INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (122)
  • eJournal-Artikel (59)
  • eBooks (9)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Unternehmen Banken IT Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing Corporate Governance Kreditinstitute Sicherheit Aufgaben Interne Revision Interne cobit Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

196 Treffer, Seite 17 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …18 · ZIR 1/10 · Revision 2015 Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen… …Ergebnisse wurden teilweise bereits auf der DIIR-Mittelstandstagung 2009 in Leipzig und dem Kongress 2009 des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Interne Revision haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Unter anderem wurde bei der Umsetzung des Art. 41 der Richtlinie der EU zur… …Abschlussprüfung (Richtlinie 2006/43/EG 1 ) in Deutschland erstmalig die Interne Revision – als „internes Revisionssystem“ – explizit im Handels- und… …Committee) und die Corporate Governance Regelungen wird die Interne Revision auch in Österreich und in der Schweiz verstärkt in die öffentlich wahrgenommene… …GmbHG). Bereits diese ausgewählten gesetzlichen Änderungen zeigen, dass sich für die Interne Revision in den genannten Ländern ähnliche Herausforderungen… …in der Zukunft stellen werden. Dies nahm der Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. zum… …Anlass, die länderübergreifende Fachgruppe „Revision 2015“ ins Leben zu rufen. Mitglieder dieser Fachgruppe sind aus dem IIA – Institut für Interne… …Interne Revision (Dr. Klaus Rapp, Swisscom), DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V (Klaus-Dieter Göbel – Bossert & Partner, Leiter des… …Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“ und Co- Autor der Veröffentlichung „Revisionshandbuch für den Mittelstand“ 3 , Thomas Oetting – Claas KgaA mbH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Das „Katalogsystem“ – Strukturierung der Prüffelder im Projektsteuerungssystem (Portfolio-, Programm- und Projektmanagement sowie deren Methoden und Standards)

    Bestimmung der Prüfungsinhalte im Projektsteuerungssystem durch eine an systematischen Ordnungskriterien ausgerichtete Auswahl der Prüffelder
    Diplomkaufmann Robert Düsterwald
    …abgegrenzt. Die Interne Revision sieht sich daher bei der Prüfung dieses Gebiets mit einer Reihe von praktischen und methodischen Problemen konfrontiert. Der… …Vice President Project Audits bei Deutsche Post DHL und Leiter des DIIR-Arbeitskreises Projekt Management Revision. 1 Vgl. Deutsches Institut für Interne… …Revision e.V. (2008), S. 156. 2 Vgl. ebenda. 3 Vgl. ebenda. 4 Vgl. ebenda. 5 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (2008), S. 155. 6 Zur… …bzw. Programmmanagement stets gleiche Prüfgegenstände ergeben. 14 Deshalb ist es für die Interne Revision von Vorteil, das Projektsteuerungssystem nicht… …. 14 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (2008), S. 155. Der DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 behandelt das (temporäre) Programm prüferisch… …Beschreibung der einzelnen Prüffelder existiert. Literaturverzeichnis Deutsches Institut für Interne Revision e.V.: DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4, Standard zur… …Prüfung von Projekten, in: Zeitschrift für Interne Revision, Ausgabe 4/2008, S. 154–159. Gröger, M.: Projektmanagement: Abenteuer Wertvernichtung, München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Beurteilung von Mängeln auf Grundlage der MaRisk in der Praxis

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Mitarbeiter Fähigkeit und Verfügbarkeit Interne Verfahren Aufbau- und Ablauforganisation Externe Einflüsse Information und Kommunikation Naturgewal ten, Unfälle… …Interne Verfahren Outsourcing, Lieferanten, Dienstleister Externe Einflüsse Haustechnik, Gebäude-, Arbeitsplatzsicherheit Bearbeitungsfehler Unsachgemäße… …Klassifizierungsmatrix, die sich dann wie in Abb. 11 aufgezeigt darstellt. Die Einteilung in vier Risikoklassen (Infrastruktur, Mitarbeiter, interne Verfahren und externe… …erleichtert werden. Bewertungsrichtlinien für festgestellte Mängel Wertung Infrastruktur Mitarbeiter Interne Verfahren Externe Einflüsse IT-Funktionalität Die… …getestet werden. Unautorisierte Handlungen Die Mitarbeiter erfüllen ihre Aufgaben oft nicht im definierten Rahmen; es gibt wesentliche Verstöße gegen interne… …die Informationspolitik, die Motivation und Förderung der Mitarbeiter oder den Datenschutz. Das interne Berichtswesen ist weit gehend ungeeignet für die… …Zuständigkeiten nicht den Anforderungen entsprechend definiert und auch nicht den wesentlichen internen Standards entsprechend dokumentiert. Wichtige interne und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …Bilanzierung, Bewertung und Prüfung. Für die interne und externe Prüfung ist das umfangreiche Buch eine Pflichtlektüre bei der Prüfung/Vorprüfung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …der IR Lück, Wolfgang; Bungartz, Oliver: Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. In: Anforderungen an die Interne… …Prüfungsobjekte Eis, Oliver: Interne Revision in der Wirtschaftskrise. In: PRev Revisionspraxis 2009, S. 231–235. (Aufgaben der Internen Revision; Auswirkungen der… …Finanzmarktkrise auf die Interne Revision; Anforderungen an die Prüfungsplanung; Notwendigkeit zeitnaher Risikobewertungen; Prüfung des Risikomanagements und des… …; Minimalstandards für interne Kontrollen; koordinierte Berichterstattung für die operationellen Risiken und laufende Überwachung; Fallbeispiel Credit Suisse… …die Interne Revision. In: Anforderungen an die Interne Revision: Grundsätze, Methoden, Perspektiven, hrsg. von Wolfgang Lück, Berlin 2009, S. 351–361… …; Berufsethos; Unternehmenskultur in der Internen Revision; Erfolgsfaktoren für die Interne Revision; Vertrauen; emotionale Intelligenz; Leistungsorientierung… …Beispiel der RWE AG. In: Anforderungen an die Interne Revision: Grundsätze, Methoden, Perspektiven, hrsg. von Wolfgang Lück, Berlin 2009, S. 249–261… …der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen) Krankenhäuser, Prüfung DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“: Drittmittel in der klinischen… …Interne Revision im öffentlichen Sektor; Entwicklungsstufen; Kernprozesse; Aufgaben und Funktion der Internen Revision; Personalentwicklung; Prüfungsplanung… …Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.: Anforderungen an die Überwachungsaufgaben von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …42 · ZIR 1/10 · DIIR-Akademie Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2010 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – Aufbau der… …14. 10.– 15. 10. 2010 Prof. Dr. J. Tanski Interne Kontrollsysteme gestalten und prüfen (IKS I) – Einstieg Interne Kontrollsysteme gestalten und prüfen… …. Pfannschmidt A. Schlögl Qualitätsmanagement-Workshop für die Interne Revision 22. 04. 2010 Dr. U. Hahn Seminare Arbeitstechnik Grundstufe Rhetorik und… …und Rechnungswesens Welche Personalthemen könnte, sollte, müsste die Interne Revision prüfen? Aufbaustufe Intensivseminar International Financial… …für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Basel II und Solvabilitätsverordnung (SolvV) Aufbaustufe 08. 12.– 10. 12. 2010… …Interne Revision in Kreditinstituten Das neue Geldwäschebekämpfungsergänzungsgesetz IT und die „neuen“ Geldwäschevorschriften L.-M. Hansen M. Marijan Prof… …Internen Revision Modul 5: Systemüberwachung via Follow-Up Modul 6: Steuerung durch den Revisionsleiter Modul 7: Schnittschnelle Interne Revision und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzepte, Maßnahmen, Umsetzungen
    978-3-503-12417-6
    Prof. Dr. Dr. h. c. Alfred Wagenhofer, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Stefanie Beckmann, Dr. Werner Brandt, u.a.
    …auch weitherin Controlling-Aufgaben souverän zu lösen: Vergütungssysteme für Manager, Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme und vieles mehr. Sie…
  • eBook

    Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Synergien nutzen – Prüfungen optimieren
    978-3-503-12415-2
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Dr. Josef Bähr, Hubert Baumgartner, Frank Gerber, u.a.
    …Der Einsatz computergestützter Prüfverfahren ist für Wirtschaftsprüfer wie für interne Revisoren notwendig. Die Experten des Deggendorfer Forums zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    COSO ERM als Weiterentwicklung des COSO IC

    Christian Brünger
    …wurde. In den darauffolgenden Jahren entwickelte sich das COSO-IC-Modell zu dem Rahmenmodell für interne Kontrollen. Insbesondere seine Verwendung zur… …(PCAOB) wird explizit auf das COSO-IC-Modell als Referenzmodell für interne Kontrollen hingewiesen. Dadurch wird das Modell offiziell zum Referenzmodell… …COSO ERM. Demnach ist das interne Kontrollsystem Be- standteil des unternehmensweiten Risikomanagementsystems. Dieses System kann wiederum als… …Komponente guter Corporate Governance angesehen werden, wie Abbildung 1 zeigt. Abbildung 1: Corporate Governance, Risikomanagement und interne Kontrolle… …nicht nur die externe Finanzberichterstattung berücksichtigt wird, sondern auch die interne und externe, monetäre und nicht-monetäre Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement

    Christian Brünger
    …innerbetrieblichen Reportingsystems, auf das das Risikomanagement zurückgreift. Interne Revision Die interne Revision spielt eine wichtige Rolle in der… …Auditierungsstandards des Instituts für Interne Revision ist eine Überprüfung von Risikomanagement- und internen Kontrollsystemen vorgesehen. Die Standards des… …Instituts regeln zusätzlich, welche Personen für die interne Revision geeignet sind. Insbesondere wird dabei die Objektivität des Auditors be- tont, die bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück