungen genügt.23 Wie im KWG und dem VAG wird im InvG über die… …der neu gefassten Kapitaladäquanzrichtlinie so- wie dem Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz. 20 Vgl. § 25a Abs. 1 Satz 4 KWG. 21 Vgl. § 64a Abs. 1… …konkretisieren die organisatori- schen Pflichten des § 25a KWG. Damit wurde den Vorschriften der 2. Säu- le – qualitativen Aufsicht – nach Basel II Rechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Haftungsrisiken für Interne Revisoren

    Thomas Münzenberg
    …Kreditinstitute (§ 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 KWG) und der Versicherungswirt- schaft (§ 64a Abs. 1 Nr. 4 VAG) die Pflicht, eine prozessunabhängige Revi- sion als Teil…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …Ordnung der Internen Revision und im Allgemeinen aus den Erfordernissen des § 25a KWG abzu- 1 Vgl. Füss, 2005, S. 36. 2 Vgl. Geiersbach/Peltier, 2008, S… …. 201. 3 Vgl. Peemöller/Kregel, 2010, S. 161. Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz 325 leiten. Hierbei ist der § 25a KWG… …. § 25a Abs. 1 KWG i. V. m. Braun, 2008, S. 812 ff. 7 Vgl. Pasternack, 2010, S. 233. 326 Axel Becker der Internen Revision8, den Ethikkodex, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …dienstleistungsunternehmen, die regulatorischen Anforderungen, wie bspw. in § 25 Abs. 1 KWG sowie konkretisierend in den MaRisk41 nieder- gelegt, entsprechen müssen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Auswirkungen des FATCA auf die Arbeit der Internen Revision und des Compliance-Beauftragten in Kreditinstituten – Teil I

    Christoph Horn, Sebastian Glaab, Thomas F. Schneider
    …Meldewesens nach §§ 13, 14 KWG wesentlicher Ideengeber sein. Neben den stark IT-bezogenen Prüfungen und Projektbegleitungen muss seitens der Internen Revision…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück