Die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens entwickelt sich immer mehr zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil, um am Markt bestehen zu können. Dementsprechend groß ist das Interesse, die Innovationsfähigkeit zu erhöhen. Um dies in effizienter Weise vornehmen zu können, muss der aktuelle Stand der Innovationsfähigkeit festgestellt werden. Erst wenn hier alle Stärken und Schwächen bekannt sind, kann die Innovationsfähigkeit gezielt gesteigert werden. Innovationsaudits sind das Instrument zur Messung der Innovationsfähigkeit eines Unternehmens. Sie geben einen Überblick über den Ist-Zustand und zeigen darüber hinaus Möglichkeiten zur Optimierung der Innovationsfähigkeit auf. Innovationsaudits sollten Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses sein, um so eine fortlaufende Steigerung der Innovationsfähigkeit zu ermöglichen. Zur Veranschaulichung der in diesem Buch vorgestellten Möglichkeiten, Innovationsaudits durchzuführen, wird an geeigneten Stellen das Beispiel der Spotlight KG betrachtet. Dabei handelt es sich um ein anonymisiertes Beispiel aus der Praxis.
Seiten 17 - 19
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.