INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (122)
  • eJournal-Artikel (59)
  • eBooks (9)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Corporate Arbeitsanweisungen Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Interne Banken Standards IT Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Aufgaben Interne Revision Kreditinstitute Checkliste Revision

Suchergebnisse

196 Treffer, Seite 15 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Unternehmens- und Vermögensnachfolge: Frühzeitig beginnen, den Wandel proaktiv zu gestalten

    Markus A. Wesel
    …oder interne familiäre Streitigkeiten stets risikobehaftete Unterneh- mensübertragungen darstellen. Demzufolge können lediglich vorhersehbare Fälle der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Corporate Governance

    Markus A. Wesel
    …ausgestaltet werden sollen.203 Die in Kontinentaleuropa vorherrschende interne Corporate Governance richtet sich mit ihren gesetzli- chen Regelungen im Kern auf… …interne als auch externe Fehler bzw. Tätigkeitsfelder schnellstmöglich aufzuzeigen, um entsprechenden unternehmerischen Hand- lungsmöglichkeiten zur Abkehr… …. Grundmann/Mülbert (2001), S. 215. 272 Vgl. Hausch (2004), S. 43. 273 Vgl. Böcking (2003), S. 253. 274 In diesem Zusammenhang sind offenbar sowohl interne als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Unternehmensführung und -kontrolle mit Hilfe von betriebswirtschaftlichen Instrumenten

    Markus A. Wesel
    …mittelständischen Unternehmen zu beobachten, deren interne Strukturen sowie das hierfür notwendige Know-how nicht dem Wachstumstempo des Umsatzes standhalten. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Nachhaltige Erwirtschaftung lebensfähiger Renditen im Zuge des Wandels der Unternehmensfinanzierung

    Markus A. Wesel
    …Unternehmen, die vorwiegend die Sicherung des Fortbestands des Unternehmens durch interne Quellen1552 wie bspw. die Thesaurierung von Gewinnen, den Einsatz…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Einleitung

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …. Kapitel acht beschäftigt sich mit den Grenzen und Problemen eines Inno- vationsaudits. Dabei werden vor allem interne und externe Auditoren miteinander…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Grundlagen

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …sammeln.3 Demnach sollte nicht nur der externe Erfolg (finanzieller Erfolg, Marktanteil etc.), sondern auch der interne Erfolg (technischer Erfolg…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Formen und Ablauf des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …und strukturiert. Auditkriterium: Interne Unternehmensanalyse HAUPTFRAGE Wie werden die Stärken und Schwächen sowie die Kernkompetenzen des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Möglichkeiten und Nutzen

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …, dass das Unternehmen die Innovationstätigkeit ver- bessert, zumindest aber eine Verbesserung anstrebt. Schließlich können auch das interne und das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Grenzen und Probleme des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …der interne Audi- tor noch keine Auditerfahrungen und muss die Befragungen neben seinem Tages- geschäft erledigen. Dadurch hat er nur begrenzt Zeit… …beschafft als bei einem Selbstaudit. Der interne Auditor muss das Audit möglicherweise mit unvollständigen Informationen durch- führen. Durch die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Corinna Boecker
    …. 55 ff. 3 Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten“ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (Abwehr… …nungslegung schaffen: der Wirtschaftsprüfer als unternehmensexterne Prü- fungsinstanz sowie im Unternehmen die Interne Revision und die Unterneh- mensleitung… …weil die Beurteilung der internen Kontrollsysteme durch den Jahresabschlussprüfer einen wichtigen Tätigkeitsschwerpunkt darstellt. Die Interne… …Interne Revision, andererseits die Unternehmensleitung selbst mit ihrer Verantwor- tung für die Unternehmensführung sowie das Aufsichtsorgan, welches für… …. (Wirtschaftsstraftaten 1995), S. 111 ff. und S. 149 ff. 23 Die Begriffe externe und interne ‚Prüfung’ sowie externe und interne ‚Revision’ wer- den im Folgenden synonym… …ex- terne Jahresabschlussprüfung als auch für die Interne Revision und das Corpo- rate Governance-System der Unternehmen ergeben haben, in der Praxis… …Bereiche Unternehmensleitung, Aufsichtsorgan, externe Jahresabschluss- prüfung und Interne Revision erzielt. In diesem Zusammenhang zeigt die Ar- beit eine… …Jahresabschlussprüfung ebenso wie für die Interne Revision, wie beide kon- Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 10 kret durch die bestehende Gefahr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück