INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (55)
  • eJournal-Artikel (54)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Interne IPPF Arbeitskreis Banken Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Unternehmen Checkliste Datenanalyse Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risk Revision Kreditinstitute

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Enforcement

    Prof. Dr. Thomas Egner
    …Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Externes Rechnungswesen 662 Egner Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 673 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 674 Einleitung Egner 663 1… …Anleger in die Kapitalmärkte wieder zu stärken. Die Maßnahmen bezogen sich vor allem auf 1. die rechnungslegenden, kapitalmarktorientierten Unternehmen, 2… …Prozessen, die in Abb. 1 vereinfacht dargestellt werden. Durch diese kapitalmarktorientierten Gesetzesmaßnahmen – wie die Einführung des Enforcements – hat… …überprüfen und auf Mängel bei der Umsetzung hinzuweisen. 1 Rieger 1928, S. 212. Interne Revision und Enforcement 664 Egner Abb. 1: Enforcement als… …Enforcement eingeführt: 1. Auf der ersten Stufe wird die DPR als privatrechtliche Organisation aktiv und prüft sowohl bei Verdachtsmomenten auf… …dienen. Konkret werden drei Ziele verfolgt:10 1. Beschwerdefunktion, 2. Korrektivfunktion und 3. Präventivfunktion. Die Beschwerdefunktion wird durch das… …und die jeweiligen Wirtschaftsprüfer zeigt bereits die Thematik dieses Beitrages. Um Reputationseinbußen zu vermeiden, werden 7 DPR 2006, S. 1. 8 Vgl… …Internen Revision wird gemeinhin unterteilt in:16 1. Financial Auditing: klassische Ordnungsmäßigkeitsprüfung des Rechnungswesens mit primärer… …Problembereiche entneh- men:22 1. Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen (IAS 22 und IFRS 3), 2. Risikoberichterstattung im Lagebericht (§ 315 HGB) und 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …Gesellschafter Joachim Kregel Unternehmensberatung GmbH Köln 606 Kregel Inhaltsverzeichnis 1 Ziele von Unternehmensüberwachung und Prüfungsansätze… …Unternehmensüberwachung und Prüfungsansätze Kregel 607 1 Ziele von Unternehmensüberwachung und Prüfungsansätze Bevor die Stellung der Internen Revision im dualen und… …Topmanagement bei der Verwirk- lichung der Ziele 1. und 3. mit ihren Prüfungsansätzen Financial Auditing und Compli- ance unterstützt. Diese Prüfungsansätze… …. 1 Vgl. Artikel 1 Ziffer 9 c KonTraG i. V. m. § 91 Abs. 2 AktG und Artikel 2 Ziffer 4 und 5 KonTraG i. V. m. § 289 Abs. 1 und § 315 Abs. 1 HGB. 2 Vgl… …, Vorstand, Aufsichtsrat Management Auditing Tab. 1: Ziele einer Unternehmensüberwachung 2 Interne Revision und Unabhängigkeit gemäß IIA und IIR/ Grundlagen… …herangetragen und dadurch legitimiert werden. Die Begrenzung des Wirkungskreises der Internen Revision, wie unter 1. dargestellt, wird im monalen System… …. Naturgemäß wird im monalen System das Audit Committee verstärktes 28 Vgl. § 111 Abs. 2 Satz 3 AktG i. V. m. § 318 Abs. 1 Satz 4 HGB. 29 Vgl. hierzu IIR RS Nr… …. 1. Board System und duales System mit seinen Auswirkungen auf Faktoren der Internen Revision Kregel 619 Interesse an Financial Auditing und… …am Main 2005b. IIR RS Nr. 1: IIR (Hrsg.): IIR-Revisionsstandard Nr. 1. Zusammenarbeit von Interner Revi- sion und Abschlussprüfer, in: ZIR 36 (2001)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Treuhandwesen 1 Der Beitrag ist in veränderter Form aus Freidank/Velte 2006 entnommen. 712 Freidank/Velte Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung… …713 1 Problemstellung Unter dem Schlagwort Corporate Governance werden gegenwärtig Reformansätze pri- mär aus rechtlicher Sicht diskutiert und in… …Praxis sind das Controlling und der Controller selbst nicht unmittelbar in die Überwachung des Vorstandes eingebunden, der gem. § 76 Abs. 1 AktG die… …ihrer zeitlichen Abfolge in Tab. 1 grob skizziert. Die Novellierungen bedeuten teilweise insofern Neuland, als Vorstände deutscher Unternehmen gewohnt… …Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG). Sommer 2007 Referentenentwurf eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilModG). Tab. 1: Wesentliche deutsche Governance Reformschritte… …Überwachungsmaßnahmen auch die externe Prüfung sowie die Aufsicht (Abb. 1). Nachfolgend wird analysiert, inwieweit Rechtsnormen im Rahmen dieser Überwachungskomponenten… …Einfluss auf das interne und externe Reporting neh- men. 57 Vgl. Schäffer/Willauer 2003, S. 1 f.; Steinmann/Schreyögg 1986, S. 749 f. 58 Vgl… …Abb. 1: Komponenten des Internen Überwachungssystems 4 Wirkungsanalyse überwachungsbezogener Rechtsnormen 4.1 Prüfungsorientierte Einflussgrößen Im… …. 123 f.; Zülch 2005, S. 1 f. Einfluss der Corporate Governance auf Controlling und Interne Revision 724 Freidank/Velte Prüfungsobjekt dar. Bei… …IFRS-Einzelabschluss, sofern dieser gem. § 325 Abs. 2 a Nr. 1 HGB freiwillig erstellt und offen gelegt wird. Bei börsennotierten Aktiengesellschaften ist ebenfalls das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Inhalt/Impressum

    …Zeitschrift Impressum Interne Revision 42. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, Februar 2007 ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …00, BIC(SWIFT) BEBEDEBB Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 (D) 60,–/sfr. 102,–; Einzelbezug je Heft 1 (D) 12,50/sfr. 22,–, jeweils… …zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum… …Mitgliederpreis (jährlich 1 (D) 42,–/sfr. 72,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–/sfr. 12,–. Keine Ersatzoder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch… …Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur… …. Martin Richter, Universität Potsdam 39 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie Gedruckt auf elementar chlorfrei… …gebleichtem Papier (ECF) Interne Revision 1 · 2007 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Inhalt/Impressum

    …00, BIC(SWIFT) BEBEDEBB Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 (D) 60,–; Einzelbezug je Heft 1 (D) 12,50, jeweils einschließlich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)… …42,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für… …(0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2007, die auf… …Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision Teil 1 WP/StB Prof. Ulrich Bantleon und Ass. jur./StB Dr… …, Universität Potsdam 227 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008 der IIR-Akademie Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …00, BIC(SWIFT) BEBEDEBB Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 (D) 60,–/sfr. 102,–; Einzelbezug je Heft 1 (D) 12,50/sfr. 22,–, jeweils… …zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum… …Mitgliederpreis (jährlich 1 (D) 42,–/sfr. 72,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–/sfr. 12,–. Keine Ersatzoder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch… …Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur… …VERANSTALTUNGSHINWEIS The IIA International Conference 2007 – 9.–11. Juli 2007 in Amsterdam 88 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2007 der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …00, BIC(SWIFT) BEBEDEBB Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 (D) 60,–; Einzelbezug je Heft 1 (D) 12,50, jeweils einschließlich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)… …42,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für… …(0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2007, die auf… …141 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. Juli bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie Gedruckt auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …00, BIC(SWIFT) BEBEDEBB Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 (D) 60,–; Einzelbezug je Heft 1 (D) 12,50, jeweils einschließlich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)… …42,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für… …(0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2007, die auf… …Revision 9. und 10. Oktober 2007 181 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie Gedruckt auf elementar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …00, BIC(SWIFT) BEBEDEBB Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 (D) 60,–; Einzelbezug je Heft 1 (D) 12,50, jeweils einschließlich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres… …möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum Mitgliederpreis (jährlich 1 (D)… …42,–); Einzelbezug je Heft 1 (D) 7,–. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für… …(0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. Januar 2007, die auf… …LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam 275 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Projektberatung

    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Péter Horváth
    …Research Institute gGmbH Stuttgart 212 Horváth Inhaltsverzeichnis 1 Interne Beratung durch die Interne Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213… …Interne Revision Horváth 213 1 Interne Beratung durch die Interne Revision Interne Beratungsleistungen gehören heute zu den Kernaufgaben der Internen… …der Internen Revision zur Wertschöpfung im Unternehmen gesteigert werden. Prüfung und Beratung bilden dabei eine Einheit (vgl. Abb. 1). Bei den… …IFRS-Umstellung als Projekt besitzt somit die klassischen Projekteigenschaf- ten: 1. Einmaligkeit, 2. zeitliche Befristung, 3. Komplexität und 4. (relative)… …Projektmanagement muss von der Unterschei- 1 Vgl. z. B. Jenke 2003; Lück 2006, S. 155; Schwager 2003. 2 Code of Ethics, S. 1. 3 Vgl. Kagermann/Küting/Weber 2006, S… …. 47. 4 Vgl. z. B. Frese 2005, S. 512–527. Projektberatung 214 Horváth Abb. 1: Integriertes Konzept für Prüfung und Beratung durch die Interne… …einzelnen Phasen eines Projektes ausgehen. Diese Unterscheidung kennt in der Grundform zwei Projektphasen: 1. Projektplanung im weiteren Sinne und 2… …des Managementprozesses zu unterstützen:7 1. Unterstützung des Projektleiters bei der Formulierung von Projektzielen und Erfolgskriterien, 2… …. Sie hat folgende Basisstruktur:10 1. Rahmenbedingungen: Festlegung des organisatorischen Projektrahmens, wie Ter- mine, Meilensteine, Projektleitung… …: 1. Welche Art der Projektorganisation wählt man? 2. Wer leitet das Projekt? 3. Wer sind die Projektmitwirkenden? 4. Welche Projektentscheidungsgremien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück